Kingdom hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 19:34
A - Also ich habe viel gelehrt.
B - Welche eigenen Gesetze, kannst du sie formulieren?
C Aha, wer keine Knochen verehren mag und sich davon nicht noch irgendwelche Wunderwirkungen erhofft oder gute Gefühle, ist völlig fern ab von der Lehre Christi und den Geboten Gottes? Und wo steht das auch im Katechismus?
A - das machen Schriftgelehrte - sie lehren.
B - ich habe dir schon oft versucht zu erklären, dass deine Erkenntnisse im Zusammenhang mit deiner Denomination stehen und auch wenn du deine genaue Denomination nicht angibst, ist es aber doch ersichtlich, wenn ein ZJ urteilt, dann urteilt diese(r) aus der Lehre seiner Denomination - unterliegt in seinem Urteil also bestimmten Gesetzen, an die er andere beurteilt.
Und wenn du dich einem ZJ gleichstellst - dann auch in dessen eigenen Gesetzen. Dann sind alle anderen - wie im wilden Westen - vogelfrei und dürfen abgeschossen werden
C - Kein Katholik betet Knochen an - sondern den Heiligen Geist, der im Gläubigen wirkend diesen zur Heiligkeit erst brachte. Und so wie du dich für einen Gerechten hältst der heilig lebt - so haben das schon Menschen 2000 Jahre lang erlebt. Der Heilige Geist wandelt die Seelen. Da im christlichen Glauben Seele und Leib zusammengehören ist damit auch der Leib involviert.
Der Schamane betet die Knochen an, um die seelische Essenz des Tieres und seine Kraft zu benutzen = der Katholik ehrt den Heiligen Geist, der in den Menschen gewirkt hat und der ja auch leiblich im End-Gericht auch auferstehen wird. (bis dahin warten die Entschlafenen - wie Paulus schreibt - im Himmel. Die dann lebenden gehen dann direkt hin) Es geht bei den Reliquien um denjenigen der den Menschen heilig machte und nicht - nirgendwo - um die Seele des Verstorbenen und dessen Macht
Auch werden die Heiligen nicht angebetet wie die Götter des Heidentums. Kein Katholik glaubt, dass eine heilige Seele tot sein kann, sondern verortet sie natürlich im Himmel den es (laut katholischem Verständnis) erst seit der Auferstehung Christi gibt - also im AT nicht vorkommen kann. Keiner dieser Heiligen hat eigene geistige Kraft oder Souveränität - der Heilige ist heilig weil der Heilige Geist ihn heilig gemacht und kann somit nicht wie ein heidnischer Gott agieren oder angerufen werden. Er ist der gläubige Christ, der vorangegangen ist und durch sein Leben gezeigt hat, dass er für das Himmelreich geeignet ist. Und deswegen kann er Vorbild sein und Unterstützer - aber nur weil er im heiligen Geist lebte und heute noch lebt. Lebendig macht allein der Geist Gottes - und Anbetung gebührt nach katholischen Verständnis nur Gott. Keiner betet Heilige an. Das kannst du von jedem Katholiken hören und lesen - warum kommt das nicht an?
Deine Gleichstellungen mit Schamanismus und Heidentum entbehren jeglicher Realität, wenn man den katholischen Glauben aus sich selber heraus erklärt
Beide Texte in beiden Threads im Ersteintrag erklären das ausführlich.
(das es Missbrauch in beiden Bereichen gibt kann niemand leugnen - aber dieser Missbrauch ist nicht die Regel)