jesher hat geschrieben: ↑So 17. Feb 2019, 13:08
Mein Papa hat endlich auch wieder Dinge gefunden, die er im Garten erledigen kann. Ein Glück.
Für wen?
Für den Papa oder für die Familie, weil Papa sich nun draußen austoben kann?
Hier ist der Boden leider noch gefroren. Man kann nicht graben. Es wäre aber nötig, damit anzufangen, Hügelbeete anzulegen. Irgendwo müssen der Mist aus dem Hühnerstall und die langen Stiele der Topinambur etc. vom letzten Jahr untergebracht werden, sodass sie aus dem Blickfeld verschwinden. Und für die Kartoffeln wäre es auch besser, wenn sie unter sich
mehr weiche Erde hätten als in den Beeten zur Verfügung steht.
Heute ist noch angesagt, Obstbäume zu frisieren, denn ab morgen soll es wieder regnen. Am Samstag habe ich noch nicht einmal
einen Baum geschafft.
Ich spreche von diesem hier:

- 16. Februar 2019.S.jpg (90.47 KiB) 1358 mal betrachtet
Das ist schwieriger, als es aussieht, da ich den Baum ja schon mit dieser Form des alten Holzes und zahlreichen Wildtrieben übernommen und bisher nur zurückhaltend gestutzt hatte. Er war total schief nach einer Seite gewachsen. Die Aufgabe, diese Schräglage durch das Entfernen bzw. Einkürzen ganzer Äste auszugleichen war zuerst dran (2017). Wie man sieht, hat er auf der rechten Seite schön ausgetrieben. Aus den mittlerweile zweijährigen kräftigen Reisern soll jetzt so etwas wie eine Krone werden.
Zwei Jahre lang trug er überhaupt nicht. Letztes Jahr dann endlich wirkten meine Überredungsversuche. Aber mit so vielen Neutrieben geht das nicht, da muß man jetzt sortieren.
In der Mitte ist er schon "geputzt", das hatte ich im Herbst gemacht, so weit es ohne Leiter möglich war . - Wenn ich fertig bin, mache ich nochmals ein Foto.
Äpfel waren reichlich dran, letztes Jahr.

- 27. September 2018.S.jpg (77.06 KiB) 1358 mal betrachtet
Und die sind sehr gut. Sie halten auch noch. Es sind die besten von allen.
Leider kann ich die Sorte nicht bestimmen. Weiß eventuell einer von euch.... ?
LG