Seite 68 von 100

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 23:18
von Magdalena61
Ananas und Bananen...
wir haben hier gerade Eisblumen :? .

Warum wächst denn da im Vordergrund so wenig? Ist das rechts unten eine Melone?
LG

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 11:23
von Hexenjagd
Hallo ja, auch Melonen haben wir angebaut.

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 11:26
von Hexenjagd
Von unten ist der Zugang, deshalb ist dort nichts.
Wir haben aber auch so genug zu tun.
Ich muss da nicht jeden cm² benutzen. :lol:
so schaut´s aus insgesamt:

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 13:17
von Magdalena61
Hexenjagd hat geschrieben: Sa 16. Feb 2019, 11:26 Wir haben aber auch so genug zu tun.
Das--- glaube ich dir sofort. Angesichts des üppigen Grüns.
Ich muss da nicht jeden cm² benutzen. :lol:
Im Gegensatz zu mir. Wie viele qm bewirtschaftest du denn? ich weiß gerade nicht, ob du es schon einmal gesagt hattest.
so schaut´s aus insgesamt:
Mais? Für den Eigenbedarf, zum Trocknen?
Im linken unteren Bereich- was ist das?

Melonen brauchen viel Wasser. Habt ihr einen Brunnen?
LG

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 13:21
von Magdalena61
Lena hat geschrieben: Mi 13. Feb 2019, 19:26 Der Gartenbesucher kommt nur im Winter.
Und lässt sich fotographieren... :o
Er schnappte sich seine Baumnuss, verschwand in der Tanne, es knabberte und schon lag die Hälfte der Schale am Boden. Aufräumen darf dann ich ;).
:D Der Kleine ist wahrscheinlich ein Öko- Freak. Es wird nicht mehr aufgeräumt, denn alles, das verrotten kann, heißt "Mulch".
LG

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 13:34
von Hexenjagd
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 16. Feb 2019, 13:17 Wie viele qm bewirtschaftest du denn? ich weiß gerade nicht, ob du es schon einmal gesagt hattest.
Knapp 8000 m².
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 16. Feb 2019, 13:17 Mais? Für den Eigenbedarf, zum Trocknen?
Im linken unteren Bereich- was ist das?

Melonen brauchen viel Wasser. Habt ihr einen Brunnen?
LG
Der Mais war und ist für Mensch und Tier. Wir haben auch schon über einen Brunnen nachgedacht.
Bislang tut´s der von der Gemeinde.
Links unten haben wir Kartoffeln angebaut und kleine Kürbisse.

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Sa 16. Feb 2019, 21:06
von Munro
Hexenjagd hat geschrieben: Sa 16. Feb 2019, 13:34 Der Mais war und ist für Mensch und Tier.
Mais kenne ich von zuhause gut-badisch als Welschkorn.
Wer kennt den Begriff "Welschkorn" auch noch?

Re: Der Gartenthread

Verfasst: So 17. Feb 2019, 12:59
von Pflanzenfreak
Melone, Ananas, Bananen ... wie cool!
Bei mir blühen inzwischen weiße Erika und Schneeglöckchen. Für den Sonntag habe ich mir welche in die Stube geholt, zusammen mit Moos sieht es aus wie ein Stück Blumenwiese.
1 Winterling blüht auch. Ob er es wohl schafft viele Nachkommen um sich zu scharen? Ich wünsche es mir. Hab schon viele seiner Gattung in den Garten geholt aber mit wenig Erfolg, obwohl ich sie stets woanders ansiedelte.

Re: Der Gartenthread

Verfasst: So 17. Feb 2019, 13:08
von jesher
Mein Papa hat endlich auch wieder Dinge gefunden, die er im Garten erledigen kann. Ein Glück.

Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 15:01
von Magdalena61
jesher hat geschrieben: So 17. Feb 2019, 13:08 Mein Papa hat endlich auch wieder Dinge gefunden, die er im Garten erledigen kann. Ein Glück.
Für wen?
Für den Papa oder für die Familie, weil Papa sich nun draußen austoben kann?

Hier ist der Boden leider noch gefroren. Man kann nicht graben. Es wäre aber nötig, damit anzufangen, Hügelbeete anzulegen. Irgendwo müssen der Mist aus dem Hühnerstall und die langen Stiele der Topinambur etc. vom letzten Jahr untergebracht werden, sodass sie aus dem Blickfeld verschwinden. Und für die Kartoffeln wäre es auch besser, wenn sie unter sich mehr weiche Erde hätten als in den Beeten zur Verfügung steht.

Heute ist noch angesagt, Obstbäume zu frisieren, denn ab morgen soll es wieder regnen. Am Samstag habe ich noch nicht einmal einen Baum geschafft. :?
Ich spreche von diesem hier:
16. Februar 2019.S.jpg
16. Februar 2019.S.jpg (90.47 KiB) 1358 mal betrachtet
Das ist schwieriger, als es aussieht, da ich den Baum ja schon mit dieser Form des alten Holzes und zahlreichen Wildtrieben übernommen und bisher nur zurückhaltend gestutzt hatte. Er war total schief nach einer Seite gewachsen. Die Aufgabe, diese Schräglage durch das Entfernen bzw. Einkürzen ganzer Äste auszugleichen war zuerst dran (2017). Wie man sieht, hat er auf der rechten Seite schön ausgetrieben. Aus den mittlerweile zweijährigen kräftigen Reisern soll jetzt so etwas wie eine Krone werden.

Zwei Jahre lang trug er überhaupt nicht. Letztes Jahr dann endlich wirkten meine Überredungsversuche. Aber mit so vielen Neutrieben geht das nicht, da muß man jetzt sortieren.
In der Mitte ist er schon "geputzt", das hatte ich im Herbst gemacht, so weit es ohne Leiter möglich war . - Wenn ich fertig bin, mache ich nochmals ein Foto.
Äpfel waren reichlich dran, letztes Jahr.
27. September 2018.S.jpg
27. September 2018.S.jpg (77.06 KiB) 1358 mal betrachtet
Und die sind sehr gut. Sie halten auch noch. Es sind die besten von allen.
Leider kann ich die Sorte nicht bestimmen. Weiß eventuell einer von euch.... ?
LG