Für alle zusammen. Er liest nicht so gerne, kann mit Computern nichts anfangen und hat keine sportlichen Hobbies. Also bleibt nur die handwerkliche Betätigung. Bald kommt zum Glück noch die Fischerei hinzu. Dafür gibt es keinen Thread und ich würde auch keinen aufmachen wollen, da ich das Thema nicht für so ergiebig halte. Mein Sohn und ich habe den Fischereischein gemacht. Dann können wir mit meinem Vater rausfahren und fischen gehen. Ist auch mehr was für die Zeit außerhalb des Winters.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 18. Feb 2019, 15:01 Für den Papa oder für die Familie, weil Papa sich nun draußen austoben kann?
Der Gartenthread
Re: Der Gartenthread
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27462
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread
Hexenjagd hat geschrieben: ↑Sa 16. Feb 2019, 13:34Knapp 8000 m².Magdalena61 hat geschrieben: ↑Sa 16. Feb 2019, 13:17 Wie viele qm bewirtschaftest du denn? ich weiß gerade nicht, ob du es schon einmal gesagt hattest.

So viel hätte ich auch gerne. Dann könnte ich eine Wiese machen und eine Milchziege halten. Und eine Hühnerfarm betreiben, von deren Ertrag man vielleicht sogar leben könnte.
Welche Tiere habt ihr denn?
Wenn das Wasser nicht teuer ist--Wir haben auch schon über einen Brunnen nachgedacht.
Bislang tut´s der von der Gemeinde.
Welche Sorten gedeihen denn bei euch in dem heißen Klima?Links unten haben wir Kartoffeln angebaut
Gestern habe ich Pflanzkartoffeln geordert. Agria, Regina und Cheyenne. Regina und Cheyenne sind ein Pilotversuch, die hatte ich noch nie. Die Cheyenne hat eine tolle rote Schale und bringt der Beschreibung nach auch in Trockenperioden einen guten Ertrag. Mal sehen, ob es stimmt.
Von der Christa und der Belana habe ich noch eigenes Pflanzgut. Christa kann man so gut wie gar nicht kaufen, dabei ist das eine der besten Frühkartoffeln, sehr robust und nicht sehr krankheitsanfällig.
Der sieht ein bißchen nach Sonnenbrand aus.und kleine Kürbisse.

Wenn bei uns knallharte Hitze auf empfindliche oder relativ frisch gesetzte Pflanzen, z.B. Thuja prallte, habe ich schon auch mal Sonnenschirme neben die Pflanzen gesteckt, um ihnen ein wenig Schatten zu verschaffen. Mit gutem Erfolg. Das sind einfache Schirme mit einem Pfeilstab. Sie sind sehr leicht. Man kann sie weit runterlassen, sodass die Schattierung auch dann, wenn die Sonne weiter wandert, gewährleistet ist und sie lassen sich leicht versetzen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Gartenthread
Die Aepfel sehen zum reinbeissen aus. Ist gar nicht so einfach immer, die Sorten zu bestimmen. Hatte ja letzten Herbst einen Apfel des Nachbarnbaumes zu einem Experten gebracht und der blätterte sein ganzes Buch durch. Am Ende war er sich nicht 100% sicher. Gab aber eine Sorte an. Und ich glaube heute nicht das er recht hatte. Na ja, Name hin oder her. Wenns schmeckt....
. Ja klar, ist immer toll wenn man weiss wie etwas heisst.

A chli Patschifig
- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27462
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread

Warum keinen Buschbaum mit richtigen Äpfeln? Der wird auch nicht viel größer.
Das sind die Dinger vom Bodensee: Klein und zierlich, und so bleiben sie auch, denn sie sind auf einer schwachwüchsigen Unterlage veredelt. Der Nachteil ist: Buschbäume leben nicht so lange wie halb- oder Hochstämme. Dafür tragen sie schneller.
Heute muß ich früher raus. Die Zeit vergeht immer so schnell, dann wird es dunkel und frostig. Bis jetzt regnet es noch nicht.
@ Lena: Da es -zigtausende von Apfelsorten gibt, kann ich mich bezüglich der Sorte dieses Baumes nicht festlegen. Das ist eine jüngere Sorte, moderner... geht in Richtung Jonagold oder so. Jonagold ist aber der Beschreibung nach eine empfindliche Prinzessin, sehr pflegebedürftig. Doch weil unser Bäumlein total robust zu sein scheint und die Äpfel auch nicht Monilia bekamen, wie so viele andere, denke ich, es ist nicht Jonagold.
Es gibt noch zwei andere Bäume, deren Namen ich nicht genau bestimmen kann.
Diesbezüglich hatte ich schon einmal ein Foto mit den Früchten eines anderen Baumes an eine Obstbaumschule geschickt und einen Verdacht geäußert, um welche Sorte es sich handeln könnte. Diese Äpfel sind auch sehr lecker. Saftig, mit feinem Traubenzuckergeschmack. Teilweise erreichen sie eine respektable Größe. Die Kollegen dort waren in Sachen Sortenbezeichnung anderer Meinung als ich. Sie bieten mir aber an, ihnen in der Erntezeit frische Äpfel der diversen Bäume zuzuschicken, dann könnten sie eventuell mehr dazu sagen.
Yep, warum nicht.

Das ist eine Obstbaumschule, deren Betreiber Wert darauf legen, alte Sorten zu erhalten. Wenn man einen alten Baum hat, der mit 40- 60 Jahren seinen Zenit schon weit überschritten hat, dann kann man ihnen Ende Januar ein Büschel Wassertriebe schicken. Sie veredeln damit dann (mindestens) einen jungen Baum, und den kriegt man im Herbst wieder zugeschickt. Das Ganze kostet 25 Euro plus Porto.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Re: Der Gartenthread
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Di 19. Feb 2019, 12:06Warum Zier- Äpfel?
Warum keinen Buschbaum mit richtigen Äpfeln? Der wird auch nicht viel größer.
Ich habe schon vier schöne große Apfelbäume auf meiner Wiese.

Plus einem schönen Quittenbaum.
Und einigen gewaltigen Walnuss-Bäumen.
Plus zwei Esskastanien-Bäumen.
Und einigen anderen Bäumen und Sträuchern.
Da ist der Zierapfel-Baum nun eine schöne Ergänzung.

- Magdalena61
- Administrator
- Beiträge: 27462
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Der Gartenthread
Vier Apfelbäume?
O.k., der Zierapfel ist genehmigt.
Walnußbäume? Esskastanien?
Deine Wiese muss schon etwas größer sein.
Von meinen Apfelbäumen sind jetzt drei frisiert. *seufz* -- Es wird Zeit, wieder rauszugehen.
Mein größtes Problem ist die Leiter. Weil ich mich nicht gerne vom Erdboden entferne.
LG
O.k., der Zierapfel ist genehmigt.
Walnußbäume? Esskastanien?
Deine Wiese muss schon etwas größer sein.
Von meinen Apfelbäumen sind jetzt drei frisiert. *seufz* -- Es wird Zeit, wieder rauszugehen.
Mein größtes Problem ist die Leiter. Weil ich mich nicht gerne vom Erdboden entferne.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
Re: Der Gartenthread
Im Herbst bietet ein Obstbaumuseum hier in der Nähe an seinem Tag der offenen Tür Apfelbestimmung an.
Auch im Programm von Freilichtmuseen habe ich sowas schon gefunden. Vielleicht gibt es sowas ja auch in Deiner Nähe.
Auch im Programm von Freilichtmuseen habe ich sowas schon gefunden. Vielleicht gibt es sowas ja auch in Deiner Nähe.
Re: Der Gartenthread
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mi 20. Feb 2019, 14:11 Vier Apfelbäume?
O.k., der Zierapfel ist genehmigt.
Walnußbäume? Esskastanien?
Deine Wiese muss schon etwas größer sein.
Ja, es ist eine Streu-Obstwiese alter Art.
Inzwischen habe ich dort schon so viele Bäume und Sträucher gepflanzt, das es schon keine Wiese im üblichen Sinne mehr ist.
Aber im Frühjahr zeigt sie immer noch sehr schön ihren Wiesen-Charakter.
Unter den kahlen Bäumen blühen im Gras jede Menge goldgelbe Schlüsselblumen und weiße Buschwindröschen. Später kommt noch violettes Wiesenschaumkraut dazu, das wir hier Kuckucksblumen nennen.
Bald wird es wieder soweit sein!
Meine Wiese ist dann eine wahre Pracht!
Das kommt auch daher, dass ich keinen Kunstdünger verwende.
Während die gedüngten Wiesen eher ein Einheitsgrün zeigen, ist meine Wiese sehr bunt und leuchtet über Berg und Tal - im Frühjahr.
Spaziergänger haben mir schon gesagt: "Ich freue mich jedes Mal, wenn ich hier vorbeigehe!"
Re: Der Gartenthread
Heute habe ich den Zierapfel "Royalty" zu meinen anderen Apfelbäumen auf die Wiese gepflanzt.