Was ist und wie wirkt Inspiration?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 09:58
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 05:01 Voreilige Schlüsse zu ziehen war noch nie die Art wie uns der HG lehrt.
Eben das tust du aber.
Kannst du das sachlich begründen? Ich war erst bei einer Darstellung wie Gott zu Menschen spricht. Nochmals die Grundlage:

Wenn wir die Schrift aufschlagen und lesen, wie Gott seit eh und je zu Menschen redet bzw. spricht, dann steht dort:

- … und Gott redete … bzw.
- … und Gott sprach zu XY …


Nun erkläre, welchen voreiligen Schluss ich hier ziehe? Das waren doch nur mal Fakten. Nun warte ich auf eine Stellungnahme. Ich gehe Schritt für Schritt vor, damit man folgen kann. Wer das will, der kann das auch.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 13:33 Nun erkläre, welchen voreiligen Schluss ich hier ziehe?
Den, dass Matthäus 1 und 2 gefälscht seien. Das ist der der Grund für diesen und den letzten Thread.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

PeB hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:02
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 13:33 Nun erkläre, welchen voreiligen Schluss ich hier ziehe?
Den, dass Matthäus 1 und 2 gefälscht seien. Das ist der der Grund für diesen und den letzten Thread.
Du ziehst diesen Schluss anhand der Frage wie Gott zu den Menschen seit eh her redet? Und du kennst den Grund für diesen Thread damit? Das kann ich leider nicht nachvollziehen, weil es dafür überhaupt keinen erkennbaren Sinnzsuammehang gibt. Gut, dann gehe ich einen Schritt weiter. Mal sehe was dann kommt.

Die Inspiration ist ein Vorgang, indem also Gott zum Menschen spricht und dieser die Worte hört und entsprechend darauf reagiert. Aber Gott sprach nicht zu allen Menschen, er wählte sich dazu Popheten aus. Diese beauftragte er die ihm mitgeteilte Botschaft weiterzugeben. Dazu ein Beispiel:
2 Mose 3:10 hat geschrieben: So geh nun hin! Denn ich will dich zu dem Pharao senden, damit du mein Volk, die Kinder Israels, aus Ägypten führst!
Das waren die Worte, die Gott zu Mose sprach.
2 Mose 5:1 hat geschrieben: Danach gingen Mose und Aaron hinein und sagten zu dem Pharao: So spricht der Herr, der Gott Israels: Lass mein Volk ziehen, damit es mir in der Wüste ein Fest hält!
Das waren die Worte, die Mose bzw. Aaron zum Pharao sprachen. Der Pharao sollte mit dieser Botschaft inspirerit werden, das Volk Israel ziehen zu lassen. Dazwischen gingen sie auch noch an Aaron, aber machen wir es nicht zu kompliziert.

Ein einfaches Beispiel, dass der Inspirationsvorgang nicht bei Mose endet sondern durch ihn weitergetragen wird. Also muss es auch eine Mensch --> Mensch Inspiration geben. Wie kommt sonst das Wort Gott dort an? Gott redete ja nicht dem Pharao sondern mit Mose. Die Informationsweitergabe bildet eine einfache Kette:

Gott --> (spricht zu) -- > Mose --> (spricht zu) --> Pharao

Gibt es dazu Fragen?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Zunächst: ich habe gerade gemerkt, wie dein Dämon versucht hat, von mir Besitz zu ergreifen und mich stolz und zornig gemacht hat wie dich. Daher schalte ich einen Gang zurück. Ich bleibe auf dem Weg und lasse mich nicht provozieren.
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:46 Du ziehst diesen Schluss anhand der Frage wie Gott zu den Menschen seit eh her redet? Und du kennst den Grund für diesen Thread damit? Das kann ich leider nicht nachvollziehen
Dabei kann ich dir behilflich sein:

Du hattest einen Thread, in dem du Matthäus 1 und 2 als gefälscht beweisen wolltest. Nachdem ich dich davor gewarnt habe, dass du - falls du den Heiligen Geist in Matthäus 1 und 2 leugnest und er aber dennoch dort wirkt - eine Sünde begehen könntest, hat sich dein Dämon, der kleine Stinker, erst einmal massiv aufgeblasen - sichtbar daran, wie du mir zugesetzt hast. Dann kam er aber auf eine bessere Idee: einen neuen Thread zu eröffnen, in dem du den Heiligen Geist per se via Diskussion über die "Inspiration" relativieren kannst - kein "echter" Heiliger Geist - keine Sünde wider ihn.

Hier geht es darum, den Heiligen Geist zu relativieren, indem du den Vorgang der Inspiration neu definierst.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Ich bete und hoffe, es finden sich hier noch vernünfige Menschen, die das Thema sachlich mit mir fortführen wollen. Meine zuletzt dargestellten Aspekte waren m.E. einfache Überlegungen, die jeder nachvollziehen kann, und die man daher auch sachlich behandeln kann.

Die Beiträge von PeB sind davon weit entfernt. Er geht darauf gar nicht ein, dafür münden sie unentwegt in einer persönlichen Diffamierung. Auf diese Art und Weise ist ein sachlicher Austausch unmöglich. Um diese Dinge möge sich aber die Administration kümmern.

Ich werde auch mehr Abstand nehmen von dem den Begriff "Inspiration" an sich, denn wie ausgeführt kennt die Schrift das Wort nicht. Es wurde aus der einzigen Stelle aus "theopneustos" theologisch gebildet und als" inspiriert" übersetzt. Dann wurde daraus ein ganzes theologisches Gebäude errichtet und dogmatisch festgelegt.

Dort weiterzumachen bringt das Thema nun wie ich erkennen durfte eher ins Stocken infolge des hartnäckigen Widerstandes der Hardliner dieser festgefahrenen Dogmatik. Aber so lehrt auch der HG. Ein Danke an Gott:

Ein besserer Zugang ist eine Aussage des Petrus, denn damit befinden wir uns wieder innerhalb der Schrift. Er beschreibt etwas präziser, was bezüglich der Geisteswirkung zwischen Gott und Propheten vorgeht:
2. Petrus 1:21 hat geschrieben: Denn niemals wurde eine Weissagung durch menschlichen Willen hervorgebracht, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben die heiligen Menschen Gottes geredet.
Hier ist die Rede von "getrieben" vom HG. Ich denke dass das konform geht mit dem Begriff Motivation. Der HG motivert also den Propheten. Wer einen besseren Begriff findet, der sage es. Oder wir bleiben bei Getriebensein. Nur verwendet das kaum jemand. Angespornt käme in Frage, ich denke aber es passt Motivation.

Nur, die Basis ist weiterhin, dass ja Gott zuerst reden muss, ehe er seine Propheten bzw. die Heiligen Männer, wie Petrus schreibt, motiviert/antreibt gewisse Handlungen zu setzen. Ist das bis hierher nachvollziehbar?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Sunbeam »

Michael hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 09:46

Die Beiträge von PeB sind davon weit entfernt. Er geht darauf gar nicht ein, dafür münden sie unentwegt in einer persönlichen Diffamierung. Auf diese Art und Weise ist ein sachlicher Austausch unmöglich. Um diese Dinge möge sich aber die Administration kümmern.

Das ist schon ein wirklich garstiges und schon bösartiges Gaunerstück, was du hier ablieferst.

Der User PeB, zum Beispiel, auch Travis und viele hier Ungenannte, sie alle repräsentieren für mich ein Christentum mit einem menschlichen Antlitz, bei dir endet alles in übelwollender Häme und abgeschmackten Untergriffigkeiten, in haltlosen Schuldzuweisungen und verstockter Niedertracht.

Wenn du den Heiligen Geist in Ausschließlichkeit repräsentierst, dann ist dieses Christentum wahrlich unter die Räuber gefallen, und wenn ich die Beiträge von Peb und vielen anderen Christen des Herzens lese, dann denke ich immer an folgenden Vers aus dem Neuen Testament:

Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn es ist eures Vaters Wohlgefallen, euch das Reich zu geben.
(Lukas 12,32)

Wenn ich deine Beiträge lese, dann lese ich nichts anderes als pseudomissionarisches Affektkino, geprägt von Herzenskälte und schon pathologischer Unduldsamkeit.

Der Beitrag wurde gemeldet.
Dazu: ich editiere keinen Beitrag, in dem ich persönlich Gegenstand der Debatte bin.
Ich bitte einfach darum, persönliche Angriffe - inbesondere gegen die Moderatoren - zu unterlassen.
PeB
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:46
2 Mose 3:10 hat geschrieben: So geh nun hin! Denn ich will dich zu dem Pharao senden, damit du mein Volk, die Kinder Israels, aus Ägypten führst!
Das waren die Worte, die Gott zu Mose sprach.
2 Mose 5:1 hat geschrieben: Danach gingen Mose und Aaron hinein und sagten zu dem Pharao: So spricht der Herr, der Gott Israels: Lass mein Volk ziehen, damit es mir in der Wüste ein Fest hält!
Das waren die Worte, die Mose bzw. Aaron zum Pharao sprachen. Der Pharao sollte mit dieser Botschaft inspirerit werden, das Volk Israel ziehen zu lassen.
Nein, Gott hat dem Pharao ein Ultimatum gestellt. Der Pharao sollte nicht inspiriert werden, sondern dem Befehl Gottes gehorchen.
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:46 Ein einfaches Beispiel, dass der Inspirationsvorgang nicht bei Mose endet sondern durch ihn weitergetragen wird. Also muss es auch eine Mensch --> Mensch Inspiration geben.
Alltagssprachlich ja. Aber wir reden doch wohl von der Art von Inspiration, die etwa Paulus in Römer 13 gemeint hat. Das ist eben KEINE Mensch-zu-Mensch-Inspiration, sondern die Eingebung des Wortes Gottes durch den Heiligen Geist.
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:46 Wie kommt sonst das Wort Gott dort an? Gott redete ja nicht dem Pharao sondern mit Mose.
Wie gesagt: das Beispiel hat rein gar nichts mit dem Inspirationsvorgang zu tun.
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:46 Gibt es dazu Fragen?
Nein, es ist alles völlig klar.

Möchtest du Fragen stellen?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Ziska »

Das Wort „Inspiriert“ wird wohl unterschiedlich begriffen.

Wenn ich eine bunte Blume sehe, werde ich von ihrer Farbenpracht inspiriert, einen Pullover genau so mit diesen Farben zu stricken. Ein Maler wird von einer prächtigen Landschaft mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund inspiriert, ein ähnliches Bild zu malen.

Das ist aber nicht die Inspiration, von der die Bibel spricht.

Der Pharao sollte etwas tun! Er sollte das Volk auf den Befehl Jehovas ziehen lassen.
Moses sollte ihn nicht auf den Gedanken bringen, das zu tun. So, als wenn er plötzlich einen Geistesblitz erhielt....

Das ist keine Inspiration!

Inspiriert heißt: Gott gehaucht. Von Gott eingegeben.

Gott hat durch seine Kraft, den heiligen Geist, die Bibelschreiber seine Gedanken in den Kopf gegeben. Durch Träume oder durch Visionen...
So konnten sie Gottes Gedanken nieder schreiben.
Somit können wir sagen, dass die Bibel von Gott kommt, obwohl sie von Menschen geschrieben wurde.
Diktiert ein Chef seiner Sekretärin einen Brief, kommt der Brief nicht von der Sekretärin sondern von dem Chef...

Er hatte auch durch Engel mit Menschen gesprochen und den Bibelschreibern etwas wortwörtlich diktiert.
Einmal hat er sogar selber etwas geschrieben...
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Ziska hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 22:27 Gott hat durch seine Kraft, den heiligen Geist, die Bibelschreiber seine Gedanken in den Kopf gegeben.
So lehrt es die gängige Theologie seit Jahrhunderten. Sagt das auch der ewige Gott? Aber ich komme erst dazu, wenn man meinen Ausführungen auch folgen will. Vielleicht klären schon meine nachfolgenden Kommentare zu deinen Worten einige Dinge.
Ziska hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 22:27 Durch Träume oder durch Visionen...
Ja, auf die Art kann Gott auch reden, wenn er sich so mitteilen möchte: Aber zu den Propheten hatte er direkt geredet. Ich zitiere es einfach wieder:
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 13:33 Wenn wir die Schrift aufschlagen und lesen, wie Gott seit eh und je zu Menschen redet bzw. spricht, dann steht dort:

- … und Gott redete … bzw.
- … und Gott sprach zu XY …
Wenn nun der Prophet "XY" geht und mitteilt, was Gott zu ihm geredet bzw gesprochen hatte, was davon waren seine eigenen Gedanken?
Ziska hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 22:27 So konnten sie Gottes Gedanken nieder schreiben.
Um zum Aspekt Träume und Visionen zurückzukehren, es stimmt, sie konnten das ihnen vermittelte Geschehen niederschreiben, wie wir es z.B. über Daniel wissen.

Dazu nochmals die Frage: Was waren dabei seine eigenen Gedanken? Hatte er einen Traum selbst bewirkt? Hatte er eine Erscheinung, sei es ein Gesicht oder das Auftreten eines Engels selbst erzeugt?
Ziska hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 22:27 Diktiert ein Chef seiner Sekretärin einen Brief, kommt der Brief nicht von der Sekretärin sondern von dem Chef...
Ja, dem Gedankengang kann man folgen und was sagte ich bezüglich der Informationskette:
Michael hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 19:46 Gott --> (spricht zu) -- > Mose --> (spricht zu) --> Pharao
Mose war also der Sekretär Gottes für den Pharao. Diese Bezeichnung gefällt mir, sie drückt treffend aus, was seine Vermittlerrolle ausmacht. Gott hatte nie mit dem Pharao selbst gesprochen. Es tat es nur durch Mose bzw. Aaron und beglaubgte deren Worte durch seine Zeichen sowie der angekündigten Plagen, die dann auch kamen.

Auch hier eine paar Fragen zum Überdenken: Welche Plage hatte sich Mose selbst ausgedacht? Entstammten sie seinen Gedanken? Hatte Gott sie in seine Gedanken "eingegeben"? Wie also erfolgte das Wort Gottes an Mose?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von PeB »

Michael hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 04:42 Gott hatte nie mit dem Pharao selbst gesprochen.
Daher konnte der Pharao auch nicht inspiriert werden.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Antworten