Das unterstellt auch niemand. - Es geht hier um die Etymologie des Wortes "Halleluja". - Offenbar gibt es da unterschiedliche Ansätze (die ich nicht beurteilen kann).
Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Gerade etymologisch ist das genannte Zitat nicht relevant. Es sei die Frau hat etymologisch nachweisen können, dass der hebräische Begriff sich aus dem griechischen ableitet und nicht umgekehrt.
Außerdem wäre selbst in dem Fall noch nicht nachgewiesen, dass die Hebräer es mit und aus dem griechischen Hintergrund übernommen haben. Hat die Frau überhaupt eine eigene etymologische Studie gemacht oder lediglich die Behauptung eines anderen Autors übernommen?
Der Punkt ist jedoch weiterhin, dass die Hebräer niemand anders als JHWH ehren und loben würden. Der biblische Kontext gibt auch keinen Anlass, irgendwas anderes anzunehmen.
Es gibt zu allem unterschiedliche Ansätze. Wobei der Begriff „Ansatz“ oftmals schon zu hoch gegriffen ist. Irgend jemand haut irgendwas raus und schon wird es als „Ansatz“ gewertet?
Klingt schon ziemlich ulkig wenn jemand behauptet, dass ein jahrtausendealter hebräischer Begriff sich aus einem viel jüngeren griechischen Begriff abgeleitet haben sollte und nicht umgekehrt. Und das auch noch in dem Zusammenhang mit Israel, welches dafür bekannt ist, auf seinem Weg mit Gott quasi nichts aus seiner Umgebung übernommen zu haben.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Zum Thema dieses Threads.
In folgenden Bibel Text kann man nachlesen, wie ein Mensch mit dem Heiligen Geist versiegelt wird.
Der erlöste Mensch ist ein von neuem geborener Mensch. Der von neuem geborene Mensch ist ein erlöster Mensch. Gegenteilige Aussagen gibt es in der Schrift für den Neuen Bund nicht.
In folgenden Bibel Text kann man nachlesen, wie ein Mensch mit dem Heiligen Geist versiegelt wird.
einen anderen Ablauf gibt es in der Bibel nicht. Wiedergeburt, Versiegelung und Erlösung gehören in der Bibel zusammen.„Eph 1,13+14 hat geschrieben: 13 In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Rettung – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist, 14 welcher ist das Unterpfand unsres Erbes, zu unsrer Erlösung, dass wir sein Eigentum würden zum Lob seiner Herrlichkeit.
Der erlöste Mensch ist ein von neuem geborener Mensch. Der von neuem geborene Mensch ist ein erlöster Mensch. Gegenteilige Aussagen gibt es in der Schrift für den Neuen Bund nicht.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Nee, nee - ich denke nicht, dass sie das sagen will. - Sie verweist nur auf die Verwandschaft - das Griechische kann doch aus dem Hebräischen abgeleitet werden.
Ja, klar. --- Dieses Beispiel zeigt nur, dass auch andere Kulturen gesucht haben und sich Ähnlichem bedient haben. - Suche nach Gott ist universal.
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Das ist einleuchtend, haben doch alle Menschen den selben Schaden durch die Trennung von Gott zu erleiden. Daher hat Gott in Jesus ja auch den einzig möglichen Weg geebnet, um diesen Schaden zu heilen. Zunächst geistlich, später dann auch leiblich und damit vollständig. Dafür gibt es das Evangelium, welches zu allen Menschen getragen werden soll und muss.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"
הִגִּ֥יד לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Nein - durch mündliche Weitergabe von Hohenpriester zu Hohenpriester (siehe WiBiLex, Stichwort: Jahwe/JHWH).PeB hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2020, 11:16Und der hatte die Aussprache des Tetragramms - woher? Göttliche Eingabe?
Die "Zeugen Jehovas" würden Dir und mir widersprechen.
Lt. Wiki - Stichwort: Jesus (Name) - war der Vorname "Jeschua" im ersten Jahrhundert unter Juden weit verbreitet. Er wird unter anderem in den Schriften des jüdischen Historikers Flavius Josephus oft genannt.
Sehr richtig - auch die Silbe EL (= Gott) war häufig Bestandteil des Namens - z.B. Daniel, Michael, Gabriel, Natanael.PeB hat geschrieben:Aber darüber hinaus gilt auch für jüdische Allerweltsnamen dieser Zeit: sie haben sehr oft mit Gott zu tun: Sacharja, Jesaja, Jakob...Jehoshua.
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Ne, das ist kruses Herumgewurschtel. So kann man alles aus der Bibel machen auch einen Groschenroman.Hiob hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 19:56Wenn man das Volk Israel als Blaupause "für alle der Völker der Welt" (Gen. 18,18) versteht, geht das schon. - Dann bedeutet es, dass das, was bei den Israeliten passiert, auch universal in allen Kulturen passieren kann. - Wenn bspw. ein Atheist einem "Nächsten" Gutes tut, "hat er es auch mir getan":AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 18:25 Wo steht das, dass auch woanders und zu völlig anderen Zeiten ander Leute damit gemeint sind?
1. Mit "alle Völker" sind nicht im heutigen Wortsinn global alle Völker gemeint.
2. Mit keinem Wort wird in der Bibel erwähnt, dass Völker in ferner Zukunft gemeint sind.
3. Aus den Apostelgeschichten und den Paulusbriefen geht hervor, dass sie den Missionsbefehl erfüllt haben.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Viel mehr!
Das geht mir immer durch den Kopf, seit ich auf's Land gezogen bin

Die gesamte Schöpfung ist nichts anderes als die liebevolle geistliche Hingabe und Fürsorge Gottes für uns. Wir machen daraus lediglich eine materielle Welt aus der wir uns bedienen können - falsches Konzept.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Ganz ehrlich: ich gehe davon aus, dass entweder
a) die Hohepriester zu dieser Zeit, etwa Kaiphas, den Namen JHWH selbst nicht mehr aussprechen konnten, auch wenn sie es behaupteten (Tradition irgendwann in hellenistischer Zeit gebrochen) oder
b) eine Mehrheit der jüdischen Gesellschaft eine Vorstellung von der Aussprache hatte - aber es durfte ja nicht ausgesprochen werden.
Was du schilderst, ist die Theorie.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist
Die Frage ist immer, ob man die Bibel als inner-israelitische oder als universale Größe versteht. - Je nach Vorverständnis interpretiert man unterschiedlich.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2020, 11:15 das ist kruses Herumgewurschtel. So kann man alles aus der Bibel machen auch einen Groschenroman.