Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7412
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Abischai »

Michael hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:36...

Was die Handwerkskunst anbelangt, so steht bereits dies geschrieben:
1. Mose 4:22 hat geschrieben: Und auch Zilla gebar, und zwar den Tubal-Kain, den Meister aller Handwerker in Erz und Eisen.
Und auch die musisch-künstlerischen Fähigkeiten kamen nicht zu kurz:
1. Mose 4:21 hat geschrieben: Und sein Bruder hieß Jubal; der wurde der Vater aller Harfen- und Flötenspieler.
Genau so ist das.
Saiteninstrumente sind noch nicht so alt, wenn man allein die Nachflutgeschichte betrachtet, OK, die gehen auch schneller kaputt, man findet also keine Artefakte... und deshalb hat es sie (lt. "Wissenschaft") auch nicht gegeben, das ist wie mit der Paläontologie.

Die "Eisenzeit" war in der Moderne ja relativ spät, allein die Ägypter verfügten schon lange davor über das "Metall der Götter", weil man in der Wüste wohl größere Mengen eisenhaltiges Meteoritengestein fand.

Daß man schon lange, lange davor das Eisen hatte, verhüttet (!) und geschmiedet, das wird unter den Tisch gekehrt.

Es gibt hochspannende Videos dazu, wie sowas mit einfachen Mitteln geht: "Primitiv Technology" u.a., ich sehe sowas gern, das sind Heimatklänge aus uralten Zeiten.

Eisen findet man vielerorts, aber man muß es verhütten können, sonst nützt es einem nichts. Und die damals konnten das eben.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Isai
Beiträge: 2281
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Isai »

Abischai hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 12:08 das sind Heimatklänge aus uralten Zeiten.
Genau so ists :clap:
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Zippo
Beiträge: 3109
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Zippo »

Abischai hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 01:14 Was die damals für Werkzeuge hatten, wissen wir nicht, aber die hatten was drauf, davon können wir ausgehen.
Heute hat man viele gute Werkzeuge, aber nur wenige können damit umgehen. Allein noch vor 100 Jahren konnte in DE jeder mit Werkzeugen maximal gut umgehen.
Das legt den Schluß nahe, daß wir, zumindest was naturelle Notwendigkeiten anbelangt, in großen Schritten degenerieren.

Ich gehe davon aus, daß Gott dem Noah nicht nur die uns bekannten 7 Details vorgeschrieben hat: L x B x H der Arche, die 3 Etagen, das eine Fenster und die Nahrung für alle sowie die Zahl der Besatzung, sondern daß Detail für das Facility-Management, Lüftung und Lenzung bei Bedarf durchaus ebenfalls in der Weisung Gottes exakt beziffert worden sein dürften. Einzig ist uns davon nichts überliefert. Aber aus den Fertigkeitern vor und nach der Flut ist zu erahnen, daß die Zeitgenossen schon sehr viel mehr draufgehabt haben müssen, als die infantile Geschichtsschreibung uns vorzugaukeln versucht.
Die Maße der Arche sind genau genug, um einen Nachbau zu ermöglichen. Natürlich muß die Arche nicht so toll ausgesehen haben.
Gab es um 2475 schon vergleichbare Schiffe, die aussehen, wie der Archenachbau ?

Wann würdest du schätzen , ist die Arche gebaut worden ? Von Adam an gerechnet können es 1656 gewesen sein. Ich habe für diese Zahl einfach das Geburtsdatum hergenommen, daß PeB für Noah ausgerechnet hat. Das ist ja einigermaßen gesichert, und dann habe ich 600 Jahre dazuaddiert, weil Noah mit 600 Jahren in die Arche gestiegen ist.
Wieviele Menschen und Tiere wird es zu dieser Zeit gegeben haben und wo haben sie gelebt ?
Natürlich ist auch interessant, wie sich das Datum der Sintflut in unserer heutigen Zeitrechnung darstellt. Wann war die Sintflut von der Geburt Christi aus gerechnet ?

Geschichtsforscher sind manchmal etwas desorientiert, wenn sie in die Bibel schauen würden, würden sie Manches besser wissen. Eigentlich folgen sie bloß anderen Informationen.
Aber mit ihren kritischen Fragen holen sie auch manchmal auf den Boden der Realität zurück.
Stand wirklich die ganze Erde unter Wasser ? Haben Tiere in anderen Kontinenten gelebt und sind dann in die Arche gestiegen ?

Welche Antwort würdest du da geben ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7412
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Abischai »

Ich meine, daß Die Erde früher jener "Urkontinent" war, dessen Umrisse man heute noch sehr gut rekonstruieren kann. Diesen Urkontinent nicht zu erkennen, geht gar nicht.

Die Berge damals waren sicher nicht so hoch, da der Himmalaya (ich erwähnte das wohl schon) erst nach der Flut aufgeworfen worden ist, als es überhaupt erst mal diese gewaltige Tektonik gab, die die Kontinentaldrift bewirkte und Berge und Täler in diesem Ausmaß entstehen ließ.
Den Urkontinent, also diese "Suppenschüssel" inwendig völlig zu fluten, ist ein durchaus denkbares Szénario.
Suppenschüssel daher, weil der Urkontinent an den ursprünglichen Rändern heute die großen Gebirge aufweist, die Anden, die Appalachen, den Himalaya usw. Das sieht ein bisschen wie ein Tortenboden aus.

Dann war die Artenvielfallt damals vieleicht noch nicht ganz so groß, die Leichenfunde der Vorzeit haben wir mit der "kambrischen Explosion" vor uns. Meerestiere waren nicht auf der Arche, die haben im Wasser überlebt oder eben auch nicht, wie denn z.B. viele Kopffüßer ausgestorben sind, weil während ihrer Populationszeit durch die Flut hindurch die Brut nicht überlebensfähig war (die brauchen ruhige See, damals war aber alles umgewühlt und in Bewegung).

Eine mögliche Erklärung für Saurier auf der Arche wäre, daß dort nur Jungtiere vertreten waren, die ziemlich klein sind, da Saurier während ihres ganzen Lebens wachsen und also nicht als "Giganten" zur Welt kommen, vor allem dann nicht, wenn sie aus dem Ei schlüpfen.

Ein interessanter Hinweis ist das jener auf die "reinen" Tiere. Was waren damals "reine Tiere"? Die Speisegebote gab es noch nicht. Vielleicht waren es "reinrassige" Urtiere, aus denen später eine große Diversität hervorging, bei Hunden z.B., die ja bekanntlich vom Wolf herkommen, sämtlichst.

Noah war 600 Jahre alt, als die Flut kam. Irgendwann vorher spricht Gott, daß er des Menschen Alter auf 120 Jahre begrenzen wolle, ein Hinweis auf die Frist? Das Menschenalter ist hernach aber generell auf 120a beschränkt worden, die vor der Flut geboren wurden, lebten hernach noch viele Jh. alle danach noch max. knapp 200a (z.B. Abraham), bis es sich bei den Rekorden um 120a einpendelt.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15237
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 17:07 Wann würdest du schätzen , ist die Arche gebaut worden ?
Dazu muss man nicht schätzen sondern lesen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1556 - 1656 nach Adam, nach der Zeugung seiner drei Söhne als das Wort Gottes an Noah erging.

Wann genau Noah begonnen hatte und wie lange die tatsächliche Bauzeit war, erfahren wir nicht, aber warum ist das wichtig? Sie wurde gebaut, und das genau nach Anweisung, so steht es geschrieben.
Zippo hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 17:07 Wieviele Menschen und Tiere wird es zu dieser Zeit gegeben haben und wo haben sie gelebt ?
Keine Ahnung, das weiß allein Gott. Aber von einer sog. Weltpolulation wie heute braucht man nicht ausgehen. Die erfolgte erst nach der Flut.
Zippo hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 17:07 Stand wirklich die ganze Erde unter Wasser ?
So steht es geschrieben. Es gibt keinen Gegenbeleg. Die Wassermassen stammten übrigens ja nicht nur von der Erde. Und danach musste sie auch wieder verdunsten, d.h. an die Atmosphäre abgegeben werden. Das war Gottes souverändes Werk, auch dass er danach wieder für Stabilität des Kreislaufes sorgt. Für Gott ist da nichts unmöglich.
Zippo hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 17:07 Haben Tiere in anderen Kontinenten gelebt und sind dann in die Arche gestiegen ?
Für die Population der Tiere gilt ähnliches wie für die Menschen. Man muss nicht davon ausgehen, dass sie bereits weltweit ausgebreitet waren. Die Tiere wurden für den Menschen erschaffen und nicht als Selbstzweck. Abischai Hnweis Jungtiere zu nehmen, anstelle ausgewachsener Mammuts, Krokodile oder Tiger ist nicht von der Hand zu weisen. EIn kuger Mann! :thumbup:

Durch die Flut wird es zu kontinentalen Verschleppungen gekommen sein. Das ist für mich der Grund, wenn man alte Fossilien weltweit findet. Die Fundstelle einer Fossilie, welche im Alter vor der Flut datiert werden kann, bedeutet demnach nicht, dass sie sich zuvor dort schon befand.

Das gilt z.B. für alte Schädelfunde. Der populärste, den ich kenne, ist der Ötzi datiert auf ca. 5.000 Jahre. Lebte er tatsächlich im heutigen Österreich? Oder anders gefragt. War der Kontinent vor der Flut überhaupt an der Stelle? Hier meine ich macht die Wissenschaft ihr Ding, während Gottes Physik und Geologie aber Gottes Ding machte.

Überlege mal, welche Kräfte am Wirken waren bei dem Anstieg der Wassermassen innerhalb von 40 Tagen über mehrere 1.000 Meter. Dagegen ist die Wirkung eines Tsumami wie ein Steinchen ins Wasserbecken, das sanfte konzentrische Kreise bildet, die sich als Wellen ausbreiten. Dabei war schon der Tsunami 2004 n. Chr. verheerend, wie erst diese Sintflut.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Zippo
Beiträge: 3109
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Zippo »

PeB hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:22
Zippo hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 11:19 Die ersten Zahlen sind von Adam an gerechnet und die zweiten Zahlen sind v. Chr. gerechnet ? Wie hast du das denn umgerechnet ?
Mittels des jüdischen Kalenders, der die Zeit ab der Schöpfung rechnet.
Mir ist natürlich klar, dass es hierzu auch andere Berechnungen gibt.. :)
Der jüdische Kalender ist wohl so ähnlich wie die Berechnungen der Bibelforscher ?

Die ersten Jahrhunderte lassen sich da ganz gut rekonstruieren, aber ab 1 Mo 11 wird es doch schwierig. Da kann man ja nicht einfach die Geschlechtsregister nachgehen, sondern muß sich an irgendwelchen biblischen Berichten und deren zeitlichen Aussagewert orientieren. Oder hälst du die Berechnungen der Juden bzw. Bibelforscher für glaubwürdig ?

Interessant ist ja z. Bsp. auch , daß das Volk Israel die Monatszählung verändert wurde. Ist es nicht sp, daß das Volk Israel mit dem Auszug aus Ägypten die Monatszählung verändert hat ? 2 Mo 12,2 Da wurde der Auszug aus Ägypten auf den ersten Monat verlegt.
Vielleicht hat man deswegen den gregorianischen Kalender auf die Geburt Jesu genullt ?
PeB
Zippo hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 11:19 Da bleibt weiterhin nur der feste Glaube an die Inspiration der Bibel. Da kannst du eigentlich nichts beweisen.
Richtig. Gott es es schon so eingerichtet, dass der Glaube immer vor dem Beweis stehen muss. Denn Glauben heißt Vertrauen und Gott fordert Vertrauen von uns.
Das Vertrauen ist wichtig. Und ich glaube auch, daß die Bibel in allen Punkten Recht hat. Aber leider hat er uns nur am Anfang Infomationen gegeben, wie sich die Geschlecher vermehrt haben. Da wird genau gesagt, wann wer welche Kinder zur Welt gebracht hat.
Aber die Anbindung z. Bsp. der Geburt Abrahams an die Geburt Christi ist nach wie vor schwierig. Man sagt , er habe 2000 v. Chr gelebt, aber es kann auch gut und gerne 4000 v. Chr. gewesen sein und die Sintflut war 5000 v. Chr.
Dann kämen wir mit den archäologischen Daten auch wieder ins reine. Denn Ur, die Heimatstadt Abrahams schätzt man auf ca. 4000 v. Chr.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von PeB »

Zippo hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 11:03 Der jüdische Kalender ist wohl so ähnlich wie die Berechnungen der Bibelforscher ?

Die ersten Jahrhunderte lassen sich da ganz gut rekonstruieren, aber ab 1 Mo 11 wird es doch schwierig. Da kann man ja nicht einfach die Geschlechtsregister nachgehen, sondern muß sich an irgendwelchen biblischen Berichten und deren zeitlichen Aussagewert orientieren. Oder hälst du die Berechnungen der Juden bzw. Bibelforscher für glaubwürdig ?
Keine Ahnung. Aber der jüdische Kalender ist die älteste Berechnung mit der längsten Berechnungstradition.
Dafür sind ja nicht nur die Geschlechtsregister mit Altersangaben von Relevanz, sondern beispielsweise auch Aussagen wie
Galater 3,17 hat geschrieben:Ich meine aber dies: Das Testament, das von Gott zuvor bestätigt worden ist [dem Abraham], wird nicht aufgehoben durch das Gesetz, das vierhundertdreißig Jahre danach gegeben wurde, sodass die Verheißung zurückgenommen würde.
oder
1. Könige 6,1 hat geschrieben:Und es geschah im 480. Jahr nach dem Auszug der Söhne Israel aus dem Land Ägypten, im vierten Jahr der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw, das ist der zweite Monat, da baute er das Haus für den HERRN.
Dadurch hast du immer wieder zeitliche Anknüpfungspunkte.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7412
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Abischai »

PeB hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 11:09 1. Könige 6,1 hat geschrieben:
Und es geschah im 480. Jahr nach dem Auszug der Söhne Israel aus dem Land Ägypten, im vierten Jahr der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw, das ist der zweite Monat, da baute er das Haus für den HERRN.
Das wäre aber dann doch ein zu langer Zeitraum, finde ich.
Ich las mal in einer Studienbibel folgendes:
"es geschah im 480. Jahr, und das war nach dem Auszug der Söhne Israel..."

Das meint nicht, daß seit dem Auszug 480 Jahre verstrichen seien, sondern daß der Auszug kurz nach Verlauf der 480 Jahre erfolgt sei.
Wenn Rahab die Ur-Urgroßmutter König Davids war, sind 480 Jahre zuviel um bei Salomo anzugelangen.

Na ja, auch eine mögliche Betrachtung.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von PeB »

Abischai hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 17:56 Das wäre aber dann doch ein zu langer Zeitraum, finde ich.
Ich las mal in einer Studienbibel folgendes:
"es geschah im 480. Jahr, und das war nach dem Auszug der Söhne Israel..."

Das meint nicht, daß seit dem Auszug 480 Jahre verstrichen seien, sondern daß der Auszug kurz nach Verlauf der 480 Jahre erfolgt sei.
Wenn Rahab die Ur-Urgroßmutter König Davids war, sind 480 Jahre zuviel um bei Salomo anzugelangen.
Ich wollte das gar nicht unbedingt konkret diskutieren, sondern lediglich darauf hinweisen, dass die Bibel neben den Genealogien auch weitere chronologische Angaben liefert, mit deren Hilfe die biblische Geschichte rekonstruierbar wird.

Wäre doch mal ein feines Projekt für unser Forum, eine derartige Zeittafel gemeinsam zu erstellen. :)
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Zippo
Beiträge: 3109
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Die "Riesen" im Lande Kanaan- Nachkommen Kains?

Beitrag von Zippo »

PeB hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 11:09
Zippo hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 11:03 Der jüdische Kalender ist wohl so ähnlich wie die Berechnungen der Bibelforscher ?

Die ersten Jahrhunderte lassen sich da ganz gut rekonstruieren, aber ab 1 Mo 11 wird es doch schwierig. Da kann man ja nicht einfach die Geschlechtsregister nachgehen, sondern muß sich an irgendwelchen biblischen Berichten und deren zeitlichen Aussagewert orientieren. Oder hälst du die Berechnungen der Juden bzw. Bibelforscher für glaubwürdig ?
Keine Ahnung. Aber der jüdische Kalender ist die älteste Berechnung mit der längsten Berechnungstradition.
Dafür sind ja nicht nur die Geschlechtsregister mit Altersangaben von Relevanz, sondern beispielsweise auch Aussagen wie
Galater 3,17 hat geschrieben:Ich meine aber dies: Das Testament, das von Gott zuvor bestätigt worden ist [dem Abraham], wird nicht aufgehoben durch das Gesetz, das vierhundertdreißig Jahre danach gegeben wurde, sodass die Verheißung zurückgenommen würde.
Das heißt also, daß von der Zeitpunkt, wo dem Abraham die Zusage gemacht wurde bis zu dem Zeitpunkt, wo dem Volk Israel das Gesetz überreicht wurde 430 Jahre vergangen sind.
Es gibt ja auch die Aussage in 1 Mo 15,13, wo Gott dem Abraham sagt' daß Israel in fremden Lande für 400 Jahre Knecht sein würde. Da bleiben 30 Jahre für die Generationen Isaak und Jakob und die Zeit mit Joseph, die ja erst ohne Sklaverei verlaufen ist und die Zeit des Auszugs aus Ägypten. Das ist natürlich etwas knapp.
PeB
oder
1. Könige 6,1 hat geschrieben:Und es geschah im 480. Jahr nach dem Auszug der Söhne Israel aus dem Land Ägypten, im vierten Jahr der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw, das ist der zweite Monat, da baute er das Haus für den HERRN.
Dadurch hast du immer wieder zeitliche Anknüpfungspunkte.
Auch nicht schlecht, dieser Vers. Hier wird die Zeitrechnung wieder vom Auszug aus Ägypten gerechnet, aber man kann in etwa daran anknüpfen. Du könntest deine Excel Tabelle erweitern, um einen ungefähren Eindruck über die zeitlichen Zusammenhänge zu bekommen.

Wie geht es weiter. Findest du auch einen Vers, um die Zeit zwischen der Regierungszeit Salomos und der Geburt Christi abzudecken ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Antworten