Seite 8 von 37

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 20:33
von Lena
Haferflocken-Gemüse-Burger mit Salat und Broccoli.
Und Hüttenkäse, Ketchup, Salzgurken, Oliven, Senf.

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 00:20
von Magdalena61
Um 23.15 Uhr habe ich das Brot aus dem Backofen geholt.

Meine Knaben hatten immer weniger Brot gegessen, das ist der Gewöhnungseffekt; was vor einem Jahr noch neu und begehrt war, ist heute Alltag, und selbst die excellenten Brotbackmischungen der Winkler- Mühle fanden immer weniger Zuspruch.

Da ich wenig Lust habe, die ganze Arbeit zu machen, um dann harte Reste den Hühnern einweichen zu müssen, habe ich ein wenig experimentiert.

Die Rezepte sind von mir; ich habe gemischt, wovon ich dachte, das könnte etwas werden, also gibt es kein Copyright.


Vor zwei Tagen stand ein Zwiebelbrot auf dem Programm.

Wir haben noch einige 5-kg- Säcke mit Zwiebeln. Die müssen jetzt etwas schneller verbraucht werden, weil die Zwiebeln den Frühling riechen und anfangen wollen, auszutreiben.

Warum also nicht Zwiebeln ins Brot; so etwas kann man ja auch fertig kaufen, allerdings ist das ziemlich trocken und halt 0815- Mehl mit unbekannten Zusätzen-- nicht mein Favorit.


500 g Weizenmehl Typ 550 (meine Schleckermäulchen mögen es lieber etwas heller)
250g Dinkelmehl Typ 630
250 g Roggenmehl Typ 1150

etwa 630- 650 ml warmes Wasser

3 Päckchen Trockenhefe
1 gestr. Teelöffel Brotgewürz "Frankenart"
1 gestr. Eßlöffel "Mühlholzer Brotsauer" (nicht zu großzügig, eher knapp bemessen)
etwas Salz
einige Körnchen Zucker, damit die Hefe besser geht
1 Teelöffel Fondor

geschälte Sonnenblumenkerne nach Belieben

Zwiebeln schälen, würfeln und in gerade so viel Distelöl rösten, dass sie nicht anbrennen. Bei kleiner Flamme mindestens 15 Minuten rösten, damit das volle Röstaroma erzielt wird

Mehl abmessen, sieben, mit Trockenhefe vermischen, Gewürze, Sonnenblumenkerne und das Wasser zugeben.
Mit dem Rührgerät kneten, bis alles gut vermischt ist und der Teig sich zu einem Kloß formt.

Dann die gerösteten, lauwarmen Zwiebeln in die Schüssel geben. Vorsichtig mischen, damit sie nicht zermatscht werden; eventuell muss nun Handarbeit geleistet werden.

Bei etwa 40 -45 Grad gehen lassen. Mit meiner neuen Hefeteigschüssel dauert das weniger als eine halbe Stunde.

Den Teig in die gefettete oder mit einem Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Mit bemehlten Händen glatt machen.

Wenn oben Sonnenblumenkerne drauf sollen, nicht mit Mehl arbeiten, sondern mit Wasser, die Oberfläche damit schön glatt streichen, dann halten die Sonnenblumenkerne besser. Bestreuen, die Kerne leicht andrücken.

Bei 40-45 Grad nochmals mindestens 30 Minuten gehen lassen.

Wenn der Teig hoch genug ist, den Backofen auf 220 Grad einstellen.
Nach 15 Minuten auf 180 Grad zurückfahren und das Brot weitere 45 Minuten fertig backen.

Sofort aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Wenn das warme Brot in der Form bleibt, wird es an allen Seiten nass.

Das haben sie dann gegessen. Sehr gut. :D

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 00:23
von Magdalena61
Und heute röstete ich mit den Zwiebeln noch zwei in feine Streifen geschnittene Paprika. Dafür braucht man dann etwas mehr Öl-- das Ergebnis ist ziemlich weich und muss zunächst vorsichtig behandelt werden, schmeckt aber himmlisch.

Heute nahm ich an Mehl:
500 g Weizenmehl Typ 550
250 G Ciabatta- Backmischung (von der Mühle)
250g Roggenmehl Typ 1150

KEIN Brotgewürz, nur Mühlholzer Brotsauer, Salz und etwa einen schwach gehäuften Teelöffel Maggi Würzmischung Pasta & Pizza - diese Würzmischung ist echt lecker.
9. März 2021.S..jpg
9. März 2021.S..jpg (53.58 KiB) 1103 mal betrachtet
Wir lassen das Brot immer auf dem Backpapier. Ich mag es nicht, wenn jeder das Brot, das ein anderer noch essen will, mit den Händen anfasst. Wenn man das Papier an den Seiten hochklappt, kann man das Brot transportieren, ohne es direkt zu berühren.
Zum Schneiden legen wir ein gefaltetes Backpapier oben drüber, mit dem man das Brot festhalten kann. Dieses kann man lange verwenden.Man muss halt immer dieselbe Seite auf's Brot legen.

Als ich das Foto machte, war es noch warm und ließ sich noch nicht gut schneiden.

Man kann es mit dem Backpapier hochheben und, wenn es vollständig ausgekühlt ist, wieder in die Form packen. Darin ist es aufgeräumt und mit dem gefalteten Backpapier als "Deckel" auch vor dem Austrocknen ein wenig geschützt.

Eventuell lasse ich es nächstes Mal fünf Minuten länger im Ofen. Andererseits ist ein Brot ja dann richtig gut, wenn es "gerade so" durch und innen noch ein wenig feucht ist.
LG

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 13:18
von Helmuth
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 00:23 Eventuell lasse ich es nächstes Mal fünf Minuten länger im Ofen. Andererseits ist ein Brot ja dann richtig gut, wenn es "gerade so" durch und innen noch ein wenig feucht ist.
Oh ja, das ist es. Und ich leider hier unter dem Bäckersterben, wo man um 6.30 Uhr morgens ein derart warmes Bort sich zuerst mal an die Wange hielt ehe man kräftig hineinbeißt in den warmen und geschackvollen frischen Brotteig. Und dazu krachte die Kruste. Da beneide ich heute diejenigen, die Brot selbst backen können.

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 14:23
von Lena
Hören sich gut an, deine Brotrezepte.
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 00:23 Andererseits ist ein Brot ja dann richtig gut, wenn es "gerade so" durch und innen noch ein wenig feucht ist.
Mir schmeckt mein selbstgebackenes Brot am besten getostet.
Innen und aussen knusprig.

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 16:15
von Timmi
Michael hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 13:18
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 00:23 Eventuell lasse ich es nächstes Mal fünf Minuten länger im Ofen. Andererseits ist ein Brot ja dann richtig gut, wenn es "gerade so" durch und innen noch ein wenig feucht ist.
Oh ja, das ist es. Und ich leider hier unter dem Bäckersterben, wo man um 6.30 Uhr morgens ein derart warmes Bort sich zuerst mal an die Wange hielt ehe man kräftig hineinbeißt in den warmen und geschackvollen frischen Brotteig. Und dazu krachte die Kruste. Da beneide ich heute diejenigen, die Brot selbst backen können.
Oder um 5:00 morgens hinten an der Backstube die Nachtgänger-Kundschaft vom wabernden Duft der frischen Brötchen magisch angezogen sich vorab die warmen Brötchentüten herausreichen ließen.

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 18:32
von Isai

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 18:34
von Travis
Sieht das, was Du gebacken hast genau so aus? Dann... Respekt.

Fotografie ist eine Kunst.

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 18:56
von Isai
Leider nicht (siehe Quelle). Aber die Worte des Otto2 ließen mich auf kurze Bildersuche gehen. :)

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 18:59
von Oleander
Isai hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 18:56 Leider nicht (siehe Quelle). Aber die Worte des Otto2 ließen mich auf kurze Bildersuche gehen. :)
Du bist soooooo gemein :( :( :(

Bild angesehn und leggaaaaa, mir läuft das Wasser im Mund zusammen...haben will!!!!! :clap: