Re: Arche mythologisch
Verfasst: Do 7. Okt 2021, 19:17
In ihrem Buch “Wann lebten die Pharaonen?” weisen Gunnar Heinsohn und Heribert Illig auf Indizien hin, die die Abfassung des Gilgamesch-Epos im 6. Jahrhundert v. Chr. nahelegen.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
In ihrem Buch “Wann lebten die Pharaonen?” weisen Gunnar Heinsohn und Heribert Illig auf Indizien hin, die die Abfassung des Gilgamesch-Epos im 6. Jahrhundert v. Chr. nahelegen.
Illig kenne ich sogar. Das sind alles spannende Theorien aber richtige Beweise kann man nicht vorlegen. Ich bin sicher, wenn ich mich intensiv mit den Sumerern beschäftigen würde, würde sich schnell heraus stellen, dass diese Geschichten älter sein müssen. Aber gut, es sei dahingestellt. Mir scheint es aber abwegig.
Die Sintflut wurde beschrieben, als die Sintflut stattfand. Sie wurde von einem der 4 Herren beschrieben, genaugenommen von Noah oder dessen zweiten Sohn Japhet.
Die Frage ist, was bedeutet sterben/Tod?Magdalena61 hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 10:37
Der Tod kam erst mit dem Sündenfall in die Schöpfung. Vorher --- ich unterstelle mal "Zeitlosigkeit". Es gab Morgen und Abend. Aber Adam und seine Frau wären ja, hätten sich nicht gesündigt, nicht der Vergänglichkeit unterworfen gewesen. Also: Wie lange war ein Tag im Paradies?
LG
Ah...so ?! Was nicht passt, wird passend gemachtIsai hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 13:11Michael hat geschrieben: ↑Do 7. Okt 2021, 11:30 Und deine Frage wie lange ein Tag dauert: Eben einen Tag. Es ist dies auch ein subjektives Empfinden. Aber was für Schwierigkeiten maßt du Gott an, nur weil es menschliche Vorstellungen übersteigt? Der HG heilt Menschen in einer Millisekunde, was Ärzte in Jahren nicht hinbekommen. Mir bereitet das heute kein Kopfzerbrechen mehr
Für mich sind solche Fragen mit der Allmacht JHWH's ausreiched geklärt. Mehr muss ich dazu gar nicht verstehen. Er kann mit der Schöpfung alles und er tut, wie er es will.
Will er, dass die Sonne stillsteht, dann steht sie still, will er, dass ein Fluß sich sein Tal gräbt, kann er das auf geologisch natürlichem Wege in 1.000 Jahren umsetzen oder er spricht ein Wort und in der nächste Sekunde geschieht dem so. Er muss sich an die Naturgesetze nicht halten wie wir, denn auch darüber verfügt er.
Korrekt überliefert musste sie m.E. aber über Sem werden, da sie über diese Linie bis Mose vorgedrungen ist. Und woher sollte die anderen Söhne dann so viele Details über die Familiensaga Abraham, Isaak und Jakob gewusst haben? Sie lebten ja später nicht mehr zusammen.
Noch ein Wort zur Elohisten und Jahwisten Theorie:Jer 1,12 hat geschrieben: Und JHWH sprach zu mir: Du hast recht gesehen; denn ich werde über mein Wort wachen, es auszuführen.
Mit diesem Zeugnis steht die Elohisten und Jahwisten Theorie auf recht wackeligen Beinen, da hier nicht wie in Genesis 1 "Elohim" am Werk war, sondern hier bezeugt uns der Text die Schöpfung als das Werk "JHWH's".2. Mo 20,11 hat geschrieben:Denn in sechs Tagen hat JHWH den Himmel und die Erde gemacht, das Meer und alles, was in ihnen ist, und er ruhte am siebten Tag; darum segnete JHWH den Sabbattag und heiligte ihn.