Seite 8 von 14

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 19:04
von Isai
Timmi hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 03:03 Moha. war aber historisch vor Luther.
Natürlich, sorry

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 22:36
von Magdalena61
Timmi hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 19:21
Magdalena61 hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 18:37 Der Mensch, mit dem ich spreche, ist von Gott geliebt.
Es sei denn er kommt in die Hölle!
Aber wehe dem Gesetzlosen (Christen), der diesem Menschen zum Stein des Anstoßes wurde.
Mt. 18,6

Kann Gott damit aufhören, die Menschen zu lieben?
Ich frage mich gerade, wie schmerzlich es für den Weltenrichter sein wird, wenn Er Menschen in die Verdammnis schicken muss. Und wie Er damit dann leben kann.
LG

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 23:15
von Magdalena61
Larson hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 23:12 Aber das Beispiel mit dem Baum und den Früchten schliesst lernen total aus, denn entweder Gut oder Böse.
Hier habe ich eine Antwort geschrieben.
LG

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 23:24
von Reinhold
Timmi hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 19:21
Magdalena61 hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 18:37 Der Mensch, mit dem ich spreche, ist von Gott geliebt.
Es sei denn er kommt in die Hölle!
Er kommt in die Hölle? :shock: Etwa dort hin wo Gottes größter Widersacher Satan der Teufel als sein bevollmächtigter Urteilvollstrecker mit seinen Schergen die Seelen der Gestorbenen welche nicht an Magdas allumfassende RKK geglaubt haben ihr blaues Wunder erleben werden? :roll:

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 00:37
von Magdalena61
Es wäre besser, du editierst deinen Beitrag, bevor ich es tue.

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 02:53
von Reinhold
Magdalena61 hat geschrieben: Do 14. Okt 2021, 00:37 Es wäre besser, du editierst deinen Beitrag, bevor ich es tue.
Nur zu-nur zu, die heilige RK Inquisition lässt Madame hier herzlich grüßen-zensiert? :wave:

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 08:25
von Larson
Timmi hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 02:59 Das Evangelium Christi wird der geistige Maßstab sein, mit dem Gott richtet
Richtig und falsch im Sinne der Lehre Jesu?
Naja, dann muss aber die Christenheit in seiner Zersplitterung sich mal an der Nase reissen.

Aber es richten sich ja nicht alle auf dieser Welt nach der chr. Lehre, warum auch. Du sprichst grosse Worte des Wandels, und wenn ich die chr. Geschichte anschaue, so hat es gibt es da so vieles , was einfach daneben liegt.
Wenn es um Korrektur im Leben geht, wie du meinst ein vor Gott annehmbares Wesen, so ist die chr. Lehre, welche da im NT dargestellt wird, absurd, das sie sich zum Lehrmeister aller hervorheben will und nur die eigene Lehre als von Gott akzeptiert meint, was natürlich selbstverblendung ist.

Ich weiss sehr wohl, dass es nicht darum geht, dass der Mensch keine Fehler mehr machen darf. Aber diese Darstellung von Vollkommen oder nur gute Früchte bringen, bringt etliche Christen in arge Konflikte (hatte auch Seelsorge gemacht, weiss also schon, wovon ich spreche, und dann war immer so Reparaturarbeit angesagt, was von der Kanzel verkündigt wurde).

Nein, und der Massstab ist mir nicht entglitten, wie gesagt, vor lauter hochhalten einer Bibel, vergessen jene, die eigenen Balken in den eigenen Augen, was ja auch bei Luther und vielen vielen sogenannten Kirchenvätern, Bischöfen, Priestern, Prediger usw bis heute der Fall ist.

Nein, das Ev. Jesu ist nicht der geistliche Masstab, mit welcher Gott richten wird, oder was ist denn das Ev. Jesu, als nichts anderes als das alt bekannte „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, aber nicht was da Paulus und andere daraus gemacht hatten.

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 08:41
von Elli
Ich muss Luthers Theologie in Schutz nehmen. Ich teile nicht alles was er schrieb und dachte, dennoch.

Ich stehe seit 26 Jahren im Glauben. Ich habe mir doch, so meine ich, mir ein Grundstudium der Schrift angeeignet. Meine Gedanken wurden nicht selten von Luthers Gedanken bestätigt.
Ich richtete mein Studium nicht nach Luther aus, nein, ich erkannte im Nachhinein, dass Luther die Schrift auch so auslegte.
Das trift nicht auf alles zu.

Die Reformation war Gottes Wille. Luthers scheußliche Sprache kann man als Christ nicht entschuldigen, keineswegs. Ihn mit Hitler gleichzusetzen geht gar nicht. Er schrieb, neben seinem Hass und Hetzereien doch, dass man den Juden keinen körperlichen Schaden zufügen solle. Wir wissen um die Geschehnisse seiner Zeit. Kritiker der RKK, wurden nicht selten auf dem Scheiterhaufen verbrannt. In Jan Hus sehe ich einen Märtyrer Gottes.

Vielleicht ist Luther, ab einem Zeitpunkt, vom Glauben abgefallen?
Das er von Anfang an, nicht im Herrn war, das kann nicht sein. Ein Nicht-Christ, kann so wie er es tat, nicht die Schrift auslegen.

Die Bibel muss man christozentrisch auslegen, habe ich erkannt, sonst kommt man nicht durch. Genau das sagte auch Luther. Wäre er ein falscher Prophet gewesen, hätte er das Gegenteil verkündet.

LG

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 09:28
von Nobody2
Ich sehe vor allem, dass durch Luthers Arbeit die Christenheit gespalten wurde - bis zum heutigen Tage. Die Spaltung ist so tiefliegend, dass auch heute eine echte Ökumene nicht existiert.

Re: Martin Luther- (k)ein Heiliger

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 09:40
von Larson
Elli hat geschrieben: Do 14. Okt 2021, 08:41 Die Bibel muss man christozentrisch auslegen, habe ich erkannt, sonst kommt man nicht durch. Genau das sagte auch Luther. Wäre er ein falscher Prophet gewesen, hätte er das Gegenteil verkündet.
Ja, Luther hatte in der Geschichte schon auch seine Berechtigung, den Katholizismus (rkK) zu reformieren.Was aber schieef gegangen ist.
Nur, die Bibel muss nicht Christozentrisch ausgelegt werden, der Grossteil der Bibel ist jüdischen Ursprungs (AT), und da geht es weniger um einen Messias, sondern um den Gott JHWH.
Auch Jesu Lehre war Theozentrisch, mit Gott-Vater JHWH im Zentrum, wenn auch die späteren Schreiber da einige Akzente verschoben wurden.