"Unschärfen" in Bibeltexten?

Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Helmuth »

Oleander hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 12:18
Michael hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 09:32 Wie man die Zahl 4000 und 5000 evaluiert hatte, weiß ich nicht
Das ist auch mein Gedanke gewesen, nur ging ich da im Gedankengang noch viel weiter, weil ich nicht einfach nur was lese und blind annehme, ohne darüber zu sinnen (das macht man vielleicht beim ersten Mal lesen)
Jetzt wo du sagst habe ich mit ein paar Gedanken gemacht und versucht mir vorzustellen, wie am darauf kommt. Jesus ordnete an, dass sich das Volk in Gruppen zu je 50 setzen sollte.

Damit separiert sich das Volk von einem Massenauflauf zu einer geordneten Aufteilung und es liegt in der Natur der Sache, dass man sich familien- und sippenzugehörig aufteilt. Es gab somit ca. 4000/50 also ca. 80 solcher Gruppen. Nun hatte Jesus 12 Jünger, die an sie die Brote austeilen sollten. Es kommt damit zu. ca. 80/12 Gruppen, als ca. 6 - 7 Gruppen, die jeder der Jünger zu betreuen hatte.

Und so wird das Ganze damit nicht nur organisierbar, sondern auch überschaubar und damit abschätzbar. Für mich ist das aber gar keine Unschärfe oder Wunder. Das Wunder ist, dass sich aus 5 Broten plötzlich ein 6., dann ein 7. usw. bildete, bis es mehrere 1000 wurden.

Zum Thema Unschärfe habe nach dir weitere aufgezeigt, und ich könnte einen Roman schreiben. Aber wer weiterhin Bibel = Wort Gottes in einen Topf wirft und nicht fähig ist zu differenzieren, für den wird es zu einem gordischen Knoten, den er nicht auflösen kann, weshalb man nach dogmatischen Lösungsversuchen greift, die aber vor Gott nicht gelten.
Zuletzt geändert von Michael am Mi 12. Jan 2022, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Oleander »

Michael hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 15:13 Jetzt wo du sagst habe ich mit ein paar Gedanken gemacht und versucht mir vorzustellen, wie am darauf kommt. Jesus ordnete an, dass sich das Volk zu Gruppen zu je 50 setzen sollte.
Man könnte das in Bezug auf den 2ten Teil von mir (die ihm nahe waren hörten ihn noch, die ferne waren nicht mehr) als geistliches Sinnbild betrachten= Gotttesnah/Gottesfern
Historisch gesehn geht das nicht
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Oleander »

Michael hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 15:13 Nun hatte Jesus 12 Jünger, die an sie die Brote austeilen sollten.
Ich verstehe es so:
Das Brot ist Symbol für die geistliche Nahrung, Jesus segnete es und sprach: Gebt ihr ihnen zu essen.
Geistliches Brot sollte vorher immer "abgesegnet" sein, also in Kraft des HG verkündet werden, ansonsten ist es kraftlos und bewirkt nicht wirklich was, sondern nur toter Buchstabe-leere Worte
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Helmuth »

Oleander hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 15:30 Man könnte das in Bezug auf den 2ten Teil von mir (die ihm nahe waren hörten ihn noch, die ferne waren nicht mehr) als geistliches Sinnbild betrachten= Gotttesnah/Gottesfern
Historisch gesehn geht das nicht
Von solchen Auslegungen distanziere ich mich. Was sollen sie bringen? Das sind Theologie Spielchen ohne Bezug zum Text bzw. Kontext. Die Bibel ist für mich kein Ratespiel für Gottes Willen, sondern der wird klar formuliert. Und dort wo wir Diskrepanzen vorfinden muss genauer nachgeforscht werden, ob das nicht bloß am Menschen liegt.

Es gilt hier eine einfache Regel. Die heilrelevanten Dinge sind mehrfach bezeugt, sodass sie kein Alleinstellungsmerkmal eines einzelnen Autors bilden. Die Unschärfen liegen alle im Bereich der nicht heislrelevanten Dinge und kann man schlicht auch stehen lassen.

Ich muss dazu nicht zwanghaft alles für unumstößlich richtig erklären, nur weil Theologen das so festlegen wollen. Der Begriff ‚inspiriert“ wurde dazu lediglich als Krücke kreiert, die einknickt, wenn man sie etwas mehr belastet.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Opa Klaus »

Michael hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 15:44 Es gilt hier eine einfache Regel. Die heilrelevanten Dinge sind mehrfach bezeugt, sodass sie kein Alleinstellungsmerkmal eines einzelnen Autors bilden. Die Unschärfen liegen alle im Bereich der nicht heislrelevanten Dinge und kann man schlicht auch stehen lassen.
Lieber Michael, dann kannst Du ja konkret und präzise erklären
wo der scharfe "Grenzbereich" zwischen "heilsrelevanten Dingen" und den anderen - der Unschärfe - liegt und
wer diese Grenze wie festlegt zwischen allen 1000 widersprechenden >Interpretationen<.
Wenn Du hier groß "auf die Pauke haust", dann musst Du auch sagen, was genau hier gespielt wird.
Zuletzt geändert von Opa Klaus am Mi 12. Jan 2022, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Isai
Beiträge: 2280
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Isai »

Ziska hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 07:44 Auch wenn nicht alle 100% übereinstimmen, vertraue ich meinem Gott, dass in der Bibel die Wahrheit über Jesus steht! :!:

Wer ein Haar in der Suppe finden will, wird es auch finden. Nämlich sein eigenes…
:thumbup:
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Isai
Beiträge: 2280
Registriert: So 5. Mär 2017, 15:48
Kontaktdaten:

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Isai »

Abischai hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 12:31 Keinerlei Verdachtsmomente aussprechen zu dürfen, das ist sog. "political correctness" und die ist in einem Forum wie diesem absolutes Tabu. Man kann sie höflich oder unhöflich rüberbringen, das eine geht, das andere nicht, aber sie wegzulassen, nähert sich dem "Wärmetod des Weltalls", das wollen wir hier nicht. Oder bin ich der einzige, der das nicht will?
Mitnichten. :)
Sinnet um, und lasset euch auf den Namen Jesu Christi zur Erlassung eurer Sünden taufen, so werdet ihr das Geschenk des heiligen Geistes erhalten.
Apg 2:38

Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.
1. Joh 4:15
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Helmuth »

Opa Klaus hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 16:23 Lieber Michael, dann kannst Du ja konkret und präzise erklären wo der scharfe "Grenzbereich" zwischen "heilsrelevanten Dingen" und den anderen - der Unschärfe - liegt
Das könnte ich angehen, will ich hier aber nicht, weil das Thema Unschärfen lautet und nicht Grenzen zu anderen Bereichen. Ich drehe nicht die Themen. Es ist das Hauptthema noch nicht einmal warm angelaufen. Es wurde nur viel persönlich oder theologisch geschnattert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Oleander »

Michael hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 16:30 Könnte ich, will ich hier aber nicht,...
Warum hast dus dann überhaupt angesprochen?
Also meinen Segen(als TE) hättest du dafür, aber die Entscheidung triffst natürlich du.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7396
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: "Unschärfen" in Bibeltexten?

Beitrag von Abischai »

Travis hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 14:48 Aber damit durchschreite ich bei Dir vermutlich offene Türen.
...und bist herzlich willkommen :P
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Antworten