Seite 8 von 17

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 11:21
von Helmuth
Helmuth hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 16:34
Zippo hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 10:26 Welche Kraft meinst du steht aber dahinter, welche in der Schöpfung die physischen Kräfte entfaltet? Gott redet darüber recht klare Worte.
Diese Worte Gottes solltest du mal zitieren.
Ich muss mich wundern, dass ich das wirklich "sollte". Ist der Begriff Kraft so unklar? Aber bitte hier ein Wort:
2. Mo 9,16 hat geschrieben: Aber eben deswegen habe ich dich bestehen lassen, um dir meine Kraft zu zeigen und damit man meinen Namen verkündige auf der ganzen Erde.
Anhand der 10 Plagen zeigte der Herr dem Pharao dann die Kräfte, die er über das Land Ägypten losgelassen hatte. Am Ende kostete es ihm das Leben seines erstgeborenen Sohnes, auch das geschah Kraft des HG von Gott.

Und nun lege dar, warum der HG in seiner Kraftwirkung eine eigenständige Person sein soll und benutze dazu auch bitte das Wort Gottes.

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 13:34
von Eine Frage noch
Darf man zum heiligen Geist beten, sowie ich zum Vater und zu Jesus bete?

Manch einer kennt vielleicht auch das Lobpreislied "Komm heilger Geist"

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 13:57
von Larson
Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:34 Darf man zum heiligen Geist beten, sowie ich zum Vater und zu Jesus bete?

Manch einer kennt vielleicht auch das Lobpreislied "Komm heilger Geist"
Lehrte Jesus zum heiligen Geist zu beten?
Lehrte Jesus zu ihm zu beten?

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 14:17
von Eine Frage noch
Zumindest mit letzerem hatte Jesus kein Problem, da er ja Gott ist.

Und wenn mit dem "Vater unser", ein Gebet lehrte, so ist ja klar, dass er nicht zu sich selbst in dem Sinne betete, sondern zum Vater, von dem er ausgegangen ist.

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 22:01
von Larson
Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 14:17 Zumindest mit letzerem hatte Jesus kein Problem, da er ja Gott ist.

Und wenn mit dem "Vater unser", ein Gebet lehrte, so ist ja klar, dass er nicht zu sich selbst in dem Sinne betete, sondern zum Vater, von dem er ausgegangen ist.
Weshalb sollte Jesus Gott sein, da ja Gott auch sein Gott war, wie Gott auch unser Gott ist, und wie der Vater Jesu auch unser Vater ist?

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 02:33
von Reinhold
Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 14:17 Zumindest mit letzerem hatte Jesus kein Problem, da er ja Gott ist.
Logo, und Jesus ist ja dann auch gem. seinen unmissverständlichen folgenden Worten zu Maria aus Magdala in Joh. 20;17 zu sich selbst in den Himmel aufgefahren? :)
17 "Lass mich los!", sagte Jesus zu ihr. "Ich bin noch nicht zum Vater im Himmel zurückgekehrt. Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen von mir: Ich kehre zurück zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott."
Offensichtlich noch nicht bis zu dir durch oder vorgedrungen-gell Fragender? ;)

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 07:51
von Helmuth
Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:34 Darf man zum heiligen Geist beten, sowie ich zum Vater und zu Jesus bete?
Ich meine ja, aber es ist unüblich. In charismatischen Kreisen kommt das auch vor. Ich meine, am wenigsten dürften Trinitarier etwas dagegen haben, da er für sie doch Gott in der 3. Person ist. Erstaunlicherweise erfolgt gerade von ihnen dazu kein Zuspruch, mehrheitlich lehnen sie das ab. Das ist recht inkonsequent.

Meine Sichtweise: Bete Gott an, wie du es gewohnt bist. Das Beispiel wie Jesus das Vater Unser als Muster vorlegt, kann nie falsch sein. Meine häufigste Anrede ist Vater oder Herr, ich sage auch Paps. HG verwende ich nicht, manche meiner Brüder schon. Ich konnte aber noch nichts feststellen, dass dies dem HG ausdrücklich missfällt.

Für mich sollte es kein Problem sein, da ich an keine Trinität glaube. Ich glaube, dass Gott und HG dem Wesen nach nur synonym dazu verwendete Begriffe sind. Mal sagt man das eine, mal das andere. Es gibt nur einen Gott. Das ist bei mir konsequent.

Man kann den Text dazu analysieren wie man es jeweils einsetzt. Will man das Wesen beschreiben, nimmt man mehr das Wort Gott oder Herr, will man sein Wirken beschreiben, dann nimmt man mehr das Wort Geist.

Ich könnte Beispiele dazu geben als auch wo derselbe Sachverhalt einmal als Gott und einmal als Geist bzw HG beschrieben wird. Und es kann sich dabei sogar um ein und denselben Autor handeln. Für mich reicht zur Untermauerung meiner Theologie schon der simple Satz Jesu aus Joh 4:24: "Gott ist Geist."
Eine Frage noch hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:34 Manch einer kennt vielleicht auch das Lobpreislied "Komm heilger Geist"
Ja, das wäre so ein Beispiel. Und so richtig aufgefallen ist es mir erst jetzt, als du es erwähnst. :mrgreen:

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 09:52
von Eine Frage noch
Ja Helmuth, so ist es wohl am besten, den Heiligen Geist anzubeten/anzurufen/aufzufordern zb, seine Wirkung zu entfalten, die Atmosphäre zu gestalten, mir Antwort zu geben, mir Dinge zu erschließen, mir Weisheit zu geben etc....

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 11:37
von Eine Frage noch
Klar ist der Sohn auch Gott, denn Gott ist Familie. Gegangen ist er zurück in sein Vaterhaus.

Jesus ging zu Gott, ich gehe (Korrektur: werde gebracht) zu Gott. In den Himmel.

Gott ist Einheit, dazu gehören Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Die Familie ist in sich eins mit unterschiedlichen Ausprägungen.

Warum sollte ich also nicht Jesus anbeten, denn er ist Gott!

Re: Ist der Heilige Geist ein Wesen für sich ?

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 12:06
von Abischai
Reinhold hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 02:33 Offensichtlich noch nicht bis zu dir durch oder vorgedrungen-gell Fragender? ;)
Die Arroganz Deiner Worte ist kaum zu ertragen.
Bis zu Dir ist überdies scheinbar noch nicht vorgedrungen, was der Terminus "Gott" bedeutet, wo das Wort herkommt und was er alles umfaßt oder eben nicht umfaßt. "Gott" ist kein Eigennahme, sondern ein Titel, der aus rhetorischen Gründen vom Ewigen sogar auf eindeutige "Nichtgötter", also Götzen angewendet wird.
Jene Aussage Jesu also, gegen das Bekenntnis Thomae auf Jesus hin "mein Herr und mein Gott" zu stellen, straft den Herrn lügen, der sich besagte Huldigung gefallen ließ, ohne den Zorn des Vaters zu fürchten. Diese bezeugte Haltung Jesu im Evangelium gemäß Johannes gilt als Lehre unter Christen.
Dir scheint einfach noch nicht klar zu sein, was das Wort "Gott" bedeutet, daher wäre hier für Dich Zurückhaltung, Respekt vor anderen und lernen empfehlenswert.