Ja, wird oft so übesetzt, heißt aber Angesicht und ist nicht dasselbe wie das Gesicht. Wenn der Geist Gottes über dem Wasser schwebte (1 Mose 1:2) so schwebte er über dem "Angesicht" des Wassers, damit meint man wohl die Oberfläche, Person ist also druchaus ein anderer Begriff als "panim".
Naja, weil man mit der Person das Wesen in seiner uns gesamt wahrnehmbaren Form meint: Das Gesicht (nicht zu verwechslen mit "panim" als Angesicht), der Körper, die Kleidung der Haarschnitt, dazu die Sprechweise und ebenso die Mimik und Gestik. All das können wir bei Gott nicht beobachten, wohl aber an Jesus, zumindest war es den Apostel bekannt.
Mir ist es an sich egal, wenn man Gott Person nennt, ich finde es nur theologisch unpräzise. Denn mein Geist ist gleichfalls nicht ident mit meiner Person. Meine Person macht mehr aus als nur der Geist, es gibt weitere personale Merkmale, wie beschrieben. Eine Frage. Müsstest du einen Ausweis für Gott erstellen, welches Bild würdest du dann einkleben?

Ist zwar eine Scherzfrage, aber mit Hintergrund. Wir identifizieren Personen zuerst an äußeren Merkmalen und nicht anhand innerer Werte. Einem Kontrollorgan kann meine Gesinnung egal sein, aber nicht die Gesichtsform oder die Augenfarbe, Die müssen im Reisepass mit meiner Person übereinstimmen.