Heiliger Geist und heiliger Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17260
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 13:06
Helmuth hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 13:19
Zippo hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 12:35 "Meinen Geist ausgießen"... meint vielleicht so etwas wie: Den Stecker in die Steckdose stecken. Dann wird Energie aktiviert und kann fließen und etwas bewirken.
Helmuth, achte darauf, was du zitierst, so geht das nicht !!!

Dieses Zitat wurde ist nicht von mir, ich habe sogar ausdrücklich gesagt, daß mir das überhaupt nicht gefällt.
So etwas kommt doch sicher mehr aus deinem charismatischen Umfeld !
Stimmt, du hast Recht, das habe ich verwurschtelt, wie du es eben auch gemacht hast und deine Worte unter meinem Namen zitierst. Oder war das Absicht? Ich denke nicht. Die Zitatfunktion sollte bloß besser gehandhabt werden. ;)

Dann zitiere ich nun den Urheber:
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 00:44 "Meinen Geist ausgießen"... meint vielleicht so etwas wie: Den Stecker in die Steckdose stecken. Dann wird Energie aktiviert und kann fließen und etwas bewirken.
Ich schreibe aber nicht alles nochmals, was ich damit vermeintlich zu dir gesagt habe. Wenn Magdalena antworten will, dann wird sie zurückgehen, meinen Post lesen und so sie will darauf reageren.

Ich wiederhole nur, dass der Vergleich sehr gut passt weil es Parallelen gibt, dass eine göttliche Kraftquelle nicht ausgesaugt werden kann, egal wie viele Verbraucher sie hat. Gott bleibt das größere Kraftwerk. Keiner kann den Heiligen Geist portionieren, aber er kann jedem anders zuteilen.

Also die Rechnung: "heliger Geist + heiliger Geist + ... + heiliger Geist = (in aller Summe) Heiliger Geist" ist ein falscher Ansaatz. Der Heilige Geist verteilt sich nicht und er dupliziert sich auch nicht. Er ist einer, nämlich Gott der Allmächtige. Er kann in einem Menschen oder auch in allen in aller Fülle wirken. Kann heißt nicht, er tut auch, aber er kann. Keiner aber saugt Gott aus. :mrgreen:

PS: Das war von mir jetzt auch mal zugegebenerweise Philosophengeschwafel, aber ich sehe immer wieder, dass über den Heiligen Geist mehr Verwirrung als Klarheit herrscht. Dagegen hilft nur Grundlagenarbeit. Das ist mitunter theologische Knochenarbeit, aber ich denke sie zahlt sich nachträglich betrachtet aus.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 3827
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Zippo »

Zippo hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 13:06
Helmuth hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 13:19
Zippo hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 12:35 "Meinen Geist ausgießen"... meint vielleicht so etwas wie: Den Stecker in die Steckdose stecken. Dann wird Energie aktiviert und kann fließen und etwas bewirken.
Helmuth, achte darauf, was du zitierst, so geht das nicht !!!

Dieses Zitat wurde ist nicht von mir, ich habe sogar ausdrücklich gesagt, daß mir das überhaupt nicht gefällt.
So etwas kommt doch sicher mehr aus deinem charismatischen Umfeld !
Ich muß allerdings gestehen, daß ich Magdalenas Beitrag nicht richtig in Erinnerung hatte. Von ihr kam das mit dem Stecker und solche Vergleiche gefallen mir eigentlich nicht. Es paßt auch eigentlich nicht mit dem zusammen, was sie sonst sagt.
Für mich ist das albern und unbiblisch den Heiligen Geist mit Strom aus der Steckdose zu vergleichen.
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27468
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Magdalena61 »

Zippo hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 12:35 Gott ist allgegenwärtig und trotzdem hat er seine Engel und seinen Heiligen Geist ausgesandt, um Menschen zu begleiten. Vielleicht reicht sein Geist nicht aus, um in der Entfernung vom Himmel, Dinge einzusehen und zu regeln. 1 Mo 18,20-21
Du arbeitest immer noch mit räumlichem Denken - 3D?

Im Reich Gottes gibt es möglicherweise noch mehr Dimensionen.

Deine Argumentation geht von einem Gott aus, der in einer körperlichen Form existiert. Aber wer nicht an einen Körper gebunden ist, der kann an verschiedenen Orten sein, und zwar gleichzeitig. Gott kann einen Körper annehmen; das ist der Gott, der Menschen im AT öfter begegnete und von ihnen gesehen wurde. Oder die Wolken- und Feuersäule. Und so weiter.
Er muss es aber nicht. Gott ist Geist. Wir können Geistwesen normalerweise nicht sehen.

1. Mo. 18... ich denke, das hat Er nicht gesagt, weil Er nicht mitgekriegt hätte, was in Sodom und Gomorra los war, sondern um des Menschen Abraham willen. Er wollte Abraham begegnen und ihn warnen. Er wollte auch Lot warnen.

Ein Gott, der allgegenwärtig und allwissend ist- und die Zukunft kannte, noch vor Grundlegung der Welt und der Einsetzung unserer Erdenzeit... wie sollte der nicht gewußt haben, was die Menschen in Sodom und Gomorra trieben?
Mit der Steckdose und dem Stecker bin ich deiner Meinung. Dazu ist der Heilige Geist viel zu persönlich und auch in seiner Persönlichkeit von Gott verschieden, deswegen macht die Bibel den berechtigten Unterschied zwischen dem heiligen Geist Gottes und dem Heiligen Geist Gottes.
Nein, da gibt es keinen Unterschied von der Person her. Es gibt nur einen Gott, dieser verändert sich nicht, Er ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. Was du meinst, das sind verschiedene Funktionen oder Offenbarungen oder Wirkungsweisen.

Mein Steckdosenbeispiel sollte verdeutlichen: Steckdose und Stecker sind vorhanden, und Strom gibt es auch. Alle drei Komponenten sind vollwertig und funktionsfähig. Aber- wenn jemand mit dem Heiligen Geist erfüllt werden will; wenn er mehr will von Gott, dann muss etwas geschehen, damit die Kraft wirksam wird.

Bei Christen, die die Erstlingsgabe haben, müsste man die Illustration vielleicht ein wenig abwandeln. Sie sind an das Stromnetz angeschlossen in der Ausgabe Standby. Wenn sie mehr wollen, müssen sie den Einschaltknopf betätigen, aktiv. Man darf und muss das Wirken sozusagen "anfordern" (erbitten) und natürlich dafür sorgen, dass die Voraussetzungen stimmen. Wenn jemand seinen Computer in eine Kiste packt oder in einem Abstellraum platziert, dann wird das Gerät keinen Nutzen haben von der Steckdose im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer.

Was die gottlose Welt betrifft, so hat Gott die Souveränität seines Handelns; seiner Autorität, selbst beschränkt, weil Er die Entscheidungsfreiheit der Menschen respektiert. Er (der Geist Gottes) ist da, Er war schon immer da. Was fängst du mit 1. Mose 1,2 an: "... und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser." ?
Ich verstehe diese Aussage als Bestätigung der Gegenwart Gottes.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17260
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Do 1. Mai 2025, 18:52 Für mich ist das albern und unbiblisch den Heiligen Geist mit Strom aus der Steckdose zu vergleichen.
Das mag für dich so gelten, aber für mich zählt der Nutzen, und den sehe ich gegeben. Dazu muss einem das nicht gefallen. Das ist wie die Zange und der Bohrer des Zahnarztes. Gefällt mir das? Oh Gott, nein, aber ihr Nutzen ist sehr groß der Hand eines guten Arztes. 8-)

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 00:32 Mein Steckdosenbeispiel sollte verdeutlichen: Steckdose und Stecker sind vorhanden, und Strom gibt es auch. Alle drei Komponenten sind vollwertig und funktionsfähig. Aber- wenn jemand mit dem Heiligen Geist erfüllt werden will; wenn er mehr will von Gott, dann muss etwas geschehen, damit die Kraft wirksam wird.
Ich fand der Vergleich, wie schon gesagt, sehr gut. Das Wesen der Energie hat wirklich parallele Züge mit dem Wesen Geist, da beides Kraft ausübt. Man sieht die Kraft nicht, aber man erkennt sie an ihren Wirkungen. Sie exisitert also genauso wie Gott exsitert, der Geist ist.

Das Wort Kraft benützt auch Jesus, womit auch er unterscheidet, ob er von Gott als Wesen, z.B. des ewigen Vaters, oder von seinen Wirkungen spricht, das ist die Kraft Gottes. Die Kraft Gottes ist ein weiteres Synonym für den Heiligen Geist.

Es gibt in der Physik statische und dynamische Prozesse, so auch beim Geist unveränderliche als auch stets veränderliche Dinge. Beides geschieht durch Kräfte, wie Gott sie nach seinem Willen wirken lässt. Aber man darf Gleichnisse auch nicht überstrapazieren, sonst kommt raus, was z.B. im Thread mit dem Öl der Jungfrauen geschehen ist, dass man aus einer Zitrone Orangensaft auspressen will. ;)

Es gibt sowohl in der Physik als auch in der Welt des Geistes ewige Grundlagen und wer sie nicht beherrscht, der braucht keine weiteren Studien anstellen, ob nun die Kraft (groß geschrieben) etwas anderes ist als ob man sagt, dass etwas kraft (klein geschrieben) eines Amtes etc. passiert. Versteht man die Grundlagen der Kraftwirkungen, dann hängt das nicht von der Schreibweise ab.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 3827
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Zippo »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 00:32
Zippo hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 12:35 Gott ist allgegenwärtig und trotzdem hat er seine Engel und seinen Heiligen Geist ausgesandt, um Menschen zu begleiten. Vielleicht reicht sein Geist nicht aus, um in der Entfernung vom Himmel, Dinge einzusehen und zu regeln. 1 Mo 18,20-21
Du arbeitest immer noch mit räumlichem Denken - 3D?

Im Reich Gottes gibt es möglicherweise noch mehr Dimensionen.
Warum immer noch, muß man heute anders denken ? Und warum sollte es mehrere Dimensionen geben ? In der Bibel steht davon nichts, da werden Menschen von dem Geist Gottes ergriffen und haben eine besondere Schau oder ein Gesicht bzw. Traum. Das ist räumlich gesehen keine andere Dimension und die Zeit fließt für Gott wie ein Strom dahin und reiht Ereignisse aneinander.
Und der Himmel, wo Gott wohnt ist räumlich getrennt von unserer Schöpfung, er ist nicht in einer Dimension versteckt.
Von dort aus schickt Gott seine Engel Ps 91,11 bzw. sendet seinen Heiligen Geist, damit an dem Ort ruht, wo er wirken soll. Sach 6,5 Darüber habe ich im Beitrag an Helmuth einiges gesagt. Der Heilige Geist wird von Engeln begleitet, die in der Vision des Sacharja als Pferde bzw. Winde dargestellt werden, denn sie sind schnell und ihre Wirkung ist unsichtbar wie der Wind.
Durch die Ausgießung des Heiligen Geistes wird Gottes Heiliger Geist über alles Fleisch ausgegossen, er wurde vom Himmel ausgesandt und nahm seine Tätigkeit auf dieser Erde auf. Dieser Heilige Geist ist körperlich von dem übrigen Geist Gottes zu unterscheiden. Er kann für Gott Aufgaben erledigen, wie ein Knecht seinem Herrn dient. Im NT wird er ja auch als Sachwalter bezeichnet, der auf die Bitte Jesu von Gott dem Vater genannt wird. Joh 14,16-26

Magdalena

Deine Argumentation geht von einem Gott aus, der in einer körperlichen Form existiert.
Vom Heiligen Geist sage ich das. Denn einmal wird er gesandt und bewegt sich im Raum, und dann kommuniziert er über den Herrn Jesus Christus mit Gott dem Vater und bekommt Botschaften von ihm. Joh 16,13-15 Wie ist das anders möglich, wenn da nicht ein geistiger Leib vorhanden ist, der von Gott dem Vater unterschieden ist ?
Magdalena

Aber wer nicht an einen Körper gebunden ist, der kann an verschiedenen Orten sein, und zwar gleichzeitig.
Der Heilige Geist ruht an dem Ort, wo er wirken soll und wirkt gleichzeitig an so vielen Menschen und auch den Engeln, die ihm noch gehorchen. 4 Mo 11,25 berichtet davon, daß von dem Heiligen Geist, der zuvor nur auf Mose ruhte, auf 70 Älteste verteilt wurde.
Besonders gesalbt und beständig vom Heiligen Geist begleitet, wurden im alten Bund nur bestimmte erwählte Menschen.
Seit dem Pfingstereignis ist der Heilige Geist über allem Fleisch ausgegossen und wohnt in Menschen, die dem Herrn Jesus nachfolgen. Joh 14,23 Dort vertritt er den Vater und den Sohn.

Der Heilige Geist wirkt als ein, an Geschöpfe gebundener Geist, der seine Aufgabe darin sieht mit ihnen zu leben und zu denken. Er verbindet und koordiniert und gebraucht die Engel dazu. 1 Kor 12
Die große Übersicht über das Weltgeschehen hat der Herr Jesus Christus, der das Haupt des Leibes Jesu ist, das ist die Gemeinde.Kol 1,18
Magdalena

Gott kann einen Körper annehmen; das ist der Gott, der Menschen im AT öfter begegnete und von ihnen gesehen wurde. Oder die Wolken- und Feuersäule. Und so weiter.
Er muss es aber nicht. Gott ist Geist. Wir können Geistwesen normalerweise nicht sehen.
Gott kann einen geistigen Leib annehmen, aber das braucht er gar nicht denn er hat ja seine Engel, um mit Menschen Kontakt aufzunehmen. Vornehmlich war es der Engel des HERRN, der auch in der Wolken- und Feuersäule war 2 Mo 14,19.
Außerdem hat er seine Cherubim das sind die 4 Gestalten, über denen Gott thront. Jer 37,16 , der Prophet Hesekiel berichtet mit symbolischer Beschreibung, wie sie aussehen. Hes 1+10

Gott bildet vielleicht nur dann Körperhaftigkeit, wenn er etwas wirken und gestalten will, aber wir lesen, daß er seinen Wirkungsort schon mal vom Himmel auf die Erde verlagert. Auf dem Berg Sinai, war der heilige Gott machtvoll vertreten, niemand durfte den Berg anrühren. 2 Mo 19,9-13
Auf dem Berg Zion war auch Gott mächtig vertreten, denn das Werk Jesu hat es erforderlich gemacht, damit dort Menschen wieder mit Gott versöhnt werden können. 2 Kor 5,19..

Aber dann hat sich Gott zurückgezogen und hat den Heilige Geist ausgesandt, der immer schon den Menschen näher war und in seiner Gemeinschaft mußte niemand sterben.
Magdalena

1. Mo. 18... ich denke, das hat Er nicht gesagt, weil Er nicht mitgekriegt hätte, was in Sodom und Gomorra los war, sondern um des Menschen Abraham willen. Er wollte Abraham begegnen und ihn warnen. Er wollte auch Lot warnen.
Es steht aber so geschrieben, es wird überhaupt immer von dem Herabfahren des HERRN gesprochen 1 Mo 18,20-21, genau wie auch 2 Mo 3,7-8 oder Joh 6,38, was die Vorstellung bestätigt, daß der Himmel räumlich von unserer Schöpfung getrennt ist, da ist also ein Herabkommen nötig um zu sehen und zu handeln.
Er wollte Abraham warnen und vor allem den Lot, der das reiche Land in Sodom und Gomorra für die bessere Wahl hielt.
Dann kam das Gericht Gottes, es erinnert mich ein wenig an unsere Zeit.
Magdalena

Ein Gott, der allgegenwärtig und allwissend ist- und die Zukunft kannte, noch vor Grundlegung der Welt und der Einsetzung unserer Erdenzeit... wie sollte der nicht gewußt haben, was die Menschen in Sodom und Gomorra trieben?
Wo steht denn das Gott allgegenwärtig ist und alles sieht ? Es wird gesagt, daß sein Geist den Raum erfüllt Apg 17,28 und niemand kann sich vor ihm verstecken, Jer 23,24
Aber das heißt nicht daß Gott beständig alles sieht.
Und wenn Gott vor Grundlegung der Welt einen Plan ersinnt und umsetzt, heißt das nicht, daß er schon vorher die Zukunft kennt. Er gestaltet sie doch vielmehr. Jes 46,10
Und hier ist der Heilige Geist sehr aktiv gewesen, denn er hat den Propheten Dinge in den Sinn gegeben, die er später ausgelegt hat, weil sie genau so geschehen sind. 1 Petr 1,10-12

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17260
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 11:24 Vom Heiligen Geist sage ich das. Denn einmal wird er gesandt und bewegt sich im Raum, und dann kommuniziert er über den Herrn Jesus Christus mit Gott dem Vater und bekommt Botschaften von ihm. Joh 16,13-15 Wie ist das anders möglich, wenn da nicht ein geistiger Leib vorhanden ist, der von Gott dem Vater unterschieden ist ?
Das ist, wie Magdalena m.E. richtig sagt, raum- und zeitbegrenzt gedacht. Davon muss man sich lösen, geht es um Gott geht. Sein Name ist "Ich werde sein, der ich sein werde" Das kann ich nicht auf Raum und Ort eingrenzen und bedeutet ja auch etwas anderes.

Der Wirkungsbereich des Geistes durchdringt alle Zeit und allen Raum,und das muss er auch, wenn er derjenige ist, der alles unter seiner Kontrolle hat- Sorry, ist vielleicht eine philosophische Aussage, zugegeben, aber ich versuche sein Wesen eben nicht auf das irdische Wahrnehmungsvermögen zu reduzieren. Darum auch das Gebot sich kein Bild zu machen.

Ob sich Gottes Geist bewegt ist also nur eine bildiche Vorstellung, die für mich unzureichend ist. Der Geist durchdringt alles. Denk nur einfach mal daran, dass er jedes einzlene Atomteilchen in seiner Bahn steueren muss. Und es versagen in Punkt auch unsere Atommodelle. Aber Gott muss das alles in seinen Ordnungen aufrecherhalten. Da versagt unser zeitlich und räumlich begrenztes Vorstellungesvermögen.

Was bleibt sind die Worte Gottes, dass er El Shaday ist, der Allmächtige, dem kein Ding unmöglich ist. Ich räume ihn daher unbegrtenzte Möglichkeiten ein. Und das ist eben Glauben und nicht Wissen. Vielleicht hilft dieses Wort:
Joh 3,34 hat geschrieben: Denn der, den Gott gesandt hat, redet die Worte Gottes; denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß.
Es gibt also keine Bemessungegrundlage, nach der wir messen können, wie Gott den Geist denen gibt, denne er etwas geben will. Gott hat in dem Sinn Jesus jede Handlungsvollmacht erteilt. Oder kannst du dir vorstellen, nach welchen Gesetzen es abläuft, dass Jesus auf dem Wasser gehen konnte oder jedes Gebrechen heilen konnte? Ich nicht, aber ich glaube es. All das tat der Heilige Geist um seinetwillen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 9181
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Abischai »

Gott ist überall (bezogen auf unseren Ereignishorizont). Werner Gitt hat das wunderbar formuliert, müßtet Ihr Euch alle mal anhören, wie er die "Dimensionen" erklärt, ich find's klasse!
Gott ist nicht weit weg, im Gegenteil, er ist näher als es manchem lieb ist, wir können ihn nur nicht sehen und erfühlen, er uns aber. Aus der unsichtbaren Welt in unserer für uns sichtbaren zu erscheinen bedarf einer kleinen Umwandlung, mehr nicht. Gott hört und sieht und fühlt alles und benötigt niemanden als Zuträger. Wir Menschen brauchen eine Übersetzung oder einen Boten, weil wir Gottes reines Wort nicht ertragen. Wenn Gott aber unsichtbar bleibt und zu uns redet, mit biologischen Sinnen nicht erfaßbar, dann ist es eben der Geist Gottes, der in uns wirkt. Und der Geist Gottes ist unendlich. Welchem Menschen Gott was genau zuteilt ist Gottes Angelegenheit, und er hat Gründe nicht jedem alles zu geben, hier entstünde Chaos. Die Welt liegt ja noch immer im Focus der Gnadenzeit, es sollen Menschen aus dieser Finsternis errettet werden. Was Gott einem Menschen also gibt ist nicht zu des Menschen Belustigung, sondern zur Errettung derer, die noch nicht im Reiche Gottes sind und zur "rbaueung" der Gemeinde, wir werden ja von ihm umgestaltet hinein in das Bild Christi Jesu, wie sich das für uns gehört. Zuteilung des, bzw. durch den Heiligen Geist sind keine Rationierung, damit es für alle reicht, sondern Gnade, daß wir uns nicht überheben, denn das wäre ewig-lebensgefährlich. Wir dürfen und sollen aber bitten, dann gibt Gott auch gern.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 3827
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Zippo »

Magdalena
Mein Steckdosenbeispiel sollte verdeutlichen: Steckdose und Stecker sind vorhanden, und Strom gibt es auch. Alle drei Komponenten sind vollwertig und funktionsfähig. Aber- wenn jemand mit dem Heiligen Geist erfüllt werden will; wenn er mehr will von Gott, dann muss etwas geschehen, damit die Kraft wirksam wird.
Ist das nicht ein sehr profaner Vergleich ? Biblisch wäre, den Heiligen Geist mit Wind zu vergleichen. Joh 3,8 Es ist ja auch nicht eben zufällig, daß das hebräische Wort für Geist, "ruach" , auch Wind bedeutet.
Der Heilige Geist nimmt Wohnung in den Nachfolgern Christi und er hört ihre Gebete.Joh14,23 Es ist zunächst einmal nicht gesagt daß er sie alle erhört. Jak 4,2-3... Auch nicht, daß er selbst umsetzt, was da erbeten wird, denn es stehen ihm ja auch viele dienstbare Geister zur Verfügung. Mt 18,10 Wenn gebetet wird, werden sie vom Heiligen Geist gebeten sich darum zu kümmern, wenn ihm der Wunsch gefällt. Deswegen ist es schon sinnvoll, wenn viele Menschen beten, dann strecken sich auch viele hilfreiche Arme aus, um den Wunsch zu erfüllen.
Magdalena

Bei Christen, die die Erstlingsgabe haben, müsste man die Illustration vielleicht ein wenig abwandeln. Sie sind an das Stromnetz angeschlossen in der Ausgabe Standby. Wenn sie mehr wollen, müssen sie den Einschaltknopf betätigen, aktiv. Man darf und muss das Wirken sozusagen "anfordern" (erbitten) und natürlich dafür sorgen, dass die Voraussetzungen stimmen. Wenn jemand seinen Computer in eine Kiste packt oder in einem Abstellraum platziert, dann wird das Gerät keinen Nutzen haben von der Steckdose im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer.
Mit deinem Vergleich machst du den Heiligen Geist zu einer unpersönlichen Kraft und so denkst du doch eigentlich gar nicht. Wir bitten den Sachwalter und Tröster um Hilfe und wenn ihm das Problem zu groß für die umgebende Himmelswelt erscheint, dann gibt er eine Aufforderung zum Gebet heraus. Dann denken auf einmal viele andere gläubige Menschen, die den Heiligen Geist auch haben, sie sehen ein trauriges Gesicht und beten. So erlebe ich das jedenfalls.
Manchmal hört man dann später: "Ich habe viel an dich gedacht. Man spricht vom Mittragen im Gebet und dazu gibt es natürlich auch vom Apostel Paulus Aufrufe. Eph 6,18
Magdalena

Was die gottlose Welt betrifft, so hat Gott die Souveränität seines Handelns; seiner Autorität, selbst beschränkt, weil Er die Entscheidungsfreiheit der Menschen respektiert. Er (der Geist Gottes) ist da, Er war schon immer da. Was fängst du mit 1. Mose 1,2 an: "... und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser." ?
Ich verstehe diese Aussage als Bestätigung der Gegenwart Gottes.
LG
Gott achtet die Entscheidung des Menschen und trotzdem gibt es auch Bewahrung für Menschen, die noch mit ihrer falschen Entscheidung leben. Wenn ich in meinem Leben zurückblicke, habe ich das selbst so erlebt.
Er handelt auch schon, bevor sich ein Mensch bekehrt, dann beten eben Andere. Wieviele Mütter beten für ihre Kinder und wissen doch nicht, wie sie sich entscheiden werden. Sie leben ja alle anfangs in einer Umgebung, wie es Eph 2,1-3 beschreibt.

1 Mo 1,2 sagt aus, daß der Geist Gottes über dem Wasser schwebte. Dazu gehört auch der Heilige Geist, denn er gehört ja zu Gott dazu, obwohl die eigentliche Kraft zur Gestaltung der Erde, wie es im Schöpfungsbericht beschrieben wird, meines Erachtens nicht von ihm kommt, sondern hier ist eben der ganze Gott am Werk.
Der Heilige Geist gestaltet wohl mit, was der Erstgeborene sich von Gott erbeten hat Kol 1,15-17, die Engel schauen zu, die das damals miterlebt haben Hiob 38,7, die Morgensterne, aber ich würde den Heiligen Geist eher als Denker bezeichnen, nicht unbedingt als den mit Kraft gestaltenden Gott.

Der Heilige Geist wird auch der Geist Christi genannt, er wird sich Gedanken gemacht haben, wie man den Schöpfungsbericht so gestaltet, daß das helle Licht des Evangeliums daraus hervorleuchtet.
Z. Bsp. kann man doch, wenn man die Worte, "Es werde Licht" liest 1 Mo 1,3, auch an das Licht denken, daß der Herr Jesus in die Finsternis unserer Welt hineingebracht hat. Joh 1,4-5, Joh 8,12

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 3446
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Hans-Joachim »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 00:32 Deine Argumentation geht von einem Gott aus, der in einer körperlichen Form existiert. Aber wer nicht an einen Körper gebunden ist, der kann an verschiedenen Orten sein, und zwar gleichzeitig.
Es gibt da noch eine andere Möglichkeit. Nämlich den Faktor Zeit, dem Gott nicht unterworfen ist. Er kennt das Ende von Anfang an. Das ist wie an einem Fließband. Das Band läuft mit der Zeit und Gott läuft daran entlang. Mal zum Anfang, mal zum Ende.
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 9181
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Heiliger Geist und heiliger Geist

Beitrag von Abischai »

Auch das ist eine mäßig unbeholfene Modeldarstellung vor dem 3D-Denkhorizont. Gott hat andere Räume und Abläufe als er uns Menschen das in der Schöpfung zugestanden hat, wir können da auch gedanklich nicht heraus. Einzig mit dem Heiligen Geist hat Gott uns eine Möglichkeit gegeben, ein klein wenig Übernatürlichkeit auch in unserer 3D-Welt zu erfahren, da können wir uns aber auch nur überraschen lassen, was Gott uns gibt, denn "machen" können wir gar nichts.

Das gilt aber auch nur für diejenigen, die den Heiligen Geist empfangen haben, oder mit anderen Worten; bei denen der Herr Jesus und der Vater wohnunggenommen haben. Für alle anderen (die allermeisten) gilt das nicht, weil sie gar nicht nachvollziehen können, wer oder was das überhaupt ist, dieser "Heilige Geist".

Gestern arbeitete mein Junge draußen auf meinem Dach, und das Sommerwetter war plötzlich vorbei, Regen und Gewitter zogen auf, wie angekündigt. Ich begann das Zeug einzuräumen und sprach zu dem HERRN: 'es wäre schon schön, wenn du das Wetter um unseretwillen noch aufhalten würdest.' Aber es begann zu regnen, und ich nahm das als Signal Gottes aufzuhören.

Mein Junge aber sprach zu dem Wind und dem Wetter: 'in dem Namen Jesus gebiete ich dir aufzuhören !' Und das stets und immer wieder, trotz des zunehmenden Tröpfelns.
Nach einigen Minuten hörte aber der Regen auf, der Wind blies warm alles trocken, und die Sonne kam raus. So blieb das dann bis zum späten Abend, bis er heimfuhr.

Ich wunderte mich sehr und schämte mich und dankte dem HERRN.

(Das ungefähr bedeutet es, wenn in einem Menschen der Vater und der Sohn Einzug gehalten haben, und zwar durch den Heiligen Geist.)
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Antworten