Re: Was bedeutet Selbstverleugnung?
Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 09:29
Nein, kritiklos fügen sollte sich niemand, das soll Selbstverleugnung bestimmt nicht heißen. Die politischen Systems sind ja oft vom Gott dieser Welt, also Satan durchdrungen und das hat nichts hu tun mit der Obrigkeit, die in Rö 13,1-3 beschrieben wird.Magdalena
Rede du nur weiter der Ungerechtigkeit das Wort... und ermuntere Christen auch noch dazu, sich kritiklos "zu fügen". Was dabei herauskommt, konnte man ja beispielsweise auf dem Kirchentag der EKD studieren.
Und was ist mit Eph. 5, 10-11? Mit 2. Kor. 6,14? Mit Offb. 18,4? Diese Stellen sprechen nicht gerade für eine undifferenzierte Unterordnung unter jedes beliebige System.
Die Jünger haben sich auch nicht der Staatsgewalt bzw. religiösen Obrigkeit untergeordnet. Ihre Maxime lautete:
Ich finde deinen Beitrag gut Magdalens.Apg 5,29
Petrus und die Apostel aber antworteten und sprachen: Man muss Gott mehr gehorchen als Menschen.
Deine Bibelverse passen auch recht gut. Manchmal kann es Selbstverleugnung sein, sich der Staatsgewalt zu widersetzen, wenn Gott es will. Manchmal heißt es klug sein und sich zurückzuhalten oder auch die Flucht zu ergreifen.
Mt 10,16.... So, wie Gott es haben will.
Gruß Thomas