Hallo Reinhold!
Zuvor: Ich bin nicht blind (brauchst also nicht alles so groß schreiben)!
Reinhold hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 21:10
Erich hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 17:57
Reinhold hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 17:35
Theorie-Theorie -wie sieht aber die Realität aus? Wer von den oben von dir erwähnten "Drei " hat aber im Himmel die größte Machtbefugnis?
Keiner!
Keiner?
Confessio Augustana
http://www.sola-gratia-verlag.de/Sola-G ... -01-21.pdf
Das Augsburger Bekenntnis von 1530
Artikel 1: Gott
1. Unsere Gemeinden lehren in völliger Übereinstimmung, dass der Synodalbeschluss von Nizäa über die Einheit von Gottes Wesen und über die drei göttlichen Personen wahr ist und ohne jeden Zweifel geglaubt werden muss.
2. Es gibt demnach nur ein einziges Wesen, das zutreffend Gott genannt wird. Er ist ewig, nicht an einen Körper gebunden, unteilbar, allmächtig, allweise und allgütig. Er hat alle Dinge geschaffen, sowohl die sichtbaren als auch die unsichtbaren, und er erhält sie auch.
3. Dennoch sind da drei göttliche Personen desselben Wesens und derselben Macht, die auch gleich ewig sind: der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
4. Den Begriff „Person“ verstehen wir so, wie ihn auch die Kirchenväter in ihren Schriften verwendet haben: Er bezeichnet nicht einen Teil oder eine Eigenschaft von etwas anderem, sondern etwas je Eigenständiges.
5. Wir verurteilen alle Irrlehren, die gegen diesen Glaubensartikel aufgekommen sind. So verurteilen wir die Manichäer, die gelehrt haben, dass es zwei göttliche Prinzipien gibt, ein gutes und ein böses. Ebenso verurteilen wir die Valentinianer, die Arianer, die Eunominianer, die Muslime und alle, die ähnlich lehren.
6. Auch verurteilen wir die Alt- und Neu-Samosatener, die behaupten, dass es nur eine göttliche Person gibt. Über das „Wort“ und über den Heiligen Geist formulieren sie spitzfindig und gottlos, dass sie keine gesonderten Personen sind, sondern dass „Wort“ (in Joh. 1) einfach ein gesprochenes Wort meint und dass der Geist eine erschaffene Regung in Geschöpfen ist.
- Allen diesen Worten stimme ich zu, obwohl es dazu noch mehr zu sagen gäbe (aber das sollte fürs Erste genügen).
-
Natürlich sind hier auch nicht alle Religionen und Glaubensrichtungen, die seit dieser Zeit (also in den letzten 490 Jahren) mit ihren Irrlehren bei uns noch aufgekommen sind, aufgezählt, welche diesem Glaubensartikel widersprechen.
Frage: Gehörst Du auch zu den Leuten, die unserem Herrn Jesus Christus und
dem Heiligen Geist ihre Gleichheit mit Gott, dem Vater, absprechen möchten?
Dann lieber Erich, verstehe ich nicht, dass Jesus gem. Pauli Worte in 1.Korinther 15:26-28 sich
nachdem er alles seinem offensichtlich größeren Vater übergeben hat, sich selbst diesem allmächtigen Gott
demütig unterwirft:
26 Als letzter Feind wird der Tod vernichtet. 27 Denn alles hat er ihm unterworfen, unter die Füsse gelegt. Wenn es aber heisst: Alles ist ihm unterworfen, so ist klar: mit Ausnahme dessen, der ihm alles unterworfen hat. 28 Wenn ihm dann alles unterworfen ist, wird auch er, der Sohn, sich dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott alles in allem sei.
1. Unser Herr Jesus Christus ist wahrer Gott und wahrer Mensch!
2. Als wahrer Mensch ist er der Sohn, also Gottes Sohn und der Menschen Sohn.
Er ist unser Bruder und unser Freund und unser Hoherpriester und unser Mittler.
3. Als wahrer Gott ist er der Allmächtige, wie der Vater und der Heilige Geist.
Er hat am Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind seiner Hände Werk.
4. Wenn Du nun diese Worte, in 1.Kor 15,26-28, richtig liest, dann wirst Du feststellen,
dass er hier um
den Sohn, den wahren Menschen, geht, der sich dann unterwerfen wird.
Außerdem:
Bei unserem Herr Gott war es schon immer so,
dass durch die Liebe einer dem anderen dient.
Und das sollte bei uns Gläubigen auch so sein:
Gal 5,13 Ihr aber, Brüder und Schwestern, seid zur Freiheit berufen.
Allein seht zu, dass ihr durch die Freiheit nicht dem Fleisch Raum gebt,
sondern durch die Liebe diene einer dem andern.
