Allerheiligen oder Totenssonntag?

Rund um Bibel und Glaube

Wann schmückt man bei euch die Gräber besonders schön?

in der Zeit von Allerheiligen
5
38%
in der Zeit des Totensonntags
0
Keine Stimmen
an einem anderen Datum
1
8%
gar nie
7
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Munro

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Munro »

Heute haben wir nun den Totensonntag.
Wer geht heute auf den Friedhof?
Oder wer hat für heute die Gräber besonders geschmückt?
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Travis »

Der Name "Ewigkeitssonntag" gefällt mir besser.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Munro

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Munro »

Dieser Tag scheint in Deutschland eher unterzugehen.
Was vielleicht auch an dem düsteren Namen liegt.
Munro

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Munro »

Eine Schweizer Internetseite sagt:
Der Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag ist der protestantische Gedenktag für Verstorbene.

Er findet am letzten Sonntag im November vor dem 1. Advent statt und markiert das Ende des Kirchenjahrs. Die Reformatoren hatten mit Allerheiligen und Allerseelen Mühe: Mit der Heiligenverehrung im Speziellen, und mit dem Totenkult im allgemeinen. Daraus ergibt sich eigentlich schon, dass weder Allerheiligen noch Allerseelen Chancen hatten, in den reformierten Festtagskalender aufgenommen zu werden. Für lange Zeit galt in protestantischen Gebieten vielmehr die Devise aus Matthäus 8, 22: «Lass die Toten ihre Toten begraben…» Jedes Risiko des Totenkults wurde ausgeschaltet.

Seit dem 19. Jahrhundert gibt es aber auch in protestantischen Gebieten stärkere gegenläufige Bewegungen. So entwickelte sich in Deutschland die Tradition des Totensonntags, der am letzten Sonntag im Kirchenjahr gefeiert, bevor mit dem 1. Advent das neue Kirchenjahr beginnt.
https://www.ref.ch/kirchenjahr/
Munro

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Munro »

Raduniza, das slawische Allerheiligen

Heute ist in Russland das Fest Raduniza. :idea:

Sozusagen das russische Allerheiligen. :idea:
Raduniza, auch: Radauniza (Weißruss. Ра́дуніца, Ра́даўніца); Radoniza (Russ. Радоница); Prowodi (Ukr. Проводи); auf Deutsch etwa "Tag der Freude", ist ein Fest der Russisch-Orthodoxen Kirche. In Weißrussland ist es ein gesetzlicher Feiertag. Raduniza wird am zweiten Dienstag nach Ostern (regional in Russland auch am zweiten Montag) begangen, ist slawischen Ursprungs und vorwiegend vom Totengedenken bestimmt.
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Raduniza

Weiß da jemand hier mehr darüber? :wave:
Nevis

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Nevis »

Es geht wieder auf Allerheiligen zu.
Und mir gefällt es, wenn die Friedhöfe dann ein Blumenmeer und ein Lichtermeer sind. :idea:
Nevis

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Nevis »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mo 12. Feb 2018, 16:11 Gräber zu schmücken, halte ich für problematisch bis unsinnig.
Ich halte es für sehr sinnvoll bis sehr schön. :Herz2:
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Nevis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 01:36
AlTheKingBundy hat geschrieben: Mo 12. Feb 2018, 16:11 Gräber zu schmücken, halte ich für problematisch bis unsinnig.
Ich halte es für sehr sinnvoll bis sehr schön. :Herz2:
Kann natürlich jeder so halten, wie er will. Aber was sagte Jesus zum Totenkult?
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Travis »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 05:35 Kann natürlich jeder so halten, wie er will. Aber was sagte Jesus zum Totenkult?
Dazu kam mir ein Gedanke. Es gab in Korinth die Sitte, sich für die Toten taufen zu lassen. Paulus berwertet das nicht, hällt es angesichts dessen, was in Korinth zur Auferstehung gelehrt wurde jedoch für obsolet.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Travis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 06:46
AlTheKingBundy hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 05:35 Kann natürlich jeder so halten, wie er will. Aber was sagte Jesus zum Totenkult?
Dazu kam mir ein Gedanke. Es gab in Korinth die Sitte, sich für die Toten taufen zu lassen. Paulus berwertet das nicht, hällt es angesichts dessen, was in Korinth zur Auferstehung gelehrt wurde jedoch für obsolet.
So ist es. Gott ist ein Gott der Lebenden nicht der Toten, das hat Jesus in verschiedener Form an verschiedenen Stellen so erwähnt. Ich verurteile den Gräberkult auch nicht. Paulus tat das auch nicht. Aus streng christlicher Sicht müsste man sich fragen: ist das gut, was ich da tue - auch wenn es mir nicht verboten ist?
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Antworten