Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von lovetrail »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 00:05
Jesus hätte von sich selber nicht gesagt, dass er den Sabbat brach. Er betonte doch, dass er nicht kam, um das Gesetz aufzulösen, sondern um es zu erfüllen. Der Erzähler berichtet von dem Motiv der Juden, Jesus zu töten. Das Vorhandensein dieses Motivs ist ja wesentlich, denn sonst wäre es nur eine mechanisch-kausale Folge gewesen, dass Jesus aufgrund eines Fehlverhaltens getötet wurden. Ihre Absicht als auch ihr Verständnis vom Gesetz waren grundfalsch.
Kann man es so sagen: Der Buchstabe tötet aber der Geist macht lebendig?
Die Liebe erfüllt das Gesetz und zwar manchmal auch so, dass sie dem Buchstaben widersteht.

Also: Das Gesetz wurde von Jesus in einer tieferen Weise erfüllt. Seine Gerechtigkeit war besser als jene der Pharisäer.
Und, stimmt es denn, dass Jesus sich Gott gleich machte ? Auch das war nur ihre grundfalsche Auffassung.
Auch hier würde ich sagen: Ja und nein.

Er kann nichts von sich selbst aus tun, sagt er. Er tut nur was er den Vater tun sieht. In dem Sinne ist er untergeordnet. Aber: Der Vater hat dem Sohn alles in seine Hand gegeben. Der Sohn hat nun die selbe Machtfülle, alle Knie werden sich beugen und alle Zungen bekennen, dass Jesus Herr ist. In diesem Sinne doch gleich.


Interessante Frage für mich am Rande wäre: War es den Juden bewusst, dass der Vorwurf des Sabbat-Bruchs angesichts der Heilung eines aussichtslosen Krankheitsfalles schlechterdings Wahnsinn ist?
Also haben sie bewusst hier als Vipern gehandelt und einfach einen Vorwand gesucht, oder aber waren sie so komplett vernagelt, dass sie guten Glaubens gehandelt haben und meinten, die Sache Gottes hierbei zu vertreten?
Das erinnert natürlich an die heutige Dynamik bzgl. C-Maßnahmen und Impfung. Ist es vorsätzlicher Mord oder ist es Verblendung?


LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Spice
Beiträge: 12070
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Spice »

lovetrail hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:43 Interessante Frage für mich am Rande wäre: War es den Juden bewusst, dass der Vorwurf des Sabbat-Bruchs angesichts der Heilung eines aussichtslosen Krankheitsfalles schlechterdings Wahnsinn ist?
Also haben sie bewusst hier als Vipern gehandelt und einfach einen Vorwand gesucht, oder aber waren sie so komplett vernagelt, dass sie guten Glaubens gehandelt haben und meinten, die Sache Gottes hierbei zu vertreten?
Das erinnert natürlich an die heutige Dynamik bzgl. C-Maßnahmen und Impfung. Ist es vorsätzlicher Mord oder ist es Verblendung?


LG
Ich denke, dass sie genauso vernagelt waren, wie heute die christlichen Schriftgelehrten, Pharisäer, Buchstabengläubige, Dogmatiker, kurz diejenigen, die ohne Erkenntnis der Wahrheit sind, das Wesentliche nicht vom Unwesentlichen unterscheiden können ("Mücken sieben,Kamele schlucken).
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

Jesus, seine Jünger und sein Anhang hielten den Shabat, inklusive den Vorschriften die im Talmud diskutiert werden. Schliesslich waren sie Juden.
Diese Vorschriften gelten sowohl für den wöchentlichen Shabbat als auch für die Festtage, mit wenigen Erleichterungen an den Festtagen (z.B. Kochen).

In der Geschichte zu dem Shabbat Vorfall ist einiges Unklar.

Die mündliche Tora (Mishnah und deren Kommentare -> Talmud) wurde von den Sadduzäern abgelehnt. Sie lebten nur nach der geschriebenen Tora (AT). Da Jesus sich bei der Shabbatgeschichte auf Gesetze berief, welche nur im Talmud stehen, muss davon ausgegange werden,
dass er kein Sadduzäer war. Ansonsten hätte er sich auf das AT berufen, da dort kein Verbot zum Sammeln von Ähren erwähnt wird. Ja er sagte selbst, dass die Rabbiner im Sitze von Moses sei, und gem. AT, ihre Regeln gut sind und befolgt werden müssen.

Entsprechend dem Talmud darf ein Jude am Shabbat nicht reisen, sprich es ist eine Shabbatgrenze gelegt und dieser Shabbatweg darf nicht überschritten werden. Dies wird in der Apostelgeschichte auch so bestätigt.
Am Shabbat ist Arbeiten verboten (was genau Arbeiten sind ist im AT nicht bschrieben - wie vieles andere nur in der müdnlichen Torah), und das Sammeln von Ähren gehört dazu. Wenn jedoch Gefahr an Leib und Leben droht, darf ein solches Gebot übertreten werden.
Jesus berief sich genau darauf. Soweit so gut.

Was ist nun Unklar? Ein Treffen zwischen den Pahrisäern und Jesus, muss also innerhalb dieses Shabbatweges stattgefunden haben, da sich Pharisäer nicht weiter entfernt hätten von der Stadt. Jesus und seine Jünger wären aber, da sie sich
an den Talmud hielten, sicherlich die letzten Meter auch noch gegangen um das Gebot nicht zu übertreten.

Es scheint mir hier eher um eine Polemik gegen die Pharisäer zu gehen, als dass sich das so abgespielt hätte. Da sich das ganze ähnlich wiederholt betreffend Heilung am Shabbat, komme ich zum Schluss, dass hier tendenziell geschrieben wurde, und nicht die Wahrheit.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Spice
Beiträge: 12070
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Spice »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 23:27 Wer sich mit Jesus identifiziert, der landet früher oder später beim Gesetz des Mose.
Nein.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

Jesus, seine Jünger und sein Anhang hielten den Shabat, inklusive den Vorschriften die im Talmud diskutiert werden. Schliesslich waren sie Juden.
Diese Vorschriften gelten sowohl für den wöchentlichen Shabbat als auch für die Festtage, mit wenigen Erleichterungen an den Festtagen (z.B. Kochen).

In der Geschichte zu dem Shabbat Vorfall ist einiges Unklar.

Die mündliche Tora (Mishnah und deren Kommentare -> Talmud) wurde von den Sadduzäern abgelehnt. Sie lebten nur nach der geschriebenen Tora (AT). Da Jesus sich bei der Shabbatgeschichte auf Gesetze berief, welche nur im Talmud stehen, muss davon ausgegange werden, dass er kein Sadduzäer war. Ansonsten hätte er sich auf das AT berufen, da dort kein Verbot zum Sammeln von Ähren erwähnt wird. Ja er sagte selbst, dass die Rabbiner im Sitze von Moses sei, und gem. AT, ihre Regeln gut sind und befolgt werden müssen.

Entsprechend dem Talmud darf ein Jude am Shabbat nicht reisen, sprich es ist eine Shabbatgrenze gelegt und dieser Shabbatweg darf nicht überschritten werden. Dies wird in der Apostelgeschichte auch so bestätigt.
Am Shabbat ist Arbeiten verboten (was genau Arbeiten sind ist im AT nicht bschrieben - wie vieles andere nur in der mündlichen Torah), und das Sammeln von Ähren gehört dazu. Wenn jedoch Gefahr an Leib und Leben droht, darf ein solches Gebot übertreten werden.

Jesus berief sich genau darauf. Soweit so gut.

Was ist nun Unklar? Ein Treffen zwischen den Pahrisäern und Jesus, muss also innerhalb dieses Shabbatweges stattgefunden haben, da sich Pharisäer nicht weiter entfernt hätten von der Stadt. Jesus und seine Jünger wären aber, da sie sich
an den Talmud hielten, sicherlich die letzten Meter auch noch gegangen um das Gebot nicht zu übertreten.

Es scheint mir hier eher um eine Polemik gegen die Pharisäer zu gehen, als dass sich das so abgespielt hätte. Da sich das ganze ähnlich wiederholt betreffend Heilung am Shabbat, komme ich zum Schluss, dass hier tendenziell geschrieben wurde, und nicht die Wahrheit.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Travis »

Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:09 Jesus, seine Jünger und sein Anhang hielten den Shabat, inklusive den Vorschriften die im Talmud diskutiert werden. Schliesslich waren sie Juden.
Im NT liest man dann, wie Jeshua die Bereiche des Talmud zu brechen begang, die nicht mit der schriftlichen Thora übereinstimmten und die Gott nie so gewollt hatte. Natürlich waren seine Jünger und er mit dem Talmud aufgewachsen. Jeshua zeigte ihnen nach seiner Initiierung zum Messias, wo und wie sie vom Talmud abweichen mussten, um Teil des Neuen Bundes werden zu können. Als "mündliche Thora" hat Jeshua den Talmud nie anerkannt.
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:09 In der Geschichte zu dem Shabbat Vorfall ist einiges Unklar.
Es gibt diverse Vorfälle zum Shabbat im NT. Jeshua verhielt sich zum Shabbat so er es von seinem Vater gehört hat. Als das Memra Gottes weiß Jeshua, wie welches Wort gemeint ist. Dies lief in vielen Situationen konträr zur Mishna, womit Jeshua jedoch kein Problem hatte. Denn ihn kam es darauf an die schriftliche Thora zu erfüllen.

--------------------------------------
p.s.: Bevor die Debatte hier weitergeht erinnere ich an folgende Regelung zu diesem Bereich des Forums:
Allg. christliche Themen (Bibelforum): Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

Travis hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:21
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:09 Jesus, seine Jünger und sein Anhang hielten den Shabat, inklusive den Vorschriften die im Talmud diskutiert werden. Schliesslich waren sie Juden.
Im NT liest man dann, wie Jeshua die Bereiche des Talmud zu brechen begang, die nicht mit der schriftlichen Thora übereinstimmten und die Gott nie so gewollt hatte. Natürlich waren seine Jünger und er mit dem Talmud aufgewachsen. Jeshua zeigte ihnen nach seiner Initiierung zum Messias, wo und wie sie vom Talmud abweichen mussten, um Teil des Neuen Bundes werden zu können. Als "mündliche Thora" hat Jeshua den Talmud nie anerkannt.
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:09 In der Geschichte zu dem Shabbat Vorfall ist einiges Unklar.
Es gibt diverse Vorfälle zum Shabbat im NT. Jeshua verhielt sich zum Shabbat so er es von seinem Vater gehört hat. Als das Memra Gottes weiß Jeshua, wie welches Wort gemeint ist. Dies lief in vielen Situationen konträr zur Mishna, womit Jeshua jedoch kein Problem hatte. Denn ihn kam es darauf an die schriftliche Thora zu erfüllen.
Ich sehe das Problem weniger bei Jesus, als bei der schriftlichen Festhaltung. :D
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Travis »

Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:47 Ich sehe das Problem weniger bei Jesus, als bei der schriftlichen Festhaltung.
Dies dann aber bitte in anderen Bereichen des Forums thematisieren. Für Bibelkritik gibt es im Forum genug Raum.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

Travis hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:48
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 08:47 Ich sehe das Problem weniger bei Jesus, als bei der schriftlichen Festhaltung.
Dies dann aber bitte in anderen Bereichen des Forums thematisieren. Für Bibelkritik gibt es im Forum genug Raum.
Wo würdest denn sagen, dass der Talmud konträr zur schriftlichen Tora liegt. Vielleicht kann man das auch mal thematisieren.
Das klingt sonst so einfach plakativ.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

lovetrail hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:43 Der Sohn hat nun die selbe Machtfülle, alle Knie werden sich beugen und alle Zungen bekennen, dass Jesus Herr ist. In diesem Sinne doch gleich.
Die selbe Machtfülle ? Vielleicht in Teilen, aber doch deswegen noch nicht in Fülle. Worauf ich aber hinaus wollte, Jesus sagt nicht, er sei der Vater und Schöpfer. Und vor allem, er macht sich nicht selbst zu etwas. Seine Vollmacht kommt von oben, nicht durch Selbstanmaßung. Das wird mehrfach klargestellt.
lovetrail hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:43 Interessante Frage für mich am Rande wäre: War es den Juden bewusst, dass der Vorwurf des Sabbat-Bruchs angesichts der Heilung eines aussichtslosen Krankheitsfalles schlechterdings Wahnsinn ist?
Werke, die nur Werke Gottes sein können zu diskreditieren, das fällt wohl mit unter die Lästerung des Heiligen Geistes. Jesus sagt das mit der Lästerung des Heiligen Geistes, nachdem die Pharisäer an einer Dämonenaustreibung zweifelten (Matthäus 12).
Antworten