Seite 9 von 10

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 20:04
von SunRiseTea
Nobody2 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 18:59
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 16:06 In den Läden gibt es kein Speiseöl der günstigeren Preisklassen mehr zu kaufen. Ob da so mancher auf den Gedanken gekommen ist, das Zeug in seinen Tank zu kippen ??
Ja klar, das machen wohl ziemlich viele Leute, geht aber nur mit Diesel und scheint sehr gut zu funktionieren.
Wenn dir der Motor egal ist, dann fahr mit einer eigentlich untauglichen Viskosität (Speiseöl), nur zu, dir würde ich das sogar gönnen :devil:

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 20:22
von Nobody2
Reinhold hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 19:44 Logo-aber nur Nobodys gell?
Immer wieder hört man davon, dass vermeintlich pfiffige Autofahrer Sonnenblumenöl oder gar altes Frittierfett als Treibstoff verwenden. In der Theorie ist das sogar tatsächlich möglich. Wir nennen Ihnen gute Gründe, warum Sie dennoch davon absehen sollten.

Ältere Dieselfahrzeuge mit einfachen Motoren können tatsächlich eine Weile mit reinem Pflanzenöl gefahren werden. Allerdings wirkt sich die Verwendung von Speiseöl negativ auf die Lebensdauer des Motors aus. Denn das Pflanzenöl hat andere Fließeigenschaften, als Dieselkraftstoff
https://praxistipps.focus.de/speiseoel- ... men_143322
Theoretisch ist es möglich, einen Motor umzurüsten. Durch entsprechende Einbauten kann das Pflanzenöl dann fließfähiger und zündwilliger gemacht werden. Die Kosten für so einen Umbau können bis zu 5000 Euro betragen. Doch es gibt noch ein weiteres Problem bei der Verwendung von Speiseöl als Kraftstoff.
An der Tankstelle zahlen Sie nicht nur den Preis für den reinen Kraftstoff. Neben der Mehrwertsteuer fallen auch eine Energiesteuer und die CO₂-Abgabe an.
Wer Pflanzenöl tankt, begeht also einen Steuerbetrug. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Diese kann mit einer Geldbuße oder einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren bestraft werden.
Wenn Sie also Pflanzenöl statt Diesel tanken wollen, müssen Sie das beim Hauptzollamt melden und die entsprechenden Steuern abführen. Zusammen mit den Kosten für eine Umrüstung und der verkürzten Lebensdauer des Motors ist Speiseöl also nur scheinbar eine günstige Alternative. [/quote]

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 20:32
von Abischai
SunRiseTea hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 20:04 Wenn dir der Motor egal ist, dann fahr mit einer eigentlich untauglichen Viskosität (Speiseöl), nur zu, dir würde ich das sogar gönnen :devil:
Gehässig bist Du nicht 'n bisschen?

Die alten VW fahren schadlos mit altem Frittenöl, die neueren würde ich damit nicht testen wollen. Meinem (T5) habe ich immer nur odentlich V-Power (oder wie das bei anderen heißt, also das "bessere") gegeben. Das wirkt sich auch auf den Verbrauch aus, in Summe war es nicht teuerer als das andere, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 20:39
von SunRiseTea
Abischai hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 20:32
SunRiseTea hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 20:04 Wenn dir der Motor egal ist, dann fahr mit einer eigentlich untauglichen Viskosität (Speiseöl), nur zu, dir würde ich das sogar gönnen :devil:
Gehässig bist Du nicht 'n bisschen?

Die alten VW fahren schadlos mit altem Frittenöl, die neueren würde ich damit nicht testen wollen. Meinem (T5) habe ich immer nur odentlich V-Power (oder wie das bei anderen heißt, also das "bessere") gegeben. Das wirkt sich auch auf den Verbrauch aus, in Summe war es nicht teuerer als das andere, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Doch, ich bin gehässig. Aber wie! Wer so einen BS verbreitet, verdient es nicht anders, der hätte ja zurückrudern können, meinste nich?

Alter VW na gut, aber hör mal, hat er denn überlebt? Die neuen sind so fein getuned, weißt du, das würde ich mir mega gründlich überlegen, aber mega gründlich :devil:

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: So 20. Mär 2022, 00:08
von Magdalena61
Vor etlichen Jahren haben mir Bekannte ausführlich erklärt, warum ich - ihrer Meinung nach- auch Salatöl in den Tank kippen könnte. Sie begründeten das auch irgendwie.
Ich hab's nie gemacht.

Das hat doch eine ganz andere Konsistenz als Diesel.

Und mein Bus lebt immer noch.

Motor: O.k. Nie was gehabt. Im Winter gebe ich beim Tanken Fließverbesserer zum Sprit, weil die Tankstellen manchmal nicht genug davon hinein tun in den Diesel; das Zeug kostet halt.

Wenn die Regale deshalb leer sind, weil Autofahrer meinen, das billige Speiseöl kostet halb so viel wie Diesel, würde ich das total bescheuert finden. Nahrungsmittel zu verhunzen ist Sünde.

Mit dem E10 bin ich auch nicht einverstanden. Getreide und Zuckerrüben im Tank. Und die Rentnerin muss zur Tafel, das alte Zeug abholen.

Und gerade jetzt, wo Millionen von Menschen unter Beschuß oder auf der Flucht hungern; diejenigen, die eingeschlossen sind und nicht raus dürfen-- hoffentlich verhungern sie nicht! Nein, Lebensmittel, die noch genießbar sind, DARF man nicht wegwerfen.
Ich fische sogar Speisen, etwa ein Schulbrot oder, heute: Eine Mandarine, die offenbar nicht schmeckte :x aus dem Mülleimer, wenn mal wieder jemand etwas fälschlicherweise da hinein geworfen hat und wasche sie ab-- man kann sie noch den Hühnern geben. (!)
LG

Klugscheißermodus

Verfasst: So 20. Mär 2022, 12:34
von Oleander
Magdalena61 hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 00:08 Eine Mandarine, die offenbar nicht schmeckte...
Wundert mich nicht!
Das Obst von "heute", also das aus dem Supermarkt, schmeckt meist nach gar nichts mehr :cry:
Wenn ich da an meine Kindheit zurück denke....ja, DAS war noch der Hammer, saftig und schmeckte nach dem, was drauf stand...

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: So 20. Mär 2022, 17:13
von Magdalena61
Also, so arg schlimm sind die Mandarinen nicht, davon habe ich ja auch schon gegessen. Das sind nicht die Wässrigen in Netzen; von denen bereits beim Kauf einige faul sind, sondern sie waren in einer Holzkiste und sind ziemlich fest.
Sie könnten fruchtiger sein, ja. Ich lasse sie aber schon eine ganze Weile nachreifen. Einige bei mehr Wärme, der Rest ist im "Kühlzimmer".

Mal essen die Boys viele auf einmal, mal lassen sie sie liegen. Mit Bananen das Gleiche; eigentlich weiß ich nie, wieviel ich davon kaufen sollte.

Wenn man etwas gar nicht mag und es auch nicht anderweitig verarbeiten kann, dann freuen sich die Hühner über Abwechlsung. Deshalb bin ich so allergisch dagegen, Lebensmittel wegzuwerfen.

Äpfel- Importware- kaufe ich gar keine mehr. Die schmecken wirklich nicht. Da wir selbst Äpfel haben, ist es auch nicht nötig. Es sind noch welche im Lager, und ab Juli gibt es dann wieder Sommeräpfel. Früher kaufte ich sie auf dem Wochenmarkt, von einheimischen Produzenten.
LG

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 06:11
von Magdalena61
Thema abgetrennt: Schön war die Zeit

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 17:18
von Oleander
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 16:06 In den Läden gibt es kein Speiseöl der günstigeren Preisklassen mehr zu kaufen.
War grade bei Hofer(Aldi)
Sonnenblumenöl -> njet, nicht mal das teure, aber ne Menge Sonnenblumenmargarine
UND jede Menge Rapsöl (nicht so mein Ding, aber wenn ich morgen woanders keins finde, dann nehm ich auch das)
Und man kann auch zum Schnitzel rausbacken Schmalz nehmen...
Müllsäcke und Küchenrollen gabs da auch keine mehr->Lieferschwierigkeiten
Gebäck bis jetzt in Ösi noch nicht teurer, Mehl noch zur Genüge da und Preisgleich

Re: Spritpreis-Barometer

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 18:31
von Abischai
Öl hält sich lange, vielleicht bunkern die Leute das auch nur zum Essen.
Man kann Speiseöl verheizen und auch in Dieselmotoren verwerten, aber nicht in den hochgezüchteten modernen, und das nicht weil der Motor an sich das nicht verbrennen könnte, sondern weil die peripheren Komponenten, die Pumpen und Filter und Ventile nicht für sowas ausgelegt sind. Daher soll man sich ja auch nicht so auf "E10" oder Biodiesel stürzen.
Daß die Bösewichte da aber auch Wasser mit hineinrühren, weiß auch kaum jemand. Wasser ist in kleinsten Mengen in Öl untermischbar, ohen daß gleich eine Créme daraus wird.
Das ist Betrug! Zwar ist das Wasser auch ein interessanter "Treibstoff" ("Innenkühlung"), führt aber zu ordentlich Korrosion und Verschleiß. Wenn wir das selbst reinrühren würden, wäre es unser Gewinn und Risiko, aber das wird uns als teurer Diesel verkauft, und den Gewinn haben die anderen, das Risiko wir. Das nennt man Sozialismus.