Der Gartenthread

Alles andere
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Wer kennt die Monstera oder das Fensterblatt?
Die Monstera wird als Grün- und Zimmerpflanze im Topf gezogen. Sie ist robust und scheint fast jeden Standort zu tolerieren. Sie benötigt einen hellen, jedoch keinesfalls vollsonnigen Platz. Die Grünpflanzen können direkt am Fenster stehen oder im indirekten Licht im warmen Raum. Die Monstera ist starkwüchsig und breitet sich üppig aus. Entsprechend viel Platz ist der Grünpflanze einzuräumen. Die Temperatur darf nicht unter 20°C absinken. Eine höhere Luftfeuchtigkeit ist für die gesunde Pflanzenentwicklung von Vorteil. Zu trockene Zimmerluft führt dauerhaft zu braunen und unansehnlichen Blatträndern.


Mehr dazu: https://www.baldur-garten.de/onion/cont ... nsterblatt
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

Davon habe ich zwei, die sind vielleicht so 4 oder 5 Jahre bei uns.
Eine sehr dankbare und bescheidene Zimmerpflanze ist das. Sie braucht nicht allzu viel Licht, also kann sie auch an weniger sonnigen Plätzen stehen. Im Winter erträgt sie die Bullhitze, die der Kachelofen manchmal produziert.
Ihre großen Blätter bremsen neugierige Blicke von außen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

verus hat geschrieben: Do 11. Jul 2019, 10:41 @ Magdalena

Eine Pracht was Du da machst !!
Oh, danke!
Ergebnis von Leidenschaft und Liebe.
... und nüchterner Notwendigkeit.
Man kämpft zwar gegen alle möglichen Schwierigkeiten, aber es kommt schon Ernte dabei heraus, und nicht zu wenig.
Das Foto ist aber nicht besonders gut. Das hier ist ein bißchen besser,
13.07. 2019.S..png
13.07. 2019.S..png (651.67 KiB) 1296 mal betrachtet
...das hätte die Bezeichnung "Pracht" dann schon eher verdient.
Es kommt aber immer noch nicht so gut heraus wie das Original. Das liegt am Licht- die Sonne war milchig und unstet.

Bei mir muß das Gemüse in Reih und Glied stehen wie die Soldaten. :) Damit man die Übersicht hat und laufen und arbeiten kann.
So muß das sein:
Juni 2019.S..jpg
Juni 2019.S..jpg (94.25 KiB) 1296 mal betrachtet
:D :D Den einen Salat, der links oben fehlt, hat vermutlich ein Wurm des Dickmaulrüsslers gekillt. Diese Mistviecher fressen die Wurzel an oder durch, dann vertrocknet das Pflänzchen. Ersatzweise hatte ich an dieser Stelle dann einen Lollo Rosso gesetzt, der ist aber kleiner als die Romana- Köpfe.

Einige der Romana- Grünlinge sind jetzt noch da. Sie wollten blühen... den Trieb habe ich ausgeschnitten, dann halten sie noch eine Weile. Das ist kein Treibhaussalat. Er ist fest und ein wenig bitter.

Vorhin habe ich einen Satz Holzlatten imprägniert.
Nun ist die Mittagszeit vorbei, was bedeutet: Man kann wieder tackern und bohren. Dieses Dach muß doch einmal fertig werden :? .
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

16. Juli 2019.S..jpg
16. Juli 2019.S..jpg (71.5 KiB) 1284 mal betrachtet
Da könnt ihr mal probegucken. :) So fühlen sich dann die Tomaten, wenn das Teil an Ort und Stelle sein wird. Das heißt, vorne ist auch noch zu. Und die Fenster gehen nach außen auf anstatt nach innen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Ich hatte gestern einen schönen Tag auf meiner Wiese.
Wenig Arbeit, viel Genuss.
Da und dort ein paar Brombeer-Ranken zurückgeschnitten, da und dort mal ein Ästchen angebunden.

Und einfach due schöne Natur auf mich wirken lassen.
Und die blühenden Hortensien - in den Farben rosa, blau, und weiß.
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Eben komme ich von der Gärtnerei zurück.
Ich habe dort eine Ramblerrose namens "Chevy Chase" gekauft.
Chevy Chase (* 8. Oktober 1943 in New York City, New York; eigentlich Cornelius Crane Chase) ist ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler. International bekannt wurde er vor allem in seiner Rolle als Familienvater Clark W. Griswold in den National-Lampoon-Filmkomödien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chevy_Chase

Und das ist nun die gleichnamige Rose:
Die Rambler-Rose Chevy Chase ist eine Neuheit mit leuchtend roten, dicht gefüllten Blüten! Sie können ihr beim Wachsen regelrecht zuschauen und Sie werden sich wundern, wie schnell diese Kletterrose Zäune, Pergolen und selbst Bäume erobert! Die Rambler-Rose Chevy Chase (Rosa) wächst in wenigen Monaten bereits 2-3 Meter! Dadurch ist dieses „Wuchs- & Blühwunder“ nicht mit normalen Kletterrosen vergleichbar! Wüchsig erobert diese Rarität spielend 5 Meter hohe Bäume & Wände und blüht & duftet fantastisch. Mehrtriebige, starke 1A-Qualität. Winterhart!
https://www.baldur-garten.de/produkt/Ra ... etail.html
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

Boa, ist DIE schön!
... und führe mich nicht in Versuchung... :D !!!!

Rambler sind nicht so anspruchsvoll wie die großblumigen Kletterrosen. Sie haben auch nicht so viele Stacheln. Manche davon blühen allerdings nur eine kurze Zeit, dafür aber überreichlich.

Ich habe hier einen Rambler, Ghislaine de Feligonde - im Frühjahr wurzelnackt gekauft und erst einmal in Töpfe gesetzt, weil die Standorte, wo die sechs Rosen hinsollen, noch nicht ausreichend vorbereitet sind.
Ghislaine de Feligonde 2. Juli 2019.S..jpg
Ghislaine de Feligonde 2. Juli 2019.S..jpg (49.12 KiB) 1258 mal betrachtet
Diese Blütenfarbe zwischen apricot und rosa, die im Verblühen dann immer heller wird, fasziniert mich.

Diese Rose wollte ich letztes Jahr so gerne haben. Aber sie war mir zu teuer. Normalerweise kostet sie um die 10 Euro das Stück. Und eine davon wäre zu wenig gewesen, ich brauche mindestens vier. Das Geld dafür war im Herbst einfach nicht übrig.

Derzeit kostet sie 15 Euro, im Container, ab fünf Pflanzen 12 Euro das Stück.

Im Frühjahr, als ich sie mal wieder im Internet bewunderte, gab es dann bei dieser Versandbaumschule ein Werbeangebot: 5 Stück für 30 Euro. Plus 6,90 € Porto.
Hm... :roll:
Das ist jetzt von Gott für mich, dachte ich. Ausgerechnet diese Sorte war in der Werbung. Und ich brauchte auch noch einige Rosa Rugosa, Kartoffelrosen, die bestellte ich auch gleich mit. Sie sind nicht teuer.

Und dann haben sie mir für diesen Preis nicht nur fünf, sondern sechs starke Pflanzen Ghislaine de Feligonde geschickt. :D
Ich werde immer mindestens zwei zusammensetzen. Dann werden sie schneller füllig. Sie sollen die Terrasse schmücken, von außen. Damit man diese etwas proletarische Verkleidung nicht mehr so sieht.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

Das hier ist meine "Entschuldigung", weil ich gleich wieder gehen muss.
19. Juli 2019.Wk.jpg
19. Juli 2019.Wk.jpg (66.52 KiB) 1256 mal betrachtet
Wie man sieht: Die Türen fehlen noch.
Und an den Fenstern müssen noch Vorrichtungen angebracht werden, um sie einzurasten, wenn sie offen bleiben sollen.

Von Donnerstag bis heute bin ich nicht dazu gekommen, an dem Häuslein weiter zu arbeiten.

Und gießen muss ich auch; zuerst, denn die Kürbis hängen schon die Blätter... gestern habe ich nicht gegossen, da hatte es leicht geregnet.
Nicht nur die Kürbis sind trocken... :?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
jesher

Re: Der Gartenthread

Beitrag von jesher »

Ich will Regen.
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Magdalena61 hat geschrieben: Sa 20. Jul 2019, 14:45 Rambler sind nicht so anspruchsvoll wie die großblumigen Kletterrosen. Sie haben auch nicht so viele Stacheln. Manche davon blühen allerdings nur eine kurze Zeit, dafür aber überreichlich.
Nach meiner Erfahrung braucht man sie gar nicht zu schneiden.
Sie sind in etwa wie Wildrosen, nur besser!

Ich hatte dieses schöne Erlebnis vor kurzen:
Vor ein paar Jahren hatte ich eine Ramblerrose auf meine Wiese gepflanzt.
Ich habe sie dann aber nie blühen sehen und so halb vergessen.
Und dieses Jahr dachte ich, ich sehe nicht recht:
Sie blüht überreich - und auf mehreren Etagen - in einem meiner Nussbäume!
Bis zu etwa 10 Meter hoch! :idea:
Gesperrt