Seite 10 von 35
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 23:58
von Pluto
Novalis hat geschrieben:Die Liebe ist eine übernatürliche Energie, die durch das menschliche Bewusstsein sichtbar wird.
Nun müssen wir doch zur Sache...
Welche Beobachtungen stützen diese deine These?
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 13:52
von Novas
Pluto hat geschrieben:Nun müssen wir doch zur Sache...
Welche Beobachtungen stützen diese deine These?
Übernatürliche Beobachtungen.
Du kannst nichts über das Spirituelle sagen, in dem Du dein Blickfeld auf das Materielle/physisch sichtbare begrenzt.
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 14:12
von Savonlinna
Pluto hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Liebe ist die machtvollste Energie in diesem Universum.
Ohne einen Menschen der sie zeigt, ist die Liebe gar nichts.
Das sehe ich wie Du, Pluto.
Das Wort "Liebe" ist ein Abstraktum, das nicht selbständig durch den Kosmos wandern kann.
Sie ist eine Energie, zweifellos. Aber der Generator ist der Mensch oder ein anderes Lebewesen oder auch das, was manche zu Lebewesen zählen.
Sie ist ein Spannungsfeld zwischen diesen Lebewesen.
Könntest Du das unterschreiben, Pluto?
Oder Du, Novalis?
Novalis hat geschrieben:Die Liebe ist eine übernatürliche Energie, die durch das menschliche Bewusstsein sichtbar wird.
Das ist doch nur eine rein sprachliche Frage, wie man das nennt: "übernatürlich" oder "natürlich".
Manche beziehen das, was andere als "übernatürlich" bezeichnen, in ihre Vorstellung von "Natur" mit ein.
Pluto hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Die Liebe ist eine übernatürliche Energie, die durch das menschliche Bewusstsein sichtbar wird.
Nun müssen wir doch zur Sache...
Welche Beobachtungen stützen diese deine These?
Es ist ein Interpretationsmodell wie jedes andere auch, Pluto. Verstehe immer nicht, warum Du DEIN Interpretationsmodell für das alleingültige hältst.
Willst Du alle missionieren und von ihnen verlangen, dass sie in Deinem Forum entweder nach DEINEM Modell ihre Ansichten interpretieren oder aber als unglaubwürdig gelten?
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 15:03
von Novas
Savonlinna hat geschrieben:Sie ist eine Energie, zweifellos. Aber der Generator ist der Mensch oder ein anderes Lebewesen oder auch das, was manche zu Lebewesen zählen.
Sie ist ein Spannungsfeld zwischen diesen Lebewesen. Oder Du, Novalis?
Das ist ein Verständnis, dass dem meinen sehr nahe kommt, denn für mich ist alles Bewusstsein, ich sehe es als das grenzenlose Energiefeld von allem, was sich in Zeit und Raum ereignet. "Liebe" beschreibt meiner Ansicht nach die wahre Natur des Bewusstseins.
Die Liebe ist unser wahres Schicksal. Wir finden den Sinn des Lebens nicht allein. Wir finden ihn miteinander. [Thomas Merton]
Savonlinna hat geschrieben:Das ist doch nur eine rein sprachliche Frage, wie man das nennt: "übernatürlich" oder "natürlich". Manche beziehen das, was andere als "übernatürlich" bezeichnen, in ihre Vorstellung von "Natur" mit ein
Das stimmt. Ich meine mit übernatürlich einfach die transzendente/spirituelle Natur.
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 20:15
von Hemul
Eine sehr heiße Spur zu Herrn Nobody:
http://www.focus.de/wissen/weltraum/mit ... 00144.html
Extremes Wachstum der Galaxie verblüfft die Forscher
Wegen der gigantischen Entfernung sehen die Astronomen die Galaxie zu einer Zeit vor 12,5 Milliarden Jahren, als das Universum erst etwa zehn Prozent seines heutigen Alters besaß. Dennoch hatte das supermassereiche Loch im Herz der fernen Galaxie damals bereits die milliardenfache Masse unserer Sonne. Dieses rasante Wachstum verblüfft die Astronomen, den es gibt eigentlich eine physikalische Wachstumsgrenze für Schwarze Löcher.
Der Laie staunt, u. Experte Pluto sucht krampfhaft auch hier nach einer Ausrede-gell Pluto?
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: So 24. Mai 2015, 05:19
von Novas
Zeus hat geschrieben:Aber leider realistisch. Oder irrt sich Schopenhauer?
Nun… es gibt einen materiellen und einen spirituellen Geist… der materielle Geist begrenzt sein Verständnis der Realität auf das für ihn Sichtbare, während der spirituelle Geist mit „Realität“ sehr viel mehr verbindet. Deswegen kann ich nicht einseitig sagen, dass Schopenhauer irrt, denn auf der materiellen Ebene kann die Welt so wahrgenommen werden. Was mir an dieser Sicht nicht gefällt, ist die Einseitigkeit und Begrenztheit der Wahrnehmung.
Das gilt allerdings nicht für das gesamte Denken Schopenhauers, der selbst ein großartiger spiritueller Denker war. Er wollte die westliche Philosophie mit der östlichen Weisheitslehre verbinden. In seinem Denken spielt deshalb das Mitgefühl eine zentrale Rolle, er wollte den individuellen „Willen“ mit dem Willen des Ganzen in Einklang bringen. In diesem Zusammenhang erwähnte er auch den bekannten Satz der vedischen Philosophie „tat tvam asi“ (DAS bist Du), wobei mit „DAS“ das Eine, Gott, universeller Geist, Bewusstsein, Brahman gemeint ist. Sein ganzes Denken beruht auf dem Kerngedanken: „die Welt ist meine Vorstellung“. Mit anderen Worten: die Welt ist Bewusstsein.
In der Natur herrscht nun mal ein ewiges Fressen und Gefressen-werden
Wenn ich die Stille des Sternenhimmels sehe, dann empfinde ich die Heiligkeit der Existenz. In Momenten intensiver Bewusstheit ergreift mich ein einzelner Moment so sehr, dass ich Einsicht gewinne in den „Tanz“ des Seins. Die östliche Lehre spricht von Shiva Nataraj, dem tanzenden Gott, der mit seinem Tanz das ganze Universum repräsentiert und erschafft. Bis hin zum Menschen, der sich schließlich von einem materiell begrenzten Bewusstsein zu einem spirituellen Bewusstsein erhebt und deshalb eine Schlüsselrolle in der gesamten Schöpfung spielt.
In Sanskrit gesagt: das Sein ist Satcitananda, Satya (Wahrheit, Sein), Citta (Bewusstsein) und Ananda (Glückseligkeit).
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: So 24. Mai 2015, 05:53
von Novas
Es gibt keinen Tod. Es gibt nur Leben.
http://www.truthcontest.com/
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: So 24. Mai 2015, 07:44
von Salome23
Novalis hat geschrieben:
Nun… es gibt einen materiellen und einen spirituellen Geist… der materielle Geist begrenzt sein Verständnis der Realität auf das für ihn Sichtbare, während der spirituelle Geist mit „Realität“ sehr viel mehr verbindet.
Hier haben wir einen eindeutigen Hinweis darauf, dass das Lebewesen Mensch nicht in die Lebewesenkategorie Tier einzuordnen ist...
Denn sich so einen Q u a t s c h zusammen zu fantasieren, ist nur
die Krönung der Schöpfung der Mensch in der Lage .- Amen.
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: So 24. Mai 2015, 07:47
von Novas
Salome23 hat geschrieben:Denn sich so einen Q u a t s c h zusammen zu fantasieren
Woher kommen Bewusstsein und Leben, Zeit und Raum, Materie und Energie, Kreativität und Evolution? Von Nichts kommt Nichts.... also schieß mal los
Re: Göttliche Spuren im Kosmos?
Verfasst: So 24. Mai 2015, 09:29
von Zeus
Hemul hat geschrieben:Eine sehr heiße Spur zu Herrn Nobody:
http://www.focus.de/wissen/weltraum/mit ... 00144.html
Extremes Wachstum der Galaxie verblüfft die Forscher
Wegen der gigantischen Entfernung sehen die Astronomen die Galaxie zu einer Zeit vor 12,5 Milliarden Jahren, als das Universum erst etwa zehn Prozent seines heutigen Alters besaß. Dennoch hatte das supermassereiche Loch im Herz der fernen Galaxie damals bereits die milliardenfache Masse unserer Sonne. Dieses rasante Wachstum verblüfft die Astronomen, den es gibt eigentlich eine physikalische Wachstumsgrenze für Schwarze Löcher.
Der Laie staunt, u. Experte Pluto sucht krampfhaft auch hier nach einer Ausrede-gell Pluto?
Wieso Ausrede?
Zuerst galten die Newtonschen "Gesetze" zur Beschreibung von Bewegung und Gravitation.
Dann hat man entdeckt, dass bei sehr hohen Geschwindigkeiten die N.G. modifiziert werden müssen, und die spezielle Relativitätstheorie und später die allgemeine Relativitätstheorie wurden entwickelt.
Vielleicht steckt auch in der ART ein Wurm drin.
Dunkle Masse und
Dunkle Energie sind schließlich auch nur "Ausreden" für Effekte, die mit den bestehenden Theorien bisher nicht erklärt werden können.
Es existiert zwar eine Hypothese, die
MOND (Modifizierte Newtonsche Dynamik) genannt wird und als Alternative zum Postulat der
Dunklen Materie vorgeschlagen wurde,
aber diese Hypothese wird kontrovers diskutiert.
Es gibt noch viel Arbeit zu tun für Physiker, Kosmologen, Astronomen und Mathematiker.