Seite 10 von 14

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 07:10
von Travis
AlTheKingBundy hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 07:03 Aus streng christlicher Sicht müsste man sich fragen: ist das gut, was ich da tue - auch wenn es mir nicht verboten ist?
Ein wichtiger Punkt, nicht nur in Bezug auf dieses Thema. Paulus beschreibt die Freiheit die Jesusnachfolger in Christus haben an einigen Stellen sehr ausführlich. Er stellt dabei die selbe Frage wie Du.

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 07:50
von Ziska
Travis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 06:46
AlTheKingBundy hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 05:35 Kann natürlich jeder so halten, wie er will. Aber was sagte Jesus zum Totenkult?
Dazu kam mir ein Gedanke. Es gab in Korinth die Sitte, sich für die Toten taufen zu lassen. Paulus berwertet das nicht, hällt es angesichts dessen, was in Korinth zur Auferstehung gelehrt wurde jedoch für obsolet.
Kannst du mir bitte die passende Bibelstelle nennen? Im Moment ist mir das entfallen...

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 08:03
von Travis
Das wäre 1Kor 15,29

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 08:04
von Bonnie
1.Korinther 15,29
29 Wenn das, was ich über die Auferstehung gesagt habe, nicht zutrifft, was für einen Sinn hat es dann, dass einige von euch sich für die Toten taufen lassen?

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 08:05
von Bonnie
Travis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 08:03 Das wäre 1Kor 15,29
Ok, du warst schneller :lol: . Dafür habe ich zitiert ;) .

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 08:40
von Rembremerding
Es ist schon richtig, sich um die Toten zu sorgen. Gott gab uns diesen materiellen Leib, weshalb er wertvoll ist und auch nach seinem Tod in Würde behalten werden darf.
Die Gräber werden jener Ort sein, wo der Hl. Geist einmal die Toten zum letzten Gericht auferwecken wird. Gräber sind also auch Stätten der Auferstehung, wie einst der Herr auferstanden ist. Gott kennt den Menschen und er weiß, dass er Orte der Erinnerung braucht, um seine Seele gesund zu erhalten.
Nicht zuletzt sind im Herrn gestorbene Heilige. Sie sind Teil der Kirche des Herrn.

Da der Leib für die Heiden zur Zeit Jesu als Gefängnis des Geistes betrachtet wurde, ging man mit Toten und deren Leiber wenig sorgsam um. Andere Heiden hingen noch dem Ahnenkult an und hantierten mit den Gebeinen. Es war eine Besonderheit der ersten Christen, dass sie ihre Toten in Würde beerdigten und ihnen einen Ort der Ruhe beließen, wo sie als Heilige im Herrn weiter geehrt wurden.

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 08:50
von Travis
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 08:40 Gott gab uns diesen materiellen Leib, weshalb er wertvoll ist und auch nach seinem Tod in Würde behalten werden darf.
Bezüglich der Situation nach dem Tod würde ich Bedenken anmelden. Da geht es nur noch um die Hinterbliebenden. In der Auferstehung werden Menschen zwar leiblich auferweckt, behalten den verweslichen Leib jedoch nicht sondern bekommen einen unverweslichen Leib.

Einen Totenkult findet man in der Bibel nicht empfohlen. Im Gegenteil scheint die Verwurzelung im Vergänglichen eher ein Hindernis für die Nachfolge zu sein. Jesus hatte da ziemlich deutliche Worte. Ihm ging es dabei nicht darum, dass man die Toten nicht bestatten soll, sondern das man sich nicht analog zur Welt auf eine falsche Perspektive beschränken darf. Allerdings sollte man auch nicht in die Gnostik abrutschen und den Leib verachten. Die primäre Perspektive ist die geistliche und damit die, die ihren Blick in die Ewigkeit richtet.

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 08:51
von Corona
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 08:40 Es ist schon richtig, sich um die Toten zu sorgen. Gott gab uns diesen materiellen Leib, weshalb er wertvoll ist und auch nach seinem Tod in Würde behalten werden darf.
Die Gräber werden jener Ort sein, wo der Hl. Geist einmal die Toten zum letzten Gericht auferwecken wird. Gräber sind also auch Stätten der Auferstehung, wie einst der Herr auferstanden ist. Gott kennt den Menschen und er weiß, dass er Orte der Erinnerung braucht, um seine Seele gesund zu erhalten.
Nicht zuletzt sind im Herrn gestorbene Heilige. Sie sind Teil der Kirche des Herrn.
Außer die Gräber werden nach der Grabesruhe geräumt.

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 09:06
von Rembremerding
Travis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 08:50Einen Totenkult
Wer macht das? Es scheinen hier eigene Vorstellungen anderen auferlegt zu werden, um deren Verhalten kritisieren zu können.
Auch Protestanten haben Friedhöfe, die sie besuchen, ebenso wie orthodoxe Christen. Nicht jede Grabpflege und Besuch von Gräbern ist ein Totenkult. Zur Zeit Christi gab es ganz andere und geistig anders situierte Totenkulte, die zurecht abgelehnt wurden.

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 09:10
von Travis
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:06 Wer macht das?
Selbst hier oben im Norden machen die Leute das. Im Rheinland noch mehr.
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:06 Es scheinen hier eigene Vorstellungen anderen auferlegt zu werden, um deren Verhalten kritisieren zu können.
Es wird aus der Erfahrung im eigenen Umfeld berichtet.
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:06 Auch Protestanten haben Friedhöfe, die sie besuchen, ebenso wie orthodoxe Christen.
Wie ich sagte, man kann das überall beobachten. Da gibt es auch keine Konfessionsgrenzen. Die RKK hat dazu halt noch dweitere Aspekte.
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:06 Zur Zeit Christi gab es ganz andere und geistig anders situierte Totenkulte, die zurecht abgelehnt wurden.
"Lass die Toten ihre Toten begraben." ist ein Ausspruch Jesu, der generell richtig ist und bedacht werden muss.