An der Stelle sei angemerkt, dass die Aufzucht von Jungtieren durch gleichgeschlechtliche Paare mitnichten ein rein menschliches Phänomen ist.
Homosexualität und Christsein III
-
- Beiträge: 1685
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03
Re: Homosexualität und Christsein III
Spannungsmeter:
[-|--------------------]
[-|--------------------]
Re: Homosexualität und Christsein III
Aber nein, wie kommst du da drauf? Mach dir keine Sorgen ...
... das haben wir alle nur geträumt, oder ein böser Dämon hat uns alle getäuscht, aber doch nicht dich.
Es ist unglaublich.
Re: Homosexualität und Christsein III
Deshalb geht es um die Frage, ob es ein REGEL-Fall sein soll.CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2019, 18:34 An der Stelle sei angemerkt, dass die Aufzucht von Jungtieren durch gleichgeschlechtliche Paare mitnichten ein rein menschliches Phänomen ist.
Klar - hat Heteros betroffen, die nicht oder später kirchlich heiraten. - Das hat sich aus der Zeit entwickelt, als man am Freitag am Standesamt und am Samstag vor dem Traualtar war. - Du hast ja recht: Es heißt staatlich, glaube ich, sogar "Ehestand", weil man beides, kirchlich und staatlich, als zwei Seiten derselben Medaille gesehen hat. - Insofern hat es ja seine Logik, wenn man es auch bei Homos so macht - trotzdem ist es ein Kulturbruch (der ja gewollt ist).CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2019, 18:25 Das Wort Ehe umfasst im allgemeinen Bewusstsein eben nicht nur die sakramentale Ehe sondern auch die Zivilehe und um genau die geht es, wenn es um gleichgeschlechtliche Paare geht.
Eben - ein GEFÜHLTES Kulturgut. ---- Und jetzt kommt das nächste: Weil es gleich heißt, will man auch kirchlich heiraten.CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2019, 18:25 Was genau geben wir hier also eigentlich auf, außer einer gefühlten Exklusivität?
Wie gesagt: Alles nicht schlimm. --- Einen Segen kann jeder vertragen, warum nicht auch ein HS-Paar. - Aber es wird AUCH deutlich, wie ausgedünnt das Bewusstsein für spirituelle Grundlagen des Christentums sind - und vor allem werden diese Begründungen gar nicht mehr verstanden.
Als ich neulich gelesen habe, dass man mit ca. 60% an Christen (in Deutschland) im Jahr 2050 rechnet (Bezug: heutiger Stand), war mein spontaner Gedanke: "Was? So viel?". - Es ist alles sehr irreal.
Re: Homosexualität und Christsein III
Wenn eine Jemand einen anderen Töten will, wegen anderen Glaubens wegen eine andere sexuelle Ausrichtung so ist er Gott weiter entfernt als jeder Atheist es jemals sein wird. Dieser Jemand hat nicht das Recht dann zu sagen er sei ein Christ, das ist er in diesem Falle nicht.Nevis hat geschrieben: ↑So 6. Okt 2019, 12:15 abgetrennt aus: Homosexualität und Christsein II
Ich habe nicht alles gelesen hier. Eine einfache Frage: Sind evangelikale Christen tatsächlich der Ansicht, dass man zwei Männer, die bei-einander liegen, töten müsste, weil sie ein "Greuel" sind in den Augen des Herrn? So wie es im AT geschrieben steht?
Re: Homosexualität und Christsein III
das sehe ich nicht andersFaust hat geschrieben: ↑So 6. Okt 2019, 19:28 Ich sehe das ganz rational und praktisch. Selbst wenn Homosexualität im religiösen Gesetz als Sünde deklariert wird, gibt es die sogenannte Privatsphäre. My home is my castle, so heißt ein englisches Sprichwort. Als gläubiger Mensch sehe ich nicht meine Aufgabe darin die Religionspolizei zu spielen. Was zwei Menschen (oder optional auch mehrere) zuhause im gegenseitigen Einvernehmen miteinander tun, geht uns nichts an.

Re: Homosexualität und Christsein III
In jedem Falle ist das doch ein Hetero-Paar.
Haben die zwei sich nun im Thread ge-irrt?

Haben die zwei sich nun im Thread ge-irrt?


Re: Homosexualität und Christsein III
na ich denke Ams will damit sagen wofür er steht