Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
AlfvonMelmac
Beiträge: 271
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 21:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlfvonMelmac »

Hiob hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:17
AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:11 das Gute setzt sich durch, schau mein Avatarbild an.
OK - ich hatte gemeint, Du meinst es ernst.
kommt immer auf den Gesprächspartner an, ist nicht einfach ich weiss, oft wechsle ich zwischen Verarschung und Ernsthaftigkeit innerhalb eines Beitrages

aber wenn du mich so fragst, wird der Mensch, wenn er je die Chance hat sich weiter zu entwickeln, sich eher den Fantasiegebilden eines Aliens annähern, grosser Kopf , kleiner dünner Körper
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Kolibri »

AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:15 [
jepp die ist cool, soll dich beeinflussen, kriege ich dafür einen Keks
Hiob hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:17
AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:11 das Gute setzt sich durch, schau mein Avatarbild an.
OK - ich hatte gemeint, Du meinst es ernst.
wäre schön, wenn du etwas ernsthafter wärest, dein Beitrag mit Echnaton und Moses war grosse Klasse, woanders alberst du nur rum
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Hiob »

AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:21 sich eher den Fantasiegebilden eines Aliens annähern, grosser Kopf , kleiner dünner Körper
Ja - das geht eher in meine Vorstellung. - Vielleicht auch mit WENIGER Kopf, weil die Denk-Dienstleistungen per Alexas immer mehr werden.
Benutzeravatar
AlfvonMelmac
Beiträge: 271
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 21:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlfvonMelmac »

Hiob hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:31
AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:21 sich eher den Fantasiegebilden eines Aliens annähern, grosser Kopf , kleiner dünner Körper
Ja - das geht eher in meine Vorstellung. - Vielleicht auch mit WENIGER Kopf, weil die Denk-Dienstleistungen per Alexas immer mehr werden.
Eine interessante Ansicht, einmal hatte ich irgendwo als meine Frau im KKH unsere Lütte gebar, eine Zeitschrift in der Hand, wo der Auto meinte dass die Loits in den früheren Epochen der Menschheit durchaus mit uns mithalten konnten wenn nicht sogar intellektuell uns überlegen waren.

Haben wir heute einen Sokrates, Pythagoras ? Die alten Griechen haben Sonne Mond und Erde die Entfernungen berechnet. Ohne Sputniks, Internet und all diesem Zeug. Menschen die tagtäglich Tag ein Tag aus um ihr Überleben kämpfen müssen, entwickeln einen gewissen Verstand der dieses möglich macht. Heute übernimmt die Technik unser Wohlergehen, niemand muss mehr über Monate planen, im Supermarkt gibt es alles. Unser Geist wird eingeschläfert, wie die Technik übernimmt alles. Wir werden träge, unbeholfener und anfällig für absurde Theorien und Verschwörungen.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Hiob »

AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:41 Eine interessante Ansicht, einmal hatte ich irgendwo als meine Frau im KKH unsere Lütte gebar, eine Zeitschrift in der Hand, wo der Auto meinte dass die Loits in den früheren Epochen der Menschheit durchaus mit uns mithalten konnten wenn nicht sogar intellektuell uns überlegen waren.
Denkbar. - Es gibt da den wichtigen Satz von Goethe "Erwerbe, um es zu besitzen" = "Rumgoogeln und Wissen vorlesen ist Scheißdreck". -- Die Alten mussten alles von Grundauf erwerben.

Mal nebenbei und passend zur Sache: Habe gerade eine Rezension zu Habermas' Alterswerk gelesen, in dem Habermas die Frage stellt, ob die heutige Philosophie eigentlich noch mehr ist als Assistentin der Kognitions-Wissenschaften und Einrichtung zur Lebenshilfe.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Magdalena61 »

Kolibri hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 22:24 Natürlich gibt es neue Arten oder sind im entstehen. Im Bodensee gibt es eine Fischart ( Stichling ) die sich erst vor kurzen zu einer neuen Art entwickelt haben.
Nach dem Stichling habe ich jetzt gerade mal gegoogelt.
Bodensee-Stichlinge: Neues Licht auf die Evolution ähnlicher Arten
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist hier von Anpassung an Lebensräume die Rede.

Wenn Menschen dann ab einer gewissen Anzahl von Merkmalen den Fisch als eine "neue Art" bezeichnen, dann ist das (willkürliche, nach Regeln der Menschen festgelegte) Definition und nicht unbedingt Evolution in dem Sinne, dass ein im Wasser lebendes Tier mit Kiemen zum Landtier mit Lungen wird oder umgekehrt.
Übrigens Anpassung ist Evolution, durch Anpassung werden im Laufe der Zeit Körperformen Verhalten verändert, je nach Umweltbedingungen bis man mit der Nominativform als dem diese Art hervorgegangen ist, keine Nachkommen mehr zeugen kann.
Diese Anpassung sehe ich als Variation mit Hilfe des bereits vorhandenen Genpools. Möglicherweise können auch Gene sich verändern. Dennoch bleibt ein Hund ein Hund, ob Chihuahua oder Dogge. Wenn Evolution in der Bedeutung von Hervorbringen neuer Arten funktionieren würde, dann müssten die bereits existierenden Arten doch nicht aussterben. Sie würden sich einfach verändern, bis es wieder passt mit den neuen Lebensbedingungen.
Von Bakterien überhaupt nicht zu reden, die können ja innerhalb weniger Jahre neue Arten bilden.
Mit Bakterien habe ich mich noch nicht beschäftigt. Da müsste ich mich erst schlau machen.
Gäbe es keine Evolution gäbe es uns nicht, hätte Gott in uns nicht die Fähigkeit gegeben uns zu entwickeln und anzupassen , wären wir ausgestorben oder warum, wenn alle Menschen von Adam und Eva abstammen, warum sehe ich anders aus , als die gewöhnliche europäischeFrau,
Wenn man bei Hunden bestimmte Eigenschaften herauszüchten möchte, paart man diejenigen Elterntiere, die davon am meisten aufweisen. Und irgendwann setzen sich bei den Nachkommen die erwünschten Merkmale dann immer mehr durch.
So hat man auch die verschiedenen Hühnerrassen gezüchtet und die Hühner dazu überredet, das ganze Jahr - bis auf die Zeit der Mauser- Eier zu legen.

Wenn Völker weit voneinander entfernt leben und sich ihrer Umgebung angepasst haben, entwickeln sich typische Charakteristika.

Aber: Eine reinrassige Yorkshire- Dame liebt vielleicht einen reinrassigen Chihuahua. Die Welpen aus dieser Verbindung sehen sofort anders aus als ihre Eltern- und so ist es auch beim Menschen. Die typischen Merkmale einer "Rasse" bleiben nicht original erhalten; und das bereits in der ersten Generation.
warum sind Waldmenschen oft kleiner als Menschen aus der Steppe,
Früher waren die Menschen auch in unseren Breiten kleiner als heute. Vermutlich liegt es an der Ernährung.
warum haben Kenya und die Äthopien die besten Läufer ?
Weil sie von kleinauf lange Strecken laufen mussten und Talente vererbt werden.
Alles das sind beweise für eine Evolution.
In meinen Augen: Variationen; Anpassung, Selektion.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Apate 15

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Apate 15 »

Dieses Post hatte eine bestimmte Würze, von daher kann ich nicht sagen wie explosiv der Geschmack ist.
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1522
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:41 Haben wir heute einen Sokrates, Pythagoras ? Die alten Griechen haben Sonne Mond und Erde die Entfernungen berechnet.
Ja und Aristarchus lag mit seiner Schätzung der Distanz zwischen Sonne und Erde ziemlich daneben.

Der Vegleich zwischen heutigem Mensch und den klugen Köpfe der Antike ist auch nicht ganz fair, weil die beiden Seiten hier nicht an den gleichen Problemen gemessen.
Es ist nun einmal so, dass Menschen wie Pythagoras bereits ihre Entdeckungen gemacht haben und diese Entdeckungen Teil unserer Bildung sind, d.h. wenn heute jemand ohne Vorwissen mit a^2+b^2=c^2 ankäme, wäre die Antwort ein müdes "Jo, wissen wir". Ein Pythagoras hat sich damit unsterblich gemacht (dass er nicht der erste war, der auf den Satz des Pythagoras gekommen ist, lassen wir jetzt mal außen vor), heute gäbe es dafür vielleicht noch ein Fleißsternchen und das, obwohl die Person, wenn sie selbst nichts vom Satz wusste, die gleiche Leistung wie Pythagoras vollbracht hätte.
Jede Generation baut auf dem Wissen derer auf, die zuvor kamen und versucht, die noch offenen Fragen zu beantworten. Das heißt dann aber auch, dass je weiter die Menschheit voranschreitet und umso mehr Fragen beantwortet werden, umso schwieriger werden die noch nicht beantworteten Fragen. D.h. wenn du sagst, dass die alten Griechen ohne Computer etc zu ihren Erkenntnissen kamen, dann vergiss bitte auch nicht, dass sie in gewisser Hinsicht den Luxus hatten, dass sie sich mit Problemen herumgeschlagen haben, die ohne derartige Hilfsmittel gelöst werden konnten. Ein Physiker heute ist mit ganz anderen Fragen konfrontiert als "Wenn ich in die volle Wanne steige, wie viel Wasser kommt da eigentlich oben raus?"
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1522
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Scrypti hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 00:55 Viele kleine Veränderungen führen nach großen Zeiträumen zwangsläufig zu großen Veränderungen...
Das könnte man sogar hier im Forum demonstrieren, wenn man jede Woche z.B. den Grünwert der Hintergrundfarbe um 1 verringert. Zunächst würde niemand auf den Gedanken "Das sah letzte Woche aber noch anders aus" kommen, weil die Änderung von Woche zu Woche zwar existent, aber aufgrund der Geringfügigkeit nicht wahrnehmbar ist. Aber lass genug Zeit vergehen und das Forum wird langsam lila und alle wären sich einig, das man eine andere Hintergrundfarbe als früher hat.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 20:13
Travis hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 19:37 Leider habe ich Deinen Beitrag nicht verstanden.
Wenn (was ich glaube) die Materie der "Chauffeur des Geistes" ist, liegt es am Geist zu entscheiden, von welchem Chauffeur er sich transportieren lassen will...
Gibt es dazu biblische Hinweise?
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten