Ein Mann vom Schlag

Literatur, Malerei, Bildhauerei
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von PastorPeitl »

Nicht wirklich ein "neues Gesetz". Am 4. März gab es eine Änderung. Wenn du wissen willst, was dort konkret geändert wurde, kannst du (wie für die Änderung im Dez 18) ebenfalls bei dv.parliament.bg danach suchen.
Nach oben
Zusammenfassend: Es wurde massig geändert. Aber damit tatsächlich unsere Probleme weitgehendst behoben. Habe es einmal bis §24 gelesen. Werde es mir auf der Seite einhängen und noch fertig studieren. Klingt aber hoch vernünftig.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von PastorPeitl »

Habe es inzwischen fertiggelesen. Das ist tatsächlich alles Ganzes annehmbar. Es erlaubt uns all das zu tun, was wir bisher nur im Graubereich ausüben konnten.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Mo 15. Aug 2022, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von PastorPeitl »

Muss mich bei Dir, CoolLesterSmooth, übrigens auch bei Salome Winkler, entschuldigen. Ich darf seit 1.1.2022 das was ihr da sagt tatsächlich. Nur war mir das nicht klar. Ich habe ehrlich gesagt, nach dem Erfahrungen vor drei Jahren, wo wir mehrere Male protestierten mussten, um überhaupt weiterarbeiten zu können, nicht mehr geschaut.

Frei nach dem Schema: Da kommt bestimmt nichts Vernünftiges mehr.

Wie heisst es so schön:

Du sollst Dich nicht irren.

Vor Allem darf ich jetzt endlich auch das, was ich die ganze Zeit schon machen will:

Eine deutschsprachige oder besser gesagt mehrsprachige Gemeinde in Haskovo aufbauen. Weil dies mit Sicherheit für die Stadt mit der höchsten Marienstatue der Welt die Chancen auf Fremdenverkehr erhöht.

Da wird sich aber auch der Simeon Wetzel von den Jesus Freaks freuen. Der kam, glaube ich, nicht mehr, weil er ärger bekommen hatte. Gerade, weil er in unserer schönen Stadt in Deutsch gepredigt hatte.

Das ist aber alles Geschichte. Wenn Du unten auf das Gesetz schaust. Sie haben es im März rückwirkend auf 1.1.2022 beschlossen. Anders als von mir erwartet, also nicht auf 2023, bis dahin hätte ich es mir angeschaut, sondern rückwirkend.

Bis dahin hatten wir ganz andere Voraussetzungen.

Die haben ein ziemlich neues, modernes Kirchenrecht aufgestellt und verabschiedet. Gott sei Dank. Und jetzt hast Du Recht. Jetzt kann ich auch wieder einmal ein Buch ganz in Deutsch schreiben.

Aber: Schau Dir die Unterschiede an, womit wir vor 3 Jahren bedroht waren und wie sich das nun entwickelt hat. Das das so positiv kommt, damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1531
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von CoolLesterSmooth »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 13:01 Spitze: Du hast Recht.
Meine Überraschung hält sich in Grenzen.
Man könnte jetzt aufzählen, wie viele Argumente in deiner "Ich muss das machen"-Verteidigung einfach grob falsch waren, aber ist vermutlich besser, wenn wir es bei "so einige" belassen. Wobei 'der Text ist alt, der echte Text ist geheim' schon ein Highlight der Dreistigkeit ist.
Die haben im $6 eine Zufügung gemacht. Nun dürfen wir die Sprache frei wählen.
Das war bereits in der Urfassung von 2002 enthalten (vgl hier).
Anders als zum Beispiel der ebenfalls von dir zitierte Artikel 11 (3) ist hier auch kein Vermerk, dass daran irgendwann etwas geändert wurde.
Artikel 11 (1) und Artikel 11 (2) sind sogar noch älter, die waren schon im 1949-2002 gültigen Vorgängergesetz enthalten (vgl. Artikel 17)
PastorPeitl hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 13:33 Ich darf seit 1.1.2022
Nein, die Änderungen vom März 22 sind minimal, da geht es um Art. 28 (9). Alles was du meinst "jetzt" zu dürfen, durftest du schon vorher.
Da ist kein "neues, modernes Kirchenrecht aufgestellt und verabschiedet" worden.

Wenn du dir unsicher bist, was nun erlaubt ist und was nicht, dann klär das doch einfach vor Ort mit jemandem vom Fach. Du wirst mir ja kaum erzählen wollen, dass es in Bulgarien keine Anwälte gibt.
Sich eine Traumwelt aus erfundenen Regelungen aufzubauen ist auf jeden Fall kein besonders sinnvoller Ansatz.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von PastorPeitl »

Du, ich will gar nicht wissen, wie viele Fehler ich aus der Panik heraus, eigentlich darf ich das, was ich da mache gar nicht, gemacht habe. Ich kam vor 4 Jahren nach Bulgarien. Also 2018. Im selben Jahr, als sich die Lage zugespitzt hat. Und vor 3 Jahren dachten wir dann überhaupt: Alles vorbei. Die beschliessen ein Gesetz, das uns zwingt, dass wir jedes Mal einen bulgarischen Popen mit dabei haben müssen. Kennen wir nicht. Ich selbst darf überhaupt nicht mehr predigen. Weil ich habe keinen bulgarischen Pass. Nur den österreichischen.

Muss meine Frau also als Galionsfigur hinstellen. Eine liebe Christen. Allerdings ganz ohne theologischer Ausbildung. Und wir müssen die Hausgemeinde die wir gerade in der Zar Osvoboditel aufbauen schliessen. Irgendwo eine Kirche auftreiben. Dabei hatten wir noch nicht einmal genug Geld um die Hausgemeinde fertigzustellen. Die war noch eine halbe Baustelle.

Einen Popen? Meine Frau gehört zwar zur bulgarisch Orthodoxen Gemeinde. Aber: Die Kontakte sind dorthin auch eher sporadisch.

Demos
Dann haben wir demonstriert um das schlimmste Kirchenrecht weltweit, dass ich je gesehen hatte, abzuwehren. Gleichzeitig laufend Gegenwind aus Österreich erhalten. Du hast Geld unterschlagen u.v.m. Scheinbar bequemer als zu sagen: Seitdem unser OM-Pastor gegangen ist, ist niemand mehr da, der Geld aufstellen kann.

OK. Zurück können wir also auch nicht mehr. Dort keine Wohnfläche mehr. Vom Ausland aus etwas zu mieten? Auch schwierig. Vor Allem, wenn die ehemalige Gemeinde motzt. Die wollen uns also auch nicht mehr. Ich habe wirklich mit nichts mehr Positivem gerechnet. Das was Du mir gerade gezeigt hast, hat mir ganz ehrlich gesagt den Feiertag gerettet. Und nicht nur das. Ich hatte mir gedacht:

Bücher
Gut, jetzt schreibst Du eben weiter Deine Bücher und eines Tages wird es läuten. Wieder einmal Polizei, wie ich dies in Wien auch schon erlebt hatte. Sie haben die und die Probleme. War jeden Tag überrascht, dass niemand kommt. Jetzt ist mir klar warum:

Seit Jänner darf ich meine Bücher schreiben. Das hätte ich nämlich früher auch nicht so ohne Weiteres gekonnt. Nicht in der Regierungszeit Borrisov III.

Der Simeon ist normalerweise hart im nehmen. Hat allerdings für sich beschlossen:

Die Probleme in Südamerika sind kleiner.

Ostawkamärsche

War gleichzeitig mit meiner Frau bei Demos. Unter anderem auch bei den Ostawka Märschen. Rücktrittsmärschen gegen Bojko Borrisov. Die ich gerechtfertigt empfand, weil der unsere Arbeit verbieten wollte. Er trat zwar nicht zurück. Aber: Bei den Wahlen wurde er auch nicht mehr gewählt. Fand bei der ersten Wahl keinen Koalitionspartner. Die zweite, weil es überhaupt keine Regierung gab, gewann dann Slawi Trivonov. Von dem ich auch nicht so genau weiss, woraus eigentlich sein "Politik Projekt" besteht. Jedenfalls konnte ihn noch kaum jemand davon überzeugen, sich an einer Regierung zu beteiligen. Und eben jetzt Kyril Petkov. Der im März offenbar unsere christliche Arbeit gerettet hat.

Nur: Das das Kabinett Kyril I genau das Gegenteil beschliessen, dass davor in der Luft lag, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet.

Und nein, war es nicht. Simeon bekam hier genau aus dem Grund vor 4 Jahren Ärger. Seither reist er lieber nach Südamerika.

Deutschsprachige Gemeinde

Als ich 2019 anfragte, ob ich eine deutschsprachige Gemeinde hier aufmachen kann. Nein. Weil: Es darf nur in Bulgarisch gepredigt werden. Daher wusste ich dies. Genau das hatte ich ja bereits 2019 vor. In einer Fremdenverkehrsstadt wie Haskovo, mit der höchsten Marienstatue der Welt, deutschsprachige Gottesdienste einzuführen.

Ja, geht wenigstens mehrsprachig? Nein. Auch nicht. Es muss Bulgarisch sein. Das habe ich dann auf meine Bücher übertragen und mir gedacht: Na hoffentlich sehen sie dann wenigstens dort drüber hinweg. Oder es fällt gar nicht auf, weil ich sie ja in Bulgarien nicht anbiete. Ausserdem: Es ist ja auch Bulgarisch dabei.

Kirchenrechtverschärfung

Recht hast Du, das Du vieles der Negativa in den älteren Gesetzgebungen nicht findest. Das hatte sich alles in den Jahren 2014 bis 2019 zugespitzt. Deswegen gab es ja in der Regierung Borrisov III die Demos der Evangelikalen. Weil der immer mehr Probleme einführte.

https://www.livenet.ch/news/internation ... rasse.html
Ein neues Religionsgesetz in Bulgarien soll die Rechte religiöser Minderheiten stark einschränken. So sollen Gottesdienste in Hauskirchen, Pastoren ohne bulgarischen Pass und religiöse Schulen für kleine Religionsgemeinschaften in Bulgarien bald nicht mehr möglich sein (Livenet berichtete).
Wir haben nur Hausgemeinden und meine Frau ist zwar Bulgarin. Ich aber habe einen österreichischen Pass.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Mo 15. Aug 2022, 15:54, insgesamt 3-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1531
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Wie viele Artikel dieser Art willst du denn noch verlinken?
Niemand hat bestritten, dass es einen extrem restriktiven Entwurf für eine Gesetzesänderung gab, aber entscheidend ist am Ende, was davon ins Gesetz übernommen wurde und das entsprechende Dokument hatte ich dir verlinkt. Dort war nicht das enthalten, was du glaubst, was enthalten gewesen sein soll.

Anyway, ich muss mich für heute erst einmal verabschieden. Ich bin aber schon gespannt, womit du deine überzogene Preispolitik als nächstes begründest. Ich hätte eine Idee, aber: Lesen wir dies später!
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von PastorPeitl »

Habe Dir ja gerade gesagt, warum er mich so getroffen hat. Der Vorschlag des neuen Gesetzes kam ausgerechnet in dem Moment, als ich hier als Auslandsösterreicher mit dem Aufbau der Hausgemeinde begonnen hatte. Sprich: Ich habe mich noch immer nicht ganz vom Schock erholt.

Gesetzesentwurf
Niemand hat bestritten, dass es einen extrem restriktiven Entwurf für eine Gesetzesänderung gab, aber entscheidend ist am Ende, was davon ins Gesetz übernommen wurde und das entsprechende Dokument hatte ich dir verlinkt. Dort war nicht das enthalten, was du glaubst, was enthalten gewesen sein soll.
Du danke. Ich hab mir das schon auf Deutsch übersetzt. Ist für mich wie Weihnachten und Ostern an einem Tag. Mit dem Gesetz sehe ich Licht am Ende des Tunnels.

Kritik Buchpreise
Ich bin aber schon gespannt, womit du deine überzogene Preispolitik als nächstes begründest.
Du der Vorwurf ist ein wenig ungerecht. Ich habe nämlich überhaupt keine Preispolitik. Etwas ungerecht, weil:

1.) Kenne ich die Preise für vergleichbare Bücher in Deutschland nicht.
Zugegeben: Ich kenne überhaupt keine vergleichbaren Bücher. Sie entstanden ja in der Form, weil ich glaubte, dass das im Sinne des Gesetzes notwendig ist.
2.) Wenn Du schaust, schreibe ich überhaupt erst seit heuer wirklich Bücher
3.) epubli dachte ich mir, ist bestimmt schon länger als 8 Monate am Markt. Die wissen schon was die machen.

Das heisst, ich verlasse mich da einfach auf die Erfahrung von epubli. Die zeigen mir eine Maske die schaut wie folgt aus.




Da ist der Preis bereits eingeblendet.

Soll ich sagen: Euer Vorschlag ist falsch?

Ich gebe zu keinerlei Ahnung zu haben, was solche Bücher überhaupt kosten könnten.

Und wenn ich sowieso nur 1,76 EUR erhalte und ich setze dies auf 23,24 EUR herab, wird man mir wahrscheinlich sagen:

Ok. Dann überweisen sie uns bitte pro Buch das wir für sie verkaufen 1 EUR.

Und so schlecht, dass Du meinst, ich sollte dafür, dass sie weitergegeben werden auch noch zahlen, wirst ja wohl auch Du die Bücher nicht finden. Oder sehe ich das falsch?

Andere Ausstattung

Man könnte sie vielleich schwarz-weiss halten. Nur da geht die ansprechende Optik der Bilder verloren.

Und Softcover mag ich einfach nicht.

Bildbände sollen, so habe ich gelesen, Hardcover haben.

In Wahrheit ist da für mich mit EUR 1,76 ein sehr kleiner Spielraum gegeben.

Gehalt an Mitwirkende

Der Grund, warum ich nur müde lächeln kann, wenn jemand meint:

Zahlst Du den Mitwirkenden noch etwas an Gehalt.

Oder: Warum willst Du die Provision dazuschlagen.

Ja, was soll ich denn von EUR 1,76 noch abziehen?

Da ist kaum Substanz da, dass man etwas teilen könnte.

Epubli Store

Und davon auszugehen, der Grossteil der Menschen wird beim epubli Store kaufen? Mag sein, dass der in Deutschland bekannt ist. Mir sagte er zuvor nicht viel.

Amazon, Weltbild, Thalia, Lehmanns kenne ich. Facultas sowieso. Die betreiben in Österreich die Uni-Buchhandlungen.

Hab das zwar auch schon in anderen Bereichen gemerkt. Ich meine, dass ich nicht alles kenne.

Obwohl ich früher beim Billa in der Informatik gearbeitet habe, kannte ich zwar Aldi und Rewe, als ich aber einmal in Deutschland war, sagte mir Edeka überhaupt nichts. Zur grossen Verwunderung von Pastor Feuersänger. Weil bei Euch ist der gängig.

Fazit

Wenn ich die Maske richtig verstehe, dürfte ich unter keinen Umständen unter den Mindestpreis von EUR 23,24 gehen. Also scheint epubli zu meinen, dass der Preis in dieser Range stimmt. Oder?

Wie meinst denn Du, dass man ohne Qualitätsverluste aus der Deiner Meinung nach verfehlten Preispolitik herauskommt?
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Salome Winkler
Beiträge: 214
Registriert: Di 28. Jun 2022, 19:03

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von Salome Winkler »

Kritisiert wird an Deinen Büchern das mangelnde Preis-Leisungs-Verhältnis.

Am Preis kannst wenig ändern, dann musst Du mehr Leistung bieten.

Mehr Inhalt:
-Die Bücher sollten mehr Text enthalten und nicht nur eine Aufzählung von aus dem Kontext gerissener Bibelstellen.
-Die Bücher sollten auf Grammatik und Rechtschreibung überprüft werden. Sprachlich sind sie nicht ansprechend.
-Die Bilder sollten wenigstens mit einer sinnvollen Bildunterschrift versehen werden, d.h. es sollte da stehen, was abgebildet ist. Für einen Bildband sollten Bilder eigentlich auch aus der eigenen Kamera stammen und nicht aus einer kostenlosen Datenbank im Internet.
-Entweder Bücher in unterschiedlichen Sprachen, damit alle Seiten sinnvoll sind. Übersetzungen sollten auch nicht vom Google Übersetzer angefertigt werden, denn damit erreicht Du eine Sprachqualität, die nicht ansprechend ist.

Bessere Gestaltung:
-Lass die Plakate weg. Sie sind unnützer Ballast, meist aufgrund der Buntheit kaum zu lesen und tragen nichts zu Deinem Buch bei.
-Gestalte den Umschlag professioneller. Bunt auf bunt ist auch für Nichtfarbenblinde kaum lesbar.
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von PastorPeitl »

Richtig. Übrigens überraschender Weise. Glaube ich epubli, ich meine es ist mir insofern nicht so wichtig, weil ich Gott sei Dank nicht vom Buchverkauf nicht leben muss, sondern meine Abernage habe, so werden meine Bücher von lauter Hellsehern bewertet.

Epubli ist nämlich selbst überrascht, dass von allen 100 Büchern genau 2 Stück verkauft wurden. So das, da es sich um 2 Bücher des selben Titels handelt und da kennen wir die Kunden, um 99 Bücher noch nie gesehene Bücher handelt.

Der Einzige, der die Bücher wirklich kennt, ist der Buchhandel. Und der wird kein Interesse haben, die Infos einfach weiterzugeben. Weil der sich den Verkauf nicht selbst erschwert.

Gilt auch für die 30 Bücher des deutschen Selfpublisherpreises. Auch dort bewerten Menschen, welche die Bücher eigentlich verkaufen wollen.

Geschichte

Der Grund warum ich vor 15 Jahren aufgehört habe zu schreiben, war, dass die BoD zwar behauptete, überhaupt noch nie ein Buch verkauft zu haben, aber mir eine Unzahl von Menschen erzählen konnten, was in meinen Büchern steht. So das uns damals schon bekannt war, dass irgendwo ein "Spionageloch" besteht.

Und das Phänomen wiederholt sich derzeit wieder.

Nämlich: Eine Unzahl von Menschen, wissen, was in den Büchern steht, oder wie die Werke intern aufgebaut sind, ohne das überhaupt Bücher gekauft wurden. So das niemand den Inhalt kennen kann. Ausser er leiht sie sich bei der Nationalbibliothek in Berlin aus. Was offenbar auch gemacht wird. Die haben inzwischen auch schon Skepsis, ob sie das Loch sind. Und haben die Bibliothek daher nach Leipzig ausgelagert.

Anregungen
-Die Bücher sollten mehr Text enthalten und nicht nur eine Aufzählung von aus dem Kontext gerissener Bibelstellen.
-Die Bücher sollten auf Grammatik und Rechtschreibung überprüft werden. Sprachlich sind sie nicht ansprechend.
-Die Bilder sollten wenigstens mit einer sinnvollen Bildunterschrift versehen werden, d.h. es sollte da stehen, was abgebildet ist. Für einen Bildband sollten Bilder eigentlich auch aus der eigenen Kamera stammen und nicht aus einer kostenlosen Datenbank im Internet.
-Entweder Bücher in unterschiedlichen Sprachen, damit alle Seiten sinnvoll sind. Übersetzungen sollten auch nicht vom Google Übersetzer angefertigt werden, denn damit erreicht Du eine Sprachqualität, die nicht ansprechend ist.
Aus dem Zusammenhang gerissene Bibelstellen

Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass die Bibelsstellen aus dem Zusammenhang gerissen wären. Die ganze Bibel wurde von einem eingegeben: Gott Vater. Es können daher gar keine aus dem Zusammenhang gerissene Bibelstellen exisitieren.
2Tim 3,16 Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,
Die kann es eigentlich nur für Menschen geben, welche die Bibel und damit den 1.Timotheus 3,16 nicht Ernst nehmen.

Anteil der Texte

Wieviel Anteil im Buch Bibelstellen sind und wie wieviel von mir geschriebener Text, können natürlich wieder nur die Hellseher sagen. Nein. Ich kann es. Und epubli. Also:

Wenn ein Buch 100 Seiten hat befinden sich darinnen 20 Bibelstellen. Diese in drei Sprachen, sind also 60 Bibelstellen. Welche meist die Länge von einer Zeile aufweisen. Auf einer Seite befinden sich 26 Zeilen. So das 25 Zeilen für meine Texte verbleiben. Sind also 2500 Zeilen pro Buch. Mit guten 10 bis 12 Wörtern. Sind daher rund 25.000 Worte die von mir stammen. Schätze ich mich mal. Oder habe ich mich da stark verrechnet?

Abbildungen

Die Bücher sind in Abschnitte unterteilt, als Kapitel. Welche alle eine Hauptüberschrift haben. Da ich nicht dazu neige, Socken oder Unterhosen in die Abteilung "Brotwaren" zu legen, dürfte es auch ziemlich klar sein, was dort abgebildet ist.

Sprachliche Gestaltung

Wie man es feststellt, ob eine sprachliche Gestaltung gut oder schlecht gewählt wurde, ohne die Bücher überhaupt gelesen zu haben, ist eine der Antworten, welche ich mir bis morgen erwarte. Ich habe es mir erlaubt einen Printscreen von Deiner Aussage anzufertigen. Weil möglicherweise Du dazu beitragen kannst, uns zu erklären, auf welchem Weg die Informationen der Bücher ohne einen Buchkauf, manche würden ja da auf Diebstahl tippen, an Informierte gelangt.
Zuletzt geändert von PastorPeitl am Di 16. Aug 2022, 05:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Mann vom Schlag

Beitrag von PastorPeitl »

Plakate

Keines der Plakate in den Büchern wurde von mir gestaltet, sondern sie stammen alle von Bastian Boas, der Plakate professionell, also hauptberuflich macht. Er hat sie dankenswerter Weise unserem Institut zur Verfügung gestellt.

Was uns allerdings hierbei deutlich mehr interessieren würde ist, woher Du überhaupt weist, das Plakate in den Büchern sind. Sie sind im Vorspann nicht zu sehen und das Wissen setzt Buchkenntnisse voraus.

Vlelleicht willst Du mir ja doch mitteilen, wer da eigentlich die Bücher von der Nationalbibliothek in Berlin entwendet und möglicherweise wiederrechtlich vervielfältigt hat.

Wir gehen nämlich davon aus, dass es die Buchhändler nicht sind. Die haben keinen Grund, sich selbst einen Schaden zuzufügen. Und werden die Bücher kostenlos einfach verteilt, so wird es diesen schwer gelingen, diese zu verkaufen.

Standpunkt Nationalbibliothek

Den selben Verdacht hat übrigens inzwischen die deutsche Nationalbibliothek auch schon. Der Grund, warum sie vorerst epubli ersuchten, die Bücher erst später zu liefern. Sich dann überhaupt dazu entschlossen, die Bücher geschlossen von Berlin nach Leipzig auszulagern.

Dort befindet sich der Trakt mit den gefährdeten Büchern.

Amnerkung: Habe gerade gesehen stimmt nicht mehr ganz. Sie werden zwar nicht zum Verleih herausgegeben. Aber sie befinden sich in gespiegelter Form in Berlin und Leipzig.

Womit wir noch auf die Bilder eingehen wollen.

Bilder

Hätte ich die Bücher vor gut 30 Jahren herausgegeben, hätte ich Dir dabei sogar Recht gegeben. Die Zeiten haben sich heute zu Tage geändert.

Kaum noch eine Zeitung macht ihre Photos selbst, die Zeit der Pressephotographen ist längst vorbei, sondern man bedient sich für Pressephotos Online Datenbanken wie der APA.

Die kleineren Zeitungen greifen auf kostenlose Photoagenturen wie zum Beispiel pixabay oder pexels zu, weil man dort kostenlose Bilder erhaschen kann.

Solche Dienste existieren, damit man über kostenloses Bildmaterial verfügt.

Für historische Zwecke wurde von Wikipedia ein Tool namens Wikimedia Commons geschaffen.

Fazit

Womit eigentlich alle Fragen beantwortet wären. Ausser einer: Ich würde bis Morgen gerne die Antwort haben, woher Du den Inhalt der Bücher überhaupt kennst? Möglicherweise hilfst Du mit dieser Information ja mit, ein Vergehen aufzudecken.

Printscreen vom Geständnis




Artikelserie

Ich selbst werde es mir leisten, morgen einen Artikel in meinem Blog darüber zu veröffentlichen und wäre Dir auch dankbar, wenn Du uns noch mit genaueren Informationen hilfst. Weil wir nicht einfach ins blitzblanke schreiben wollen.

Angekündigt, dass wir darüber schreiben werden, haben wir schon einmal:

https://sensationsmeldung.wordpress.com ... espionage/
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Antworten