Seite 10 von 19

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 14:35
von Oleander
rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 13:55
Corona hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 13:48Noch nicht.
Willst zurückkonvertieren? Wow - wieso?
Ich denke, er bezog sich auf:
also ist dein Urteil für einen Christen auch nicht relevant

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 16:05
von Helmuth
rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 10:05 Das ist die Theologie der Stamps-Bibel = also eine charismatische Theologie
Deine Auffassung würde ich diskutieren, nicht aber irgendeine andere. Das solltest du bei mir schon wissen, dass mich menschengemachte Theologie an sich nicht beeindruckt.

Was ist deine Auffassung? Wann trat Jesus im AT auf? Oder war er gar beteiligt an der Schöpfung. Wenn ja, als was? Wenn nein, erübrigt sich irgenwie das weitere Fragen und Theologie, was für mich ohnehin der Fall ist. Ich höre durchaus auch gerne neue Aspekte, nicht aber das dogmatische Repertoire zu Tode gekauten Kaugummis.

Für mich gilt, dass das alles nur unnötige nicht nachvollziehbare Spekulationen sind, die halt auf Dogmen beruhen, welche aber die Apostel nie gelehrt hatten, Jesus ohnehin nicht. Es wird dadurch auch keiner zum Heil geführt.

Erst mit Jesu Auftreten als Mensch und seinem Tod am Kreuz schrieb Gott die lebendige Geschichte der Erlösung in seinem Blut. Das macht den Glauben aus, durch den uns der HG gegeben wird. Alles andere ist Kopfkino der Theologen, meine Meinung halt, die ist ja mittlerweile bekannt.

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:45
von rellasch
Oleander hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 14:35 Ich denke, er bezog sich auf:
ich bin dir keine Rechenschaft schuldig, und muss dir auch nicht erklären, was ich einem anderen User schreibe.

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:46
von rellasch
Helmuth hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 16:05 Deine Auffassung würde ich diskutieren, nicht aber irgendeine andere. Das solltest du bei mir schon wissen, dass mich menschengemachte Theologie an sich nicht beeindruckt.
helmuth - auch deine Theologie ist "menschengemacht".

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:48
von rellasch
Helmuth hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 16:05 Was ist deine Auffassung? Wann trat Jesus im AT auf? Oder war er gar beteiligt an der Schöpfung. Wenn ja, als was?
Im Eingangstext - es ist ja mein Thread - steht eine Auffassung, die ich - wie geschrieben - auch selber so vertrete.

Mein Fehler war der Titel - nicht "Jesus im AT" - sondern "der Logos im AT"

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:58
von Philippus
Corona hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 22:54


Was denkst du zu Majestatis Pluralis?
Oder Gott und sein himmlischer Rat(Engel)?
Oder Gott und Erde?

Kein Gedanke Wert?
ich denke, es kann hier nur Jesus gemeint sein.

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:58
von Reinhold
rellasch hat geschrieben:26. Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da Herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erde kreucht.
Sprach: Nach dem unser Herr Gott alles, was zu des Menschen Erhaltung und zeitlicher Wohlfahrt gehört, zubereitet hatte, und es an dem war, dass der Mensch sollte erschaffen werden, der die anderen Kreaturen weit übertreffe und zu der Unsterblichkeit und die ewige Wohlfahrt zu erlangen, verordnet würde, geht die ganze Heilige Dreifaltigkeit darüber zu Rat, als wie die zu tun pflegen, welche etwas Großes und Wichtiges vorhaben.
Lasst uns: Nämlich, uns drei Personen der Gottheit.
Aber offensichtlich erst seit dem 4. Jahrhundert nach Christus-gell Mister rellasch. ;)
https://www.spiegel.de/politik/gottes-e ... 0045123558
kleiner Auszug daraus:
Der Kaiser hatte die Priester zu einer Konferenz zusammengerufen, die heute als das erste ökumenische Konzil der christlichen Kirche gilt. Der Kaiser wünschte, daß ein Glaubenstreit, der unter den christlichen Priestern ausgebrochen war, ein für allemal durch eine endgültige Regelung behoben werde. Zwar schien dem Kaiser,* daß es bei dem Streit letztlich um »Lappalien« ging (ob Christus dem Gottvater »wesensgleich« sei oder nicht), aber er meinte, das Problem sei doch aus politischen Gründen wichtig genug, es auf einer Konferenz zu klären. (Siehe Text-Kasten Seite 74: Konzil von Nicäa.) Noch deutlicher hatte sich Konstantin vor dem Konzil in einem Brief ausgedrückt, in dem er darauf hinwies, daß er schon früher 'einmal einen Streit unter christlichen Priestern geschlichtet hatte: »Zwei Gründe hatte ich für meine Handlungsweise: Erstens wollte ich alle Völker zu einer Gottesvorstellung und Gottesverehrung zusammenschließen, zweitens wollte ich den gesamten Staatskörper, der gewissermaßen an einer schweren Krankheit darniederliegt, erneuern. Jenes wollte ich durch innerliche Erkenntnis, dieses durch ein starkes Heer erreichen.«
*Der röm. heidnische Kaiser Konstantin der Große
:wave:

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 18:07
von rellasch
Reinhold hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:58 Aber offensichtlich erst seit dem 4. Jahrhundert nach Christus-gell Mister rellasch
Und - ihr Zeugen seid Anti-Trinitarier, was soll auch von dir anders kommen? Und mit einem ZJ diskutieren ist schwierig - ihr habt eure Lehrvorlagen, nach denen müsst ihr euch richten
Selbständig die Lehre hinterfragen - ist dir das überhaupt erlaubt?

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 20:18
von Oleander
rellasch hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 17:45
Oleander hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 14:35 Ich denke, er bezog sich auf:
ich bin dir keine Rechenschaft schuldig, und muss dir auch nicht erklären, was ich einem anderen User schreibe.
Mit ER meinte ich Corona und nicht dich!
Bist mal wieder verwirrt?

Re: Jesus im AT

Verfasst: So 19. Nov 2023, 21:05
von rellasch
Oleander hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 20:18 Mit ER meinte ich Corona und nicht dich!
Bist mal wieder verwirrt?
Und warum glaubtest du, das schreiben zu müssen?
War ja wohl kaum an corona gerichtet, dein Text
verwirrt? - wer?