Seite 10 von 22

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 15:45
von Hans-Joachim
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:41 Dee HG ist der sei eh und je der Motivator, der sozusagen Antriebsmotor der heiligen Menschen Gottes, und das kann nur ein solcher sein, der von Gott dazu in diesen Stand einer Neugeburt versetzt worden ist.
Und wer beglaubigt das?

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 15:52
von Helmuth
Hans-Joachim hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:45
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:41 Dee HG ist der sei eh und je der Motivator, der sozusagen Antriebsmotor der heiligen Menschen Gottes, und das kann nur ein solcher sein, der von Gott dazu in diesen Stand einer Neugeburt versetzt worden ist.
Und wer beglaubigt das?
Die Frage wurde voreilig gestellt. Und was meinst du mit der Frage? Die Bestätigung der Neugeburt oder einer Weissagung? Ersteres besprechen wir hier nicht. Dazu im Thread zu seinen Wirkungen.

Bei Weissagung geht es darum, ob die Worte auch Weissagungscharakter haben. Es ist der Antrieb des HG dazu wohl eine Voraussetzung. Damit wird aber nicht gesagt, dass jedes Wort, das angetrieben durch den HG geredet wird, auch unbedingt weissagend ist.

Nur was auch Weissagung ist, das bedarf auch einer entsprechenden Beglaubigung. Ist das nachvollziehbar? Aber wir entfernen uns damit auch schon etwas zu weit vom eigentlichen Thema.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 16:02
von Larson
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:41 Petrus vertritt diese „haltlose“ Behauptung:
Es ist schon klar, dass schlussendlich Gott jener ist, welcher den Menschen tiefer blicken lässt.
Leider behaupten nun dies zu viele Menschen von sich. Deshalb muss alles, was jemand spricht auf den Prüfstand der Tenach.
Ansonsten kann sich ja jeder auf irgendwas berufen.
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:41 Hinter dieser Aussage stehe ich voll und ganz
So kommt es nicht darauf an, hinter was man steht, sondern es soll geprüft werden, was gesagt wird.
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:41 Und daraus schließe ich, dass jeder Christ, der den HG hat, ebenso von ihm angetrieben reden kann und ein Nichtchrist, oder allgemein gesprochen, jemand der den HG nicht, dann auch nicht angetrieben vom ihm reden kann.
Wie auch immer, prüfet, ob es sich wirklich so verhält, was da geredet wird, ob es mit der Tenach harmoniert, oder ob die Deutung der Tenach der neuen Lehre angepasst wurde.

Also können auch Nichtchristen den Gottesgeist haben? Ja sicher, die Ruach Gottes, der Odem Gottes ist bekanntlich in jedem Menschen…. Es kommt nur darauf an, wie wir uns gegenüber diesem Geschenk verhalten.
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:41 Dee HG ist der sei eh und je der Motivator, der sozusagen Antriebsmotor der heiligen Menschen Gottes, und das kann nur ein solcher sein, der von Gott dazu in diesen Stand einer geistlichen Neugeburt versetzt worden ist.
Der „Antriebsmotor“ sollte aber der Mensch selber sein, welcher nach Gott trachtet. Dies braucht eine tägliche Hingabe und Orientierung nach Gott. War nun in einem Leben der bisherigen Lebensweg falsch, und man wendet sich dem Ewigen hin, so kann man das durchwegs als „Neugeburt“ bezeichnen, da der Geist, mehr noch sein ganzes Wesen sich Gott hingibt.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 16:08
von Helmuth
Larson hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 16:02
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:41 Petrus vertritt diese „haltlose“ Behauptung:
Es ist schon klar, dass schlussendlich Gott jener ist, welcher den Menschen tiefer blicken lässt.
Leider behaupten nun dies zu viele Menschen von sich. Deshalb muss alles, was jemand spricht auf den Prüfstand der Tenach.
Ansonsten kann sich ja jeder auf irgendwas berufen.
Meine Zustimmung. Aber an Petrus Worten gibt’s mal nichts auszusetzen, denn er redete völlig allgemein. Es ging da nicht um eine konkrete Weissagung. Und wir verfügen über den HG, der uns ebenso Dinge prüfen lehrt. Im Grunde genommen ist er die einzige Prüfungsinstanz.

Der Ausflug zu Petrus diente mir dazu die Lehre von der Inspiration auf den Prüfstand zu stellen. Paulus und Petrus vertreten sie mal meiner Meinung nicht. Und sie hatten den lebendigen Kontakt mit dem Sohn Gottes gehabt. Der redete zu ihren mit direkten Worten. Da gab es keine Telepathie.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 16:22
von Hans-Joachim
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 15:52 Die Frage wurde voreilig gestellt. Und was meinst du mit der Frage? Die Bestätigung der Neugeburt oder einer Weissagung? Ersteres besprechen wir hier nicht. Dazu im Thread zu seinen Wirkungen.
Meine Frage ist, wer die Neugeburt eines Christen beglaubigt. Wenn mir jemand sagt, er sei neugeboren, dann kann er ja viel reden, wenn der Tag lang ist.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 16:56
von Larson
Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 16:08 Aber an Petrus Worten gibt’s mal nichts auszusetzen, denn er redete völlig allgemein.
Und weil er da nicht konkret spricht, wenig brauchbar, da dann jeder es für sich passen nehmen kann.

Helmuth hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 16:08 Und wir verfügen über den HG, der uns ebenso Dinge prüfen lehrt. Im Grunde genommen ist er die einzige Prüfungsinstanz.
Das wage ich so pauschal gesagt, zu bezweifeln, denn wie viele Sonderlehren wurden in die Welt gesetzt, und deren Führer wähnen sich im Geiste Gottes dazu autorisiert.

Schlussendlich kann man nur mit der Tenach prüfen, wessen Geistes Kind jemand ist. Dies ist allein das Kriterium.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 11:07
von Helmuth
Larson hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 16:56 Schlussendlich kann man nur mit der Tenach prüfen, wessen Geistes Kind jemand ist. Dies ist allein das Kriterium.
Petrus bestätigt die Propheten des AT als vom HG angetrieben. Er bestätigt diese also und widerlegt sie nicht. Wenn also Petrus damit das AT bestätigt, dann gilt das trotzdem nicht? Sorry, das entbehrt der Logik.

Nur ist das wieder nicht das Grund-Thema. Gewisse Ausflüge in Nebenbereiche lassen sich nicht verhindern, wo sie anfangs noch zum Thema gehören. Aber dann zweigt ihr fortwährend ab und kehrt nicht mehr zurück. Daher steuere ich wieder zurück.

Es ging und das Angetrieben sein vom HG. Angetrieben vom HG heißt nicht, dass der HG selbst spricht, sondern der Prophet abgetrieben von ihm. Kann wer dieser simplen Logik folgen? Wenn ja geht es weiter, dass dies nichts mit einer sog. Inspirationslehre zu tun hat, sondern zur Niederschrift kommt es anders, was ich nun weiter ausführe.

Wenn Gott selbst gesoprochen hat, dann muss ich dabei nicht mal vom HG angetrieben sein. Wenn der Lehrer in einer Schulklasse die Anweisung gibt, ein Diktat niederzuschrieben, was ihnen der Lehrer ansagt, dann folgen die Schüler dem und schreiben auf, was der Lehrer ausspricht. Sie müssen das nicht mal verstehen, sondern nur schrieben!

Sind nun Schüler alles Gläubige oder Christen? Haben alle den HG? Mitnichten. Wenn sie also bloß einer Anweisung folgen, dann muss sie dazu kein HG antreiben. Jona war mehr oder weniger ein solcher Prophet, der dem HG sogar widerstrebt hatte. Aber er tat trotzdem, was Gott gesagt hatte, nur blieb er weiter zornig auf Gott.

Das ist alles bezeugt. Er war Prophet, weil Gott zu ihm gesprochen hatte, daher, aber ich meine, dass er eben nicht vom HG angetrieben wurde, zumindest nicht bei dieser Mission, er tat das wider Willen. So gab er auch nur völllig simpel die Botschaft ohne weitere Kommentare weiter:
Jona 3,4 hat geschrieben: Und Jona begann in die Stadt hineinzugehen, eine Tagereise weit, und er rief und sprach: Noch vierzig Tage, dann wird Ninive umgekehrt!
Wir lesen nicht mal was von der Aufforderung zur Umkehr, denn das war der eigentliche Wille Gottes, wie sich dann auch herausstellt. Jona predigte souzusagen nur die halbe Wahrheit. Die Niniviten taten trotzdem Buße, und das sei eine andere Geschichte.

Bei einem echten Antrieb durch den HG der Propheten wirkt das eben anders, und zwar der unbedingte Gehorsam zu tun, was Gott will. Und sie erkennen den Willen Gottes daher auch aufgrunddessen, weil sie in der rechten Gesinnung wandeln und werden so fähig korrekte Schlüsse zu ziehen, eben wie der HG sie leitet und lehrt.

Das gesamte 5. Buch Mose ist von Mose aus der persönlichen Erfahrung und Erkenntnis JHWH's geschrieben. Gott redete da kein Wort, sondern Mose legte es aus, sodass es auch von Jesus Anerkennung erhielt.

Aber das kam nicht von ungefähr. Jahrelang redete Gott zu ihm persönlich und gab ihm und dem Volk Anweisungen. Nach 40 Dienstjahren sollte sogar der dümmste Mensch wissen, was Gott will und was nicht. Denn diejenigen, die es nicht wissen wollten, die kamen auch zur Bezeugung, dass sie allezeit dem HG widerstreben, in der Wüste alle um.
Heb 3,7-11 hat geschrieben: Deshalb, wie der Heilige Geist spricht: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht, wie in der Erbitterung, an dem Tag der Versuchung in der Wüste, wo eure Väter mich versuchten, indem sie mich prüften, und sie sahen doch meine Werke vierzig Jahre.

Deshalb zürnte ich diesem Geschlecht und sprach: Allezeit gehen sie irre mit dem Herzen; aber sie haben meine Wege nicht erkannt. So schwor ich in meinem Zorn: Wenn sie in meine Ruhe eingehen werden!“

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 14:09
von Larson
Helmuth hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 11:07 Petrus bestätigt die Propheten des AT als vom HG angetrieben. Er bestätigt diese also und widerlegt sie nicht. Wenn also Petrus damit das AT bestätigt, dann gilt das trotzdem nicht? Sorry, das entbehrt der Logik.
Den „Gottesgeist“ lasse mal beiseite, denn damit wird zu viel Unfug getrieben. Weiter habe ich nicht Petrus zitiert, sondern dagegen argumentiert, dass „prüfen“ mit der Tenach (das hast du wohl überlesen, ich sprach „mit der .. “, und nicht „die Tenach“ prüfen) das dies das einzige Kriterium sein kann., denn wie gesagt, sich nurt auf den Geist Gottes zu berufen, weil man meint, dass man von Ihm durchtränkt sei, läuft total schief, wie es so offenkundig in der Christengeschichte passiert.

So manche Schrift in der Tench ich Von Gott selbst offenbart worden… und nicht einfach „angetrieben worden.
Helmuth hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 11:07aber ich meine
Vielleicht wäre es gut, wenn du deine Meinung öfters für dich behalten würdest. Du Urteils über Jona, aufgrund der wenigen Texte in der Tenach.
Helmuth hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 11:07 Wir lesen nicht mal was von der Aufforderung zur Umkehr, denn das war der eigentliche Wille Gottes, wie sich dann auch herausstellt. Jona predigte souzusagen nur die halbe Wahrheit.
Was sagte Gott dem Jona? Da in Kp 3, Jona soll die Botschaft verkünden, welche Gott ihm sagen wird. Wie kannst du nun einfach behaupten, dass Jona nur die halbe Wahrheit verkündet haben sollte, wenn du überhaupt nicht weisst, was Gott dem Jona gesagt hatte.

Helmuth hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 11:07 Bei einem echten Antrieb durch den HG der Propheten wirkt das eben anders, und zwar der unbedingte Gehorsam zu tun, was Gott will.
Machst du das für dich selbst, oder willst du so deinen Massstab über andere legen? Und wie trügerisch ist doch solches Empfinden, wenn man meint, dass Gottesgeist einem etwas lehrt. Deshalb mein Kontra, man muss prüfen...

PS zu Her 3: Und wie muss Gott gar mit der vom „HG“ durchtränkten Christenheit zürnen, wenn Gott jenen zürnt, welch nach christlicher Lehre keinen Gottesgeist haben würden?

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 15:27
von Oleander
Hans-Joachim hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 16:22 Meine Frage ist, wer die Neugeburt eines Christen beglaubigt.
viewtopic.php?t=8963

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 18:30
von Hans-Joachim
Oleander hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 15:27
Hans-Joachim hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 16:22 Meine Frage ist, wer die Neugeburt eines Christen beglaubigt.
viewtopic.php?t=8963
Heute ist dem Sünder vergeben und morgen sündigt er wieder.