Coronavirus auf dem Vormarsch II

Politik und Weltgeschehen
Timmi

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Timmi »

Isai,

passend zu deinem Video ist wohl diese Nachricht:
....die so genannte kardiopulmonale Leistungsfähigkeit durch beide Masken-Typen signifikant reduziert wird. Die Masken beeinträchtigen die Atmung, vor allem das Volumen und die höchstmögliche Geschwindigkeit der Luft beim Ausatmen.
Aktuelle Untersuchung am Universitätsklinikum Leipzig zeigt: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vermindert die körperliche Belastbarkeit von Gesunden


Häufig wird argumentiert, dass die Schutzmasken ja den Sauerstoff bzw. Kohlendioxidgehalt der Atemluft nur unwesentlich beeinträchtigen. Ein wesentlicher gefährlicher Aspekt des Maskentragens wird in dieser Studie gezeigt. Das subjektive Gefühl der Veränderung der Atmung wird durch diese Studie bestätigt.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Travis »

Otto2 hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 11:19 Isai,

passend zu deinem Video ist wohl diese Nachricht:
....die so genannte kardiopulmonale Leistungsfähigkeit durch beide Masken-Typen signifikant reduziert wird. Die Masken beeinträchtigen die Atmung, vor allem das Volumen und die höchstmögliche Geschwindigkeit der Luft beim Ausatmen.
Aktuelle Untersuchung am Universitätsklinikum Leipzig zeigt: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vermindert die körperliche Belastbarkeit von Gesunden


Häufig wird argumentiert, dass die Schutzmasken ja den Sauerstoff bzw. Kohlendioxidgehalt der Atemluft nur unwesentlich beeinträchtigen. Ein wesentlicher gefährlicher Aspekt des Maskentragens wird in dieser Studie gezeigt. Das subjektive Gefühl der Veränderung der Atmung wird durch diese Studie bestätigt.
Danke für den Link. Ich hatte mich tatsächlich schon damit abgefunden, dass sich Prof. Bhakdi in dem Bereich schlicht geirrt und von seinen Gefühlen hat leiten lassen. Da muss man nun wohl genau schauen, weshalb andere Studien zu anderen Ergebnissen kommen. Es wird wohl eine Kombination aus Fragestellung und Versuchsaufbau sein.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
jsc
Beiträge: 3191
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von jsc »

Travis hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 11:26 Danke für den Link. Ich hatte mich tatsächlich schon damit abgefunden, dass sich Prof. Bhakdi in dem Bereich schlicht geirrt und von seinen Gefühlen hat leiten lassen. Da muss man nun wohl genau schauen, weshalb andere Studien zu anderen Ergebnissen kommen. Es wird wohl eine Kombination aus Fragestellung und Versuchsaufbau sein.
Ist eigentlich ganz simpel und naheliegend:
Diese Studie steckt die Leute mit Maske auf ein Ergometer und hohe Belastung. Durch die Umlenkung der Atemluft und der natürlich vorhandene Atemwiderstand sinkt die Leistungsfähigkeit. Das war und ist unbestritten.
Den Unterschied zum unveränderten Gasgehalt sehen die meisten (häufig aus ideologischen Gründen) nicht:
Ein sich (langsam?) verändernder Gasgehalt würde unter Umständen nicht bemerkt und wäre tatsächlich gefährlich. Wenn zum Beispiel der Sauerstoffgehalt immer sinken würde oder der Kohlenstoffdioxidgehalt immer steigen würde.
Wenn aber hingegen durch erhöhten Atemwiderstand der Mensch zu wenig Sauerstoff bekommen sollte, merkt er es immer rechtzeitig und kann dagegen vorgehen. (Pause machen, an die frische Luft gehen etc.)
Die Studien widersprechen sich also keineswegs...
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Travis »

jsc hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 11:41 Den Unterschied zum unveränderten Gasgehalt sehen die meisten (häufig aus ideologischen Gründen) nicht:
Ein sich (langsam?) verändernder Gasgehalt würde unter Umständen nicht bemerkt und wäre tatsächlich gefährlich. Wenn zum Beispiel der Sauerstoffgehalt immer sinken würde oder der Kohlenstoffdioxidgehalt immer steigen würde.
Wenn aber hingegen durch erhöhten Atemwiderstand der Mensch zu wenig Sauerstoff bekommen sollte, merkt er es immer rechtzeitig und kann dagegen vorgehen. (Pause machen, an die frische Luft gehen etc.)
Die Studien widersprechen sich also keineswegs...
Also kann man pauschal nicht behaupten, eine Gesichtsbedeckung hätte bei gesunden Menschen keine Auswirkungen? Das Tragen dieser Masken hat Auswirkungen, diese wirken sich nur je nach Träger in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich aus?
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
jsc
Beiträge: 3191
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von jsc »

Pauschal geht fast nichts...
Klar, haben Masken eine Auswirkung: sie schützen den anderen :mrgreen:
Wenn der mit Maske einen Marathon läuft wird es sicher einen Effekt haben. Bei 8 Stunden körperlicher Arbeit sicher auch etc.
Da wären mehr und oder längere Pausen sinnvoll.
Das würden aber mit Sicherheit alle automatisch machen. Die Befürchtungen von den ganzen Schwurblern haben damit aber nichts zu tun...
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Travis »

jsc hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 11:56 Klar, haben Masken eine Auswirkung: sie schützen den anderen
Zu meinem Verständnis:
- Alltagsmasken schützen den anderen, wenn man selber einen Virus hat den man verbreiten könnte.
- Ein Virus der sich in der Luft befindet, wird durch eine Alltagsmaske hingegen an gar nichts gehindert.
- Man trägt so eine Masken also auf das Risiko hin, evtl. selber andere Menschen anzustecken und nicht, um sich selber zu schützen.
- Menschen die kein Corona haben, brauchen demnach keine Alltagsmasken.
- Das Problem ist, dass man von Außen nicht sehen kann, ob jemand infektiös ist. Daher tragen vorsichtshalber alle Alltagsmasken.

Nimmt man die Erfahrung hinzu, dass sich solche Aerosole unter freiem Himmel nicht halten und nicht genug Virenlast verbreiten um andere anstecken zu können, sind solche Masken unter freiem Himmel unnötig. Nimmt man dann noch die Erfahrung hnzu, dass in gut gelüfteten und nicht überfüllten Räumen ebenfalls keine Ansteckung stattfindet, müsste man solche Masken nur in bestimmten Bereichen tragen:

1. In Räumen die schlecht belüftet und überfüllt sind.
2. In Alten- und Pflegeeinrichtungen
3. In Krankenhäusern

Die Punkte 2. und 3. lassen sich nicht vermeiden. Punkt 1. hingegen kann man weitgehend einschränken bzw. mit einem Hygienekonzept ganz vermeiden. Schaltet man Punkt 1. also aus, müssen außer in 2. und 3. nirgendwo mehr Masken getragen werden. Oder?
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
jsc
Beiträge: 3191
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von jsc »

Dein Punkt 1 ist in der Realität vermutlich nicht ausreichend fassbar bzw nicht klar genug definiert. Was ist genau "schlecht" belüftet etc.
Deshalb hält man vermutlich eher an einer generellen Maskenpflicht im Laden etc fest.
Draußen Abstand halten wird vermutlich fast immer ausreichen.
Ansonsten sehe ich vieles ähnlich. (Und habe auch den Eindruck, dass es wissenschaftlicher Konsens ist)
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Timmi

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Timmi »

Die Einschränkung der Leistungsfähigkeit bei Gesunden ist jedenfalls gegeben. Über das Maß der Belastung ist leider nichts ausgesagt. Welche Alltagssituation wurde also simuliert? Sicher kein Marathonlauf.
Was man aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass unsere Gesellschaft nicht nur aus Gesunden oder völlig Gesunden besteht. Welche Empfehlungen sollte es also nach dieser Studie für alte Menschen, geschwächte Menschen oder unter Berücksichtigung der kindlichen Physiologie für Kinder geben?
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Travis »

Auf Telepolis gibt es einen weiteren Artikel zu diesem Thema.

https://www.heise.de/tp/features/Corona ... 22659.html

Konkret geht es um die
- Beurteilung der Teststrategie, dem
- Vorschlag einer alternative Vorgehensweise,
- die Aussagekraft von PCR Tests bezüglich der tatsächlichen Infektiösität eines Getesteten
- Die mangelhafte bzw. fehlende Evidenz bei der Beurteilung von corona-indizierten Todesfällen
- Kritik an der Konzentration auf wenige und teilweise fachfremde Berater in Bezug auf die Pandemie

Im Interview werden noch weitere Themen angesprochen.

Falls jemand einen aktuellen Link auf die erwähnte Expertenanhörung des Bundestages bezüglich der Angemessenheit von Corona-Maßnahmen findet, bitte hier melden. Danke!
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch II

Beitrag von Magdalena61 »

Die pdf- Datei unter der Überschrift "Meinungsfreiheit und wissenschaftlicher Diskurs in der Corona-Krise" scheint so eine Art Zusammenfassung bisheriger Erkenntnisse, Vermutungen, Entscheidungen und Fakten der "Coronakrise" zu sein.
182 Seiten lang.

Ich speichere den Link mal hier, mit Zitat:
Aber bei allem Streit sollte uns doch gleichwohl ein Anliegen einen: Wir müssen aus der Krise schnellstens herausfinden. Denn die Corona-Zeit ist eine scheußliche Zeit.

Der Weg aus der jetzigen Situation kann nur über den Boden der geistigen Auseinandersetzung führen: Beide Seiten müssen aufAugenhöhe diskutieren und Argumente in der Sache austauschen. Die derzeitige Praxis, dass die Befürworter der Corona-Maßnahmen aus einer Position angemaßter Überlegenheit die Gegner dieser Maßnahmen verunglimpfen, bringt uns demgegenüber keinen Schritt weiter.

Ich habe mir mit großem Aufwand ein Bild vom Diskussionsstand über jene Fragen verschafft, zu denen Wolfgang Wodarg sich geäußert hat. Dabei hat sich gezeigt, dass Vieles bereits im Grundsätzlichen umstritten ist und dringend geklärt werden sollte. Nach meinem Eindruck ist weder die fachliche Begründung der Corona-Maßnahmen unbestreitbar richtig noch die Kritik von Wolfgang Wodarg eindeutig verfehlt.
Es lohntsich mithin, noch einmal darüber zu sprechen, wie gefährlich das Virus wirklich ist und welche Gefahren umgekehrt die Corona-Maßnahmen ihrerseits heraufbeschwören
...
Professor Dr. Martin Schwab, Universität Bielefeld
Quelle
Wer viel Zeit und Interesse hat...

Was ich fett markiert habe, entspricht ganz genau meiner Meinung. Und ich bin erfreut, dass hier im Forum jetzt ansatzweise so etwas wie eine fundierte Auseinandersetzung unter Verzicht auf billige Polemik in Gang kommt. :thumbup:
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten