Coronavirus auf dem Vormarsch

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von AlTheKingBundy »

Yieva hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 11:46
AlTheKingBundy hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 11:37
Doch, es ging in meinem Beitrag darum, dass sämtliche Wirkstoffe nicht vor einer Infektion eines unbekannten Infektes schützen. Und eine Aussage aus diesem Beitrag hast du dann zitiert.
AlTheKingBundy hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 11:37die Frage von Otto war, wie das Immunsystem zu stärken ist
Die habe ich ja ebenfalls beantwortet: Ein gesundes Immunsystem benötigt keine Stärkung wie Vitamin D (was er als Beispiel nannte), es sei denn man hat einen erheblichen Mangel. Den er wohl auch hat.
Den Hinweis von mir, dass nichts davon vor einer Infektion schützt, gab es einfach dazu.
Ist ja alles richtig. Allerdings verstehe ich Schutz vor einer Infektion anscheinend grundlegend anders. Was Du anscheinend unter Schutz verstehst, geht in die Richtung Sozialkontakte am besten auf 0 runterregeln, damit erst überhaupt keine Infektion zustande kommt, oder einen Taucheranzug, Brille und Sauerstoffflaschen.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
OttoZwo

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von OttoZwo »

Wenn ich es recht verstehe gibt es ja drei unterscheidbare Fälle bei Corona:

1. Keine Infektion, weil die beeinflußenden Faktoren nicht erfüllt sind ( Erregermenge, also die Infektionsdosis, Barrierefunktion des Kontaktgewebes, Allgemeinzustand und Immunstatus)

2. Infektion mit geringem, mildem oder schwachem (wie immer man es nennen will) Verlauf, teilweise unbemerkt.

3. Infektion mit deutlicher Beeinträchtigung der Gesundheit, teils mit schwerem Verlauf (Lunge)

Wenn dies stimmt, müßte es möglich sein die Infektionsfaktoren zu beeinflußen, indem man das Immunsystem stärkt, den Allgemeinzustand verbessert (Bewegung, Sport, gesunde Ernährung) und die Barrierefunktion erhöht und damit die Infektionsdosis herabsetzt (Mundschutz, Schleimhäute schützen, allg.intensive Hygienemaßnahmen).
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von AlTheKingBundy »

OttoZwo hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 13:09 Wenn dies stimmt, müßte es möglich sein die Infektionsfaktoren zu beeinflußen, indem man das Immunsystem stärkt, den Allgemeinzustand verbessert (Bewegung, Sport, gesunde Ernährung) und die Barrierefunktion erhöht und damit die Infektionsdosis herabsetzt (Mundschutz, Schleimhäute schützen, allg.intensive Hygienemaßnahmen).
Ich würde ergänzen Infektionsfaktoren und Infektionsfolgen. Im Grunde aber stimmt es, was Du schreibst, vielleicht genetische Faktoren mal ausgeklammert, auf die man keinen Einfluss nehmen kann (Infektionsfolgen).
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
OttoZwo

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von OttoZwo »

Ja, auf viele Faktoren haben wir keinen Einfluss, wie das Alter und Vorerkrankungen die ja, wie auch bei jeder Grippe, die Hauptfaktoren bei tödlichem Ausgang darstellen. Die genetischen Faktoren wie spezifische Blutgruppenempfindlichkeit sind ja noch in der Diskussion.
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von AlTheKingBundy »

OttoZwo hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 13:26 Ja, auf viele Faktoren haben wir keinen Einfluss, wie das Alter und Vorerkrankungen die ja, wie auch bei jeder Grippe, die Hauptfaktoren bei tödlichem Ausgang darstellen. Die genetischen Faktoren wie spezifische Blutgruppenempfindlichkeit sind ja noch in der Diskussion.
Das Alter, logisch. Vorerkranken, größtenteils haben wir schon Einfluss darauf, Bluthochdruck, Diabetes oft resukltierend aus Fettleibigkeit.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
OttoZwo

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von OttoZwo »

Wobei, und das hat mir mein Arzt bestätigt, auch schlanke Menschen, ja, sogar oft Dürre, ebenfalls einen Bluthochdruck entwickeln können und das gar nicht selten.
Es gibt eben nicht nur den Bluthochddruck, der häufig mit Adipositas in Verbindung gebracht wird.

Beim Bluthochdruck ist es auch nicht (oder besser soll es nicht) der Druck selbst, sondern die Medikamente sein (ACE-Hemmer) deren Blutspiegel beeinflußt wird.
Aber anscheinend gehen die Meinungen auch hier mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung.

Blutdruck und Corona
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von AlTheKingBundy »

OttoZwo hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 13:46 Wobei, und das hat mir mein Arzt bestätigt, auch schlanke Menschen, ja, sogar oft Dürre, ebenfalls einen Bluthochdruck entwickeln können und das gar nicht selten.
Es gibt eben nicht nur den Bluthochddruck, der häufig mit Adipositas in Verbindung gebracht wird.
Sicher, nur sollte man Ausnahmen nicht zur Regel machen.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
OttoZwo

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von OttoZwo »

Sagen wir mal so, so viele Dicke gibt es gar nicht wie Blutdruckmittel verabreicht werden. Alle Hypertoniker die ich kenne haben Normalgewicht oder drunter. Es ist aber das klassische Bild, welches wir vermittelt bekommen, das Fettleibigkeit mit Bluthochddruck assoziert wird. Die Hauptfaktoren sind Alter (Sklerotisierung der Gefäße) und nachlassende Organfunktionen.
Zuletzt geändert von OttoZwo am Sa 27. Jun 2020, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von Travis »

OttoZwo hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 14:19 Alle Hypertoniker die ich kenne sind haben Normalgewicht oder drunter.
Das geht mir ebenso. Mittlerweile habe ich aufgehört Fettleibigkeit damit zu verbinden. Beides scheint oft vorzukommen.
OttoZwo hat geschrieben: Sa 27. Jun 2020, 14:19 Die Hauptfaktoren sind Alter (Sklerotisierung der Gefäße) und nachlassende Organfunktionen.
Tatsächlich kenne ich viele relativ junge Leute mit dieser Diagnose. So ab Mitte 30. Ich würde anhaltenden Stress ebenfalls zu Auslösern rechnen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
OttoZwo

Re: Coronavirus auf dem Vormarsch

Beitrag von OttoZwo »

Unbedingt, Travis, stressbedingter Bluthochdruck tritt sogar bei Kindern auf.
Gesperrt