Das wäre Selbstliebe, Eigenliebe und die Welt aus dem eigenen Ich bewerten. Dagegen ist Jesu Sichtweise:
Also die Ausrichtung auf den Nächsten und nicht auf sich selbst12 Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.Matth 7
Es sind zwei Gebote: Gott zu lieben und den Nächsten - und nicht drei: Gott, der Nächste und dich selber...das "wie dich selbst" ist der Bezugspunkt der Liebe zum Nächsten. Den sollst du so lieben (oder achten) wie du dich selber achtest - und damit von der Selbstachtung und Selbstliebe ein wenig wegkommen.30 und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele, mit deinem ganzen Denken und mit aller deiner Kraft!‹ (5.Mose 6,4-5)
31 An zweiter Stelle steht dieses (Gebot): ›Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!‹ (3.Mose 19,18) Kein anderes Gebot steht höher als diese beiden.«Mark 12
Das "Alles ist Eins" und das "große Wir" ist esoterisch und und kommt als All-Einheit aus dem Veda.
Das Volk Gottes, egal ob im alten oder Neuen besteht hierarchisch - auch die Gemeinde im NT. Da gibt es unterschiedliche Ämter und unterschiedliche Aufgaben
Du scheinst hier was zu verwechseln