Handarbeiten
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 19:07
Retro- Topflappen
Die sind ja mal niedlich.
Häkeln würde ich sie aber eher nicht- da sind mir zu viele "Löcher" drin.
Meine Topflappen stelle ich mit festen Maschen her. Damit man wirklich zupacken kann und nicht durch löcherige Muster hindurch dann doch noch mit dem heißen Kochgeschirr in Berührung kommt.
Sie sehen etwa so aus: Von der Größe her sind sie breiter als die üblichen Teile, die man kaufen kann. Meine Mutter meinte, man muss sie so groß machen, dass man die Hand bequem darauf legen kann. Diesen Rat fand ich gut und mache das heute noch so.
Manchmal häkele ich runde Topflappen.
Oder Quadratische, bei denen man unten anfängt und immer schön eine Reihe nach der anderen häkelt, bis man oben angekommen ist. Bei denen muss man den Aufhänger zum Schluß einbauen.
Hat jemand Anleitungen für Topflappen, die nicht zu kompliziert sind, sodass man die Arbeit jederzeit aus der Hand legen und wieder aufnehmen kann?
Es ist noch so viel Garn übrig. Man könnte mal wieder...
LG
Die sind ja mal niedlich.
Häkeln würde ich sie aber eher nicht- da sind mir zu viele "Löcher" drin.
Meine Topflappen stelle ich mit festen Maschen her. Damit man wirklich zupacken kann und nicht durch löcherige Muster hindurch dann doch noch mit dem heißen Kochgeschirr in Berührung kommt.
Sie sehen etwa so aus: Von der Größe her sind sie breiter als die üblichen Teile, die man kaufen kann. Meine Mutter meinte, man muss sie so groß machen, dass man die Hand bequem darauf legen kann. Diesen Rat fand ich gut und mache das heute noch so.
Manchmal häkele ich runde Topflappen.
Oder Quadratische, bei denen man unten anfängt und immer schön eine Reihe nach der anderen häkelt, bis man oben angekommen ist. Bei denen muss man den Aufhänger zum Schluß einbauen.
Hat jemand Anleitungen für Topflappen, die nicht zu kompliziert sind, sodass man die Arbeit jederzeit aus der Hand legen und wieder aufnehmen kann?
Es ist noch so viel Garn übrig. Man könnte mal wieder...
LG