Seite 1 von 1

Kleidung- nicht aus weit entfernten Ländern

Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 07:21
von jesher
Die meisten großen Hersteller lassen ihre Produkte irgendwo in Indien, Taiwan oder sonstigen Ländern herstellen, in denen die Arbeitsentgelte wesentlich unter europäischem Niveau liegen. Das wäre in soweit kein Problem, würden die Arbeitsbedingungen dort, auch bei der Rohstoffgewinnung und Stoffherstellung nicht oft ebenfalls teilweise erschreckend niedrig sein. Die dort produzierte Kleidung wird dann mit dem Container nach Europa transportiert.

Wollte man diesen Teil der Globalisierung nicht unterstützen, wo würde man dann seine Kleidung kaufen? Klar kann nicht alles in Deutschland angebaut, abgebaut und produziert werden, aber zumindest innerhalb Europas? Spontan fällt mir nur ein Bekleidungshersteller ein, der nur seine Stoffe aus europäischen Ländern bezieht, den Rest jedoch in Deutschland verarbeiten lässt.

Re: Kleidung- nicht aus weit entfernten Ländern

Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 13:51
von Lord Gelmbrand
"Solange es billig ist, ist es mir egal woher es kommt".

Diesen Satz hab ich mal von einem Freund, während einem Gespräch über den Bezug von Fleisch, gehört.

Und das ist ein Problem. Man will alles so günstig wie möglich kaufen. Egal ob Lebensmittel, Kleidung, Elektronik usw. Hauptsache es ist günstig.

Ich sehe da aber auch ein Problem in den Herstellungsländern. Wenn wir alle anfangen würden zu boykottieren, wären die Arbeiter vor Ort abgestraft. Denn wenn es weniger Aufträge gibt, führt das zwangsweise zur Dezimierung von Arbeitsplätzen. Mann sollte mit Petitionen oder offenen Briefen anfangen, die Arbeitsbedingungen und den Umweltschutz bei der Produktion zu verbessern. Aber solange die ihren Umsatz machen, und wir immer billig einkaufen wollen, sehe ich da keine guten Erfolgschancen 😢.