Seite 1 von 3

Synode Amazonas

Verfasst: So 27. Okt 2019, 06:03
von Bonnie
Ja, ich bin keine Katholikin, aber heute morgen, als ich gegen 5.12 Uhr mein heißgeliebtes hr-info Radio gehört habe (die Zeitumstellung...), bekam ich Ohren so groß wie Rhabarberblätter.

In einem Bericht wurde darauf eingegangen, das sich die Synode für das Amazonasgebiet dafür ausgesprochen hat, dass es für Diakone möglich wird Priester zu werden, bzw. deren Aufgaben auszuüben, auch wenn sie verheiratet sind. Grund, Personalmangel.
In ihrem Abschlussdokument haben sich die rund 280 Teilnehmer der Amazonas-Synode für die Zulassung sogenannter "viri probati" ausgesprochen. Demnach sollen in Zukunft in abgelegenen Gemeinden des Amazonas-Gebiets, die besonders unter Priestermangel leiden, im Ausnahmefall auch verheiratete Männer, die zuvor Ständige Diakone waren, die Aufgaben von Priestern ausführen dürfen. Dies bedeutet eine Lockerung, aber durchaus keine Aufhebung des Zölibats.
Quelle https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... er,Rg2FA8V

Sollte der Papst dem zustimmen, könnte dies nicht der Anfang zur Abschaffung des Zölibats sein? Ich meine, ok, was mich stutzig macht, es heißt "die Aufgaben von Priestern ausführen dürfen", das ist ja wohl eher nicht gleich bedeutend mit einer Weihe zum Priester, oder?

Aber egal, ich fände das wäre ein guter erster Schritt in die richtige Richtung, auch wenn hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es, sollte der Papst diesem Punkt folgen, nur eine Lockerung sei. Es gibt auch andere Länder in denen Priester nicht gerade "von den Bäumen fallen". Das ist allerdings bei den Pfarrern/innen der "Konkurrenz" nicht anders. Die katholische Gemeinde in meinem Heimatort war lange verwaist, die evangelische hatte auch viele Jahre nur einen "Teilzeitpfarrer".

Re: Synode Amazons

Verfasst: So 27. Okt 2019, 06:37
von Travis
Sollte das Zölibat auch allgemein auf eine freiwillige Basis gestellt werden, wäre das sehr gut. Wenn Personalmangel dabei behilflich ist, ist das zwar nicht schön, aber am Ende kann was Gutes dabei herauskommen.

Ich hoffe wirklich, dass der Papst und alle Entscheidungsträger den Weg zwischen Zeitgeist und notwendiger Treue zu Gott finden. Der PM scheint ein gläubiger Mann zu sein. Wie es um die anderen Entscheidungsträger bestellt ist, weiß ich nicht. Leicht ist der Job des PM sicher nicht, aber wie sollte es das in einer Position in der man quasi nie "außer Dienst" ist auch sein.

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 03:52
von Magdalena61
Bis zum Jahresende will Papst Franziskus "zu den Themen der Synode äußern", steht in dem Artikel.
Eine schwierige Entscheidung. Ich bin gespannt, wie sie ausfallen wird und wie er sie begründet.
LG

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 06:48
von Travis
Zurzeit wird öffentlich davon gesprochen, dass man für das Zölibat in schwierigen oder notleidenden Gebieten Ausnahmeregelungen zulassen will. Davon, das Zölibat generell fakultativ handhaben will, ist noch nicht die Rede und ich denke auch nicht, dass die RKK sich auf so eine Sicht einlassen würde.

Paulus rät aus ganz bestimmten Gründen zur Ehelosigkeit, beschränkt dies allerdings nicht auf eine bestimmte Gruppe innerhalb des Leibes Christi. Gleichzeitig macht er deutlich, dass Ehelosigkeit und auch Ehe ebenfalls der primären Aufgabe eines Christen unterstellt ist. Dieser Bereich wird also nicht ausgenommen wenn es für einen Jesusnachfolger darum geht die optimale Lebenssituation für seinen Dienst an Gott zu schaffen.

Aus biblischer Sicht sollte die RKK das Zölibat nicht fallen lassen sondern in seiner Ausformung anpassen.

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 07:29
von Bonnie
Travis hat geschrieben: Mo 28. Okt 2019, 06:48 Zurzeit wird öffentlich davon gesprochen, dass man für das Zölibat in schwierigen oder notleidenden Gebieten Ausnahmeregelungen zulassen will. Davon, das Zölibat generell fakultativ handhaben will, ist noch nicht die Rede und ich denke auch nicht, dass die RKK sich auf so eine Sicht einlassen würde.
Ja, aber wo einmal eine Ausnahme da ist, bröckelt die 100% Konsequenz in diesem Fall in der Umsetzung der Zölibatsverpflichtung. Vielleicht öffnen diese Ausnahmen doch ganz langsam Türen.
Travis hat geschrieben: Mo 28. Okt 2019, 06:48 Paulus rät aus ganz bestimmten Gründen zur Ehelosigkeit, beschränkt dies allerdings nicht auf eine bestimmte Gruppe innerhalb des Leibes Christi. Gleichzeitig macht er deutlich, dass Ehelosigkeit und auch Ehe ebenfalls der primären Aufgabe eines Christen unterstellt ist. Dieser Bereich wird also nicht ausgenommen wenn es für einen Jesusnachfolger darum geht die optimale Lebenssituation für seinen Dienst an Gott zu schaffen.

Aus biblischer Sicht sollte die RKK das Zölibat nicht fallen lassen sondern in seiner Ausformung anpassen.
Es ist wie mit so vielen Dingen, nicht jeder versteht bei Aussagen der Bibel dasselbe. Es ist ein erstaunliches Phänomen, wie viele angeblich biblische Glaubensgrundsätze man sich mit der Bibel zusammen schustern kann. Der ewige Grund für Meinungsverschiedenheiten. Wer mich kennt, weiß wen ich z.b. vor meinem persönlichen Hintergrund meine. Wobei, sie sind ganz sicher nicht die Einzigen. Vermutlich findet man überall einen Hund begraben in der Hinsicht.

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 07:49
von Travis
Bonnie hat geschrieben: Mo 28. Okt 2019, 07:29 Es ist wie mit so vielen Dingen, nicht jeder versteht bei Aussagen der Bibel dasselbe.
Mir sind die konrketen Begründungen zum Zölibat innerhalb der RKK nicht vollständig bekannt. Was ich weiß ist, dass die paulinische Argumentation für eine Ehelosigkeit lediglich auf Priester angewendet bzw. empfohlen wurde und wird. Die Argumentationsbasis ist also teilweise biblische, teilweise der damaligen Lebenssituation in der RKK geschuldet.

Eine regelmäßige Überprüfung solcher Regelungen wäre notwendig gewesen, was allerdings voraussetzt, dass die Entscheidungsträger über die Jahrunderte hinweg die Bibel überhaupt als Maßstab anerkannt hätten. Schaut man sich jedoch an, auf welche Weise manche kirchlichen Würdenträger in ihre Position gekommen waren, schwindet die Hoffnung darauf, rein nachfolgeorientierte Entscheidpungsprozesse erwarten zu können. Christus stand schlicht nicht im Fokus aller Entscheidungsträger.

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 14:06
von Magdalena61
Bonnie hat geschrieben: Mo 28. Okt 2019, 07:29 wo einmal eine Ausnahme da ist, bröckelt die 100% Konsequenz in diesem Fall in der Umsetzung der Zölibatsverpflichtung.
Genau genommen, ist es nicht gerecht, Ausnahmen zuzulassen, wenn es in anderen Teilen der Welt und in anderen Abteilungen der Katholischen Kirche Priester gibt, die gerne heiraten würden und das teilweise auch dürfen.

Die Entscheidung des Papstes, wie auch immer sie ausfällt, muss ja irgendwo im Kirchenrecht verankert werden.
Die Vorschriften des Kirchenrechts zum Zölibat könnten theoretisch geändert werden, weil sie nicht göttlichen Rechts sind. kathpedia.com
LG

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 14:26
von Kolibri
Ich würde das auch sehr begrüssen . Nicht nur im Amazonas sondern als ein Anfang der Reformierung der katholischen Kirche und ich würde mich auch freuen wenn ich eines Tages in einem Gottesdienst in Pandan Antigue gehe und ein Verheirateter Priester mit eigenen Kindern dort die Messe leitet.

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 10:27
von Bonnie
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 28. Okt 2019, 14:06
Die Vorschriften des Kirchenrechts zum Zölibat könnten theoretisch geändert werden, weil sie nicht göttlichen Rechts sind. kathpedia.com
LG
Der Papst könnte es also theoretisch ändern, wenn nicht traditionelle Gründe o.a. nicht biblisch fundierte Gründe dagegen sprechen würden? So wie ich dich verstehe, wird anerkannt, dass es sich beim Zölibatsgelübde um Menschengebot und nicht um Gottesgebot handelt :denken2: ? Das finde ich jetzt sehr interessant, sofern ich das richtig verstanden habe.

Re: Synode Amazonas

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 17:04
von Catholic1968
Hallo Bonnie,

wesentlich ist dies:
....Demnach sollen in Zukunft in abgelegenen Gemeinden des Amazonas-Gebiets, die besonders unter Priestermangel leiden, im Ausnahmefall auch verheiratete Männer, die zuvor Ständ0ige Diakone waren, die Aufgaben von Priestern ausführen dürfen. Dies bedeutet... keine Aufhebung des Zölibats.
Quelle https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... er,Rg2FA8V

Es ist also eine Ausnahmeregelung bezogen auf die besondere Situation in einigen Regionen des Amazonasgebietes.