Die alte Umweltsau

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Umweltschutz/ Klimaerwärmung / CO2-Steuer / Elektromobilität etc.

Beitrag von Magdalena61 »

„Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau“ – WDR-Kinderchor sorgt für Empörung

Mit einem Lied seines Kinderchors hat sich der WDR Ärger eingehandelt. Darin singen die Kinder über „ihre Oma“, die im SUV Opis überfährt und Discounterfleisch kauft. Nach Protesten löschte der Sender das Video, zudem bietet er eine Sondersendung an.
welt.de
Der vollständige Text ist auf der Seite zu lesen.
Eine Neuauflage der FDJ brauchen wir hier nicht.
:x :x

Der Sender hat das Video aus der Mediathek rausgenommen; gestern fand ich es nicht mehr.
Aber welt.de hat es heute veröffentlicht.

Eine ausgemachte Sauerei ist das.

Kinder aufhetzen und zur Respektlosigkeit gegenüber Erwachsenen, und gar der eigenen Großmutter, aufstacheln...

Ich solidarisiere mich mit Armin Laschet, CDU, dem Ministerpräsidenten von NRW:
Der WDR hat mit dem Lied „Meine Oma ist ne alte Umweltsau“, das die Redaktion den Dortmunder Kinderchor singen ließ, Grenzen des Stil und des Respekts gegen über Älteren überschritten. Jung gegen Alt zu instrumentalisieren ist nicht akzeptabel.“
Quelle
Die halblebige Ausrede "Satire" lasse ich nicht gelten. Für die Kinder ist es ernst. Und prägt sich ihnen ein.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Die alte Umweltsau

Beitrag von Bonnie »

Prima, jetzt haben sie endlich geschafft, die Schuldigen am Klimawandel deutlich zu benennen. Die Omas sind Umweltsäue. WOW, das ist eine tolle Erkenntnis. Der eine oder andere von euch hat es sicher die Tage mitbekommen.

Hier das Video, das angeblich als Satire vom WDR produziert wurde, das nach dem löschen auf der hauseigenen Seite jedoch bei Youtube noch verfügbar ist:



Nur mal so, der ganze Text des Liedes:
„Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. Das sind tausend Liter Super jeden Monat. Meine Oma ist ne alte Umweltsau!

Meine Oma sagt: „Motorradfahren ist voll cool.“ Sie benutzt das Ding im Altersheim als Rollstuhl. Meine Oma ist ne alte Umweltsau!

Meine Oma fährt mit nem SUV beim Arzt vor, überfährt dabei zwei Opis mit Rollator. Meine Oma ist ne alte Umweltsau!

Meine Oma brät sich jeden Tag n Kotelett, weil Discounterfleisch so gut wie gar nichts kostet. Meine Oma ist ne alte Umweltsau!

Meine Oma fliegt nicht mehr, sie ist geläutert. Stattdessen macht sie jetzt zehn Mal im Jahr ne Kreuzfahrt. Meine Oma ist doch keine Umweltsau!

We will not let you get away with this!”
Als Oma, die am Existenzminimum lebt, fühle ich mich da, gelinde ausgedrückt, verarscht. Alles andere, was mir dazu einfällt, ist nicht salonfähig.

Satire? Klasse, 100 Punkte, ich habe mich köstlich amüsiert :ironie:

Man stelle mir einen SUV vor's Haus, teile mir die Reisetermine für die 10 Kreuzfahrten im Jahr mit, ich bin zeitlich voll flexibel und ermögliche mir Biofleisch zu kaufen ( ein Mal in der Woche reicht vollkommen!) und ich lasse mich gerne weiter als Umweltsau beschimpfen. Nun ja, das Video ist auf der WDR-Seite gelöscht. Es ist aber wie bei einer heftigen Diskussion, die unbedachten Worte, die den Lippen erst mal entschlüpft sind, sind gesagt. Da lässt sich nichts mehr zurücknehmen.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von Pflanzenfreak »

Ach Bonnie, das tut mir leid, daß Dich das so sehr schmerzt. Ich guck´s mir gar nicht erst an.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von Magdalena61 »

Die Eltern der Kinder... ?
Meine hätten so etwas nicht singen dürfen. (!)
„Als die Anfrage zusammen mit Text und Lied aus der WDR2-Redaktion kam, konnten die Kinder und Eltern freiwillig entscheiden, an dem Projekt teilzunehmen.
Jochen Rausch, stellvertretende Hörfunkdirektor des WDR
Die Wellen schlagen hoch in den sozialen Netzwerken. Die meisten der Kommentatoren äußern Empörung und erheben teilweise den Vorwurf der "politischen Pädophilie".
„Der Text stammt ja wohl kaum von den Kindern, die ihn gesungen haben, sondern von Irgendjemandem, der nicht den Unterschied zwischen witzig und peinlich kennt“
Wolfgang Bosbach (CDU)
Es gibt aber auch Spötter, die sich über die Altersarmut der "Discounter- Fleisch kaufenden Omas" auch noch lustig machen: Jan Böhmermann

Weiter unten, in den Antworten zu diesem Tweet, schreibt Sava Djahov "... erinnert voll krass an Judensau".
Meine Gedanken.
So ist es.

Wenn es salonfähig geworden ist, einen Teil der Bevölkerung wüst zu beschimpfen (und zum Sündenbock zu machen für Probleme, die diese Menschen nicht verursacht haben), dann marschieren vielleicht doch bald wieder Springerstiefel. Nur haben sie dieses Mal eine andere Form und eine andere Farbe. Und sie kommen nicht aus der Ecke, die man in Endloswiederholungen den Bürgern als "demokratiefeindlich" verkaufen will, um von den eigenen Jauchegruben anzulenken.

Ein (freier) Mitarbeiter des WDR setzte noch einen drauf und pöbelte am 28. 12. diejenigen, "die sich über die Umweltsau aufregen" an, deren Oma sei "keine Umweltsau, sondern eine Nazisau" gewesen. Quelle
Da fehlen einem die Worte. Echt.
Und so etwas wird nicht sofort gelöscht?
Das Post ist immer noch da. "Hatespeech" gibt es nur in rechtspopulistischen Kreisen?

Der WDR distanzierte sich von diesem Tweet, der WDR-Intendant Buhrow entschuldigte sich überhaupt, auch für das Lied. Eine fristlose Kündigung der Initiatoren dieser niveaulosen Vorführung in Verbindung mit einem gebührenfinanzierten Sender wäre das Mindeste, meine ich, anstatt herumzueiern, von "Satire" und "Parodie" zu phantasieren und im Nachhinein letztlich diesen FDJ- Verschnitt auch noch zu rechtfertigen und damit zu bestätigen.

Das Ganze hat immerhin auch etwas Positives: Die miese, arrogant- egoistische; herrschsüchtige und menschenverachtende Gesinnung gewisser Gutmenschen, die anderen aufdrücken wollen, wie sie zu leben haben und meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen, kam mal so richtig schön deutlich zum Ausdruck.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Rembremerding

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von Rembremerding »

Da sieht man wieder, das heutezutage jeder in allem irgendetwas findet, worüber er sich empören kann - sowohl jene, welche die "Gutmenschen" als Etikett für Menschen verwenden, um sie herabsetzen zu können, als auch jene, die sich eben über die "political-correctnes-speech" aufregen, aber natürlich nur dort, wo sie ihre Meinung hindert.

Hätte Charlie Hebdo diese Satire produziert - ja dann ....
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von Magdalena61 »

Falls du mich meinst:
Ich habe geschrieben "gewisse Gutmenschen".
Für mich sind die "gewissen" einfach nur schnöde Heuchler.
Hätte Charlie Hebdo diese Satire produziert - ja dann ....
... würde ich genauso laut dagegen protestieren.
viewtopic.php?p=116078#p116078
viewtopic.php?p=114479#p114479
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von Travis »

Mir persönlich widerstrebt es meine Oma als "Sau" zu betiteln, egal ob sie sonderlich auf die Umwelt geachtet hat oder nicht.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
jsc
Beiträge: 3248
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von jsc »

Wenn ich mir das Video ansehe, ohne auf alle bejahenden und ablehnenden Kommentare zu achten, habe ich ehrlich gesagt Zweifel, ob die Aussage des Videos wirklich "meine Oma ist eine Umweltsau, weil sie dies und das tut" sein soll. Bei Satire ist es nämlich häufig so, dass man gerade etwas sagt, was man gar nicht meint um zu zeigen wie absurd das Ganze ist. Vor allem die Zeile in der der letzten Strophe: "Meine Oma ist doch keine Umweltsau!" lässt mich vermuten (mir ist bewusst, dass man das auch anders interpretieren kann!), dass man sich vielmehr über das "Beschimpfen der (Groß-)Eltern wegen deren (Umwelt-)Verhalten" lustig macht, weil es ein zu einfaches Weltbild ist (also komplett gegensätzliche Aussage!). Oder diese Bedeutungsdoppelung wurde bewusst so offen gelassen...
Gibt es denn Bestätigungen der Macher, dass die allgemein angenommene vordergründige Interpretation(!) auch die Intention der Macher war/ist?

Edit: laut Stellungnahme des ausführenden Chors bestätigt sich meine Vermutung:
Statement Zeljo Davutovic,
Chorleitung WDR Kinderchor Dortmund

Wir möchten uns aus Sicht der Chorakademie zu dem Video/Song „Meine Oma“ äußern, den WDR 2 mit Kindern unseres Chores produziert und ausgestrahlt hat.

Als die Anfrage zusammen mit Text und Lied aus der WDR 2 Redaktion kam, konnten die Kinder und Eltern freiwillig entscheiden, an dem Projekt teilzunehmen. Es gab keinen Zwang und es wurde niemand instrumentalisiert. Die Fridays for Future Bewegung ist eine Bewegung ausgehend von Kindern und Jugendlichen. Die Idee der jahresrückblickenden WDR Satire wurde auf Kinderstimmen konzipiert, weshalb ich das Projekt der WDR 2 Redaktion zugesagt habe.

Den teilnehmenden Kindern wurde erklärt, was die Parodie bezwecken soll: Mit Überspitzung und Humor den Konflikt zwischen den Generationen aufs Korn nehmen.

Der Begriff Oma ist aufgrund des Originaltextes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ Teil des parodierten Textes. Es geht nicht um die Oma, sondern um uns alle. Hier schließe ich mich persönlich ein. Ich möchte mich als beteiligter Musiker bei allen entschuldigen, die sich trotz der Einordnung als Satire von uns persönlich angegriffen fühlen.

Wir haben in den vergangenen Jahren immer allergrößten Respekt vor Seniorinnen und Senioren gezeigt. Diesen werden wir uns auch in Zukunft nicht nehmen lassen. Zahlreiche Auftritte in Seniorenheimen dokumentieren unsere generationenübergreifende Arbeit.

Wir hoffen, damit zur Klärung beigezutragen zu haben.
Quelle: https://www.wdr-kinderchor.de/de/

@Travis:
Ist vermutlich auch deinem (von mir vermutetem) Alter geschuldet. Die Kinder im Video sind ja ca. 10 Jahre alt. Ihre Eltern also vermutlich um die 30 und deren Großeltern vermutlich so um die 50. Sie waren also in den 80ern Kinder (Babyboomer und so)
Deine und meine Großeltern sind vermutlich deutlich älter bzw. eventuell schon gestorben. Und falls sie noch leben, dann würden sie sicher nicht SUV fahren und eine Kreuzfahrt nach der anderen machen etc. - die haben ganz andere Zeiten erlebt und das hat sie geprägt!
Ich will das jetzt nicht schönreden usw. aber das "Setting" ist halt schon ganz anders. Diese Kinder kämen zum Beispiel nie auf die Idee, ihre Großeltern auf deren Verbrechen im 2. Weltkrieg anzusprechen... weil es einfach keinen Sinn macht...
(ich würde es auch nie tun, aber ich sehe da auch einen Riesen Generationenunterschied - ganz neutral und ohne Wertung gesprochen)
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Rembremerding

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von Rembremerding »

Da ist auf der einen Seite eine junge Generation, mit löblichem Engagement, das schon mal über das Ziel hinausschießt, aber endlich wieder politisch ist, da ist auf der anderen Seite eine ältere Generation, die sich zaudernd Ziele setzt und vor lauter Bedenken, ideologisieren und politisieren im Empörungsmodus nichts beginnt. Das „Omalied“ meint Menschen dieser älteren Generation, der vorgeworfen wird, bei ihrem klimaschädlichen Mobilitäts- und Ernährungsverhalten bleiben zu wollen, die "Babyboomer", welche aber ebenso den Wohlstand ihrer Enkel vermehrt haben, so dass diese in Sachen Designerklamotten und Smartphone als von den Eltern gesponsorte Studierende im monatlichen Erneuerungszyklus up to date bleiben können.

Die Debatte über das Lied geht mal wieder immer weiter vom Gegenstand weg – nicht ganz untypisch für Hysterie. So wird das "Omalied“ harscher Kritik ausgesetzt, aber auch jene, die es auf den Hinweis auf Satire verteidigen. Im Feindbilddenken der Sozialen Medien (nach „Antifaschistischer Schutzwall“ die Nummer 2 in der Euphemismusrangliste) gibt es nur Wir und Nicht-Wir, aber eigentlich „Ich“ und „Rest“. So erklimmt man verbal gleich die höchsten Eskalationsstufen. Nordkorea erhielte nach einem atomaren Erstschlag gegen Japan (Gott bewahre!) keine schärfere Verurteilung, als jene des WDR nach dem „Omalied“.

Es ist billig, die ältere Generation pauschal für ihre nicht immer nachhaltige Lebensführung zu kritisieren. Die Kritik jedoch richtet sich doch wohl eher auf jene aus dieser „älteren Generation“, die daran nichts ändern wollen. Jene, die sich an alles klammern, auch den Klimawandel grundsätzlich leugnen, nur um ihre Trägheit zu rechtfertigen – mögen selbst alle wissenschaftliche Befunde sie widerlegen, wie es seit mindestens einer Generation eindeutiger nicht sein könnte. Aber ebenso muss auch die "junge Generation" in die Pflicht genommen werden, damit sie den ihnen übergebenen Wohlstand auch für die richtigen Ziele einsetzen. „Unsere Enkel haben Handys mit viel Kobalt“ oder "Unsere Enkel surfen mit viel Strom aus Atom" – würden nämlich als Liedtext auch gehen.

Es ist tragisch, dass mit solchen Stellvertreterschlachten wieder vom eigentlichen Problem abgelenkt wird. Und das ist wohl das Leiden unserer Gegenwartskultur: Sich permanent abzulenken ist viel einfacher. Immer noch gibt es Terrorattentate auf Kirchen und Versammlungen von Christen, immer noch im Elend hausende minderjährige Flüchtlinge, immer noch allein erziehende Frauen, weil Männer vor Verantwortung flüchten, immer noch kriegerische Gewalt, immer noch Naturkatastrophen, durch Misswirtschaft verursachte Hungersnöte, immer noch den jüdischen Musiker, dem man droht, sein nächstes Konzert mit einem Anschlag heimzusuchen oder den mit Morddrohungen vom links- oder rechtsextremen Pöbel überschüttenden Kommunalpolitiker.

Es gäbe also Probleme, über die man nachdenken und vielleicht sogar lösen könnte. Aber sich als humorloser Hysteriker über das „Omalied“ des WDR-Kinderchors zu empören, ist einfacher. Bleiben wir dabei.

(Dieser Text soll keinen speziellen User ansprechen, sondern alle)
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Die alte Umweltsau

Beitrag von Bonnie »

Rembremerding hat geschrieben: So 29. Dez 2019, 19:09
Hätte Charlie Hebdo diese Satire produziert - ja dann ....
DAS ist keine Satire, das ist respektlos und unverschämt. Dieses Lied als Satire zu bezeichnen, kam doch erst im Nachhinein auf's Tablett, als die Wogen schon hochschlugen und man eine Ausrede brauchte. Böhmermann ist ein ganz anderes Thema, was ich von ihm halte, darüber lege ich lieber das Mäntelchen des Schweigens, sonst würde ich vermutlich im Eifer des Gefechts ausfällig und würde möglicherweise meine gute Kinderstube vergessen.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Antworten