Seite 1 von 3

Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 12:17
von Timmi
Ein eigener Thread über das Matthäusevangliums und seiner Autorenschaft scheint mir sinnvoll, um Zweifel darüber auszuräumen, dass das Matthäusevangelium tatsächlich das älteste Zeugnis darstellt und damit zurecht als erstes die Evangelien anführt.

Da dies doch umfangreichere Betrachtungen mit sich bringt, wird dies in Etappen geschehen (wie die Zeit dies erlaubt).

Gerade Matthäus lehrt uns, dass die Bibel heilsgeschichtlich ausgelegt und verstanden werden muß und stellt dar, wer Jesus ist und wie sein Wirken das AT erfüllt.

Gott wacht über sein Wort, welches er uns übermitteln ließ, daher sind Skepsis, Mißtrauen und Bedenken Formen des Unglaubens, die für einen Christen, der dem Wort Gottes vertraut, unangebracht sind und daher ausgeräumt werden sollten.

Die alte Kirche bezeugt in überzeugender Einhelligkeit die Autorenschaft als auch das Alter des Matthäusevangeliums, doch auch interne biblische Belege zeigen auf, dass wir es beim Matthäusevangelium, mit Matthias dem Zöllner zu tun haben, der ein Jünger Jesu war.

Forsetzung folgt -->

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 13:24
von Travis
Thread auf Wunsch des TE verschoben. Es gelten die Regeln dieses Forenbereiches.

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 14:08
von Canon
Otto2 hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 12:17 Ein eigener Thread über das Matthäusevangliums und seiner Autorenschaft scheint mir sinnvoll, um Zweifel darüber auszuräumen, dass das Matthäusevangelium tatsächlich das älteste Zeugnis darstellt und damit zurecht als erstes die Evangelien anführt.

Da dies doch umfangreichere Betrachtungen mit sich bringt, wird dies in Etappen geschehen (wie die Zeit dies erlaubt).

Gerade Matthäus lehrt uns, dass die Bibel heilsgeschichtlich ausgelegt und verstanden werden muß und stellt dar, wer Jesus ist und wie sein Wirken das AT erfüllt.

Gott wacht über sein Wort, welches er uns übermitteln ließ, daher sind Skepsis, Mißtrauen und Bedenken Formen des Unglaubens, die für einen Christen, der dem Wort Gottes vertraut, unangebracht und sollten daher ausgeräumt werden.

Die alte Kirche bezeugt in überzeugender Einhelligkeit die Autorenschaft als auch das Alter des Matthäusevangeliums, doch auch interne biblische Belege zeigen auf, dass wir es beim Matthäusevangelium, mit Matthias dem Zöllner zu tun haben, der ein Jünger Jesu war.

Forsetzung folgt -->
Ach Otto! :thumbup:

LG Canon

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 15:50
von ProfDrVonUndZu
Otto2 hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 12:17 Ein eigener Thread über das Matthäusevangliums und seiner Autorenschaft scheint mir sinnvoll, um Zweifel darüber auszuräumen, dass das Matthäusevangelium tatsächlich das älteste Zeugnis darstellt und damit zurecht als erstes die Evangelien anführt.
Was hängt für die Glaubwürdigkeit des Inhalts denn davon ab, ob es zuerst oder ausgerechnet von Matthäus verfasst sein muss ? Was sagt das über die Glaubwürdigkeit des Sonderguts oder der Abweichungen zu den anderen Evangelien aus ?

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 15:58
von PeB
Michael hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 12:25 Na endlich, also jetzt kommen halt hier die von mir ersehnten Belege, um die schon bettle. Warum aber nun hier?
Halte ich für falsch.
Denn wer Mt verteidigt, ist nicht in der Beweispflicht.

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 16:16
von Timmi
Hallo ProfDrVonundZu,

ich hatte nur einen Aspekt des Themas 'Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus' angeführt, die Thematik geht aber eigentlich weiter.

Bestritten wird ja nicht nur das Alter, sondern auch der Verfasser und seine Quellen werden in Abrede gestellt oder zumindest als fraglich angesehen.

Letztlich ist es mir ein persönliches Anliegen an dem Bibelkanon, so wie er uns überliefert wurde, festzuhalten, weil ich die Kritik als Distanzierung empfinde.

Natürlich ist mir bewußt, dass dies eine subjektive Sichtweise darstellt, aber und damit möchte ich auch PEB antworten, die Begründetheit des Glaubens ist mir wichtig.

Insofern besteht keine Beweispflicht, dennoch kann man untersuchen, ob es fundierte und plausible Argumente gibt, die das Alter und die Autorenschaft stützen.

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 16:47
von ProfDrVonUndZu
Wäre Matthäus erst nach dem Jahre 70 verfasst worden, hätte der Autor, ohne das Gesicht zu verlieren, die Erfüllung von Jesu Prophezeiung über die Zerstörung des Tempels als erfüllt kommentieren können. Dass er dazu schweigt, spricht nicht dafür, dass er ein höheres Alter vortäuschen wollte, sondern dafür, dass es tatsächlich älter ist. Und noch wichtiger, dass die Worte Jesu noch deutlich älter sind, und nicht erst vom Autor dazu erfunden wurden.

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 17:04
von PeB
Otto2 hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 16:16 aber und damit möchte ich auch PEB antworten, die Begründetheit des Glaubens ist mir wichtig.

Insofern besteht keine Beweispflicht, dennoch kann man untersuchen, ob es fundierte und plausible Argumente gibt, die das Alter und die Autorenschaft stützen.
Ich verstehe dein aufrichtiges Anliegen und schätze es. Aber wir Christen scheinen uns irgendwie angewöhnt zu haben, uns in die Defensive treiben zu lassen und rechtfertigen zu müssen.
Ich will mich gar nicht dafür rechtfertigen, dass ich uneingeschränkt dem Zeugnis der Evangelisten und dem Zeugnis der frühen Christen glaube. Ich habe keinen Grund an deren Glaubwürdigkeit zu zweifeln.

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 17:35
von PeB
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 19. Nov 2020, 16:47 Wäre Matthäus erst nach dem Jahre 70 verfasst worden, hätte der Autor, ohne das Gesicht zu verlieren, die Erfüllung von Jesu Prophezeiung über die Zerstörung des Tempels als erfüllt kommentieren können. Dass er dazu schweigt, spricht nicht dafür, dass er ein höheres Alter vortäuschen wollte, sondern dafür, dass es tatsächlich älter ist. Und noch wichtiger, dass die Worte Jesu noch deutlich älter sind, und nicht erst vom Autor dazu erfunden wurden.
:thumbup:

Re: Matthäus der Zöllner - Autor des Evangeliums nach Matthäus

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 18:07
von Abischai
Warum sollte das sog. "Evangelium nach Matthäus" nicht von dem einzigen in der Bibel zur Zeit Jesu erwähnten Matthäus verschriftet worden sein, dem Zöllner namens Levi mit dem Beinamen Matthäus?
Qui bono? Mir erschlösse sich die Notwendigkeit nicht, die schlichte Annahme der Urheberschaft Matthäi anzuzweifeln. Allerdings kenne ich nicht den Verlauf der hiesigen Diskussion zuvor.