Seite 1 von 5

Ist Jesus auferstanden?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 21:06
von Magdalena61
Sammlung.
Sie darf gerne ergänzt werden.
Die Auferstehung als historische Tatsache.

Die chronologische Liste der Erscheinungen, die uns in der Bibel gegeben sind, ist wie folgt:

-Maria Magdalena (Joh 20,14; Mk 16,9)
-Die Frauen, die vom Grab kommen (Mt 28,9-10)
-Petrus (Lk 24,34; 1Kor 15,5)
-Den Emmausjüngern (Lk 24,13-35)
-Den Aposteln außer Thomas (Lk 24,36-43; Joh 20,19-24)
-Den Aposteln samt Thomas (Joh 20,26-29)
-Den sieben Jüngern am See von Tiberias (Joh 21,1-23)
-Einer Menge von über 500 Gläubigen in Galiläa (1Kor 15,6)
-Jakobus (1Kor 15,7)
-Den Elf Jüngern bei der Himmelfahrt (Mt 28,16-20; Mk 16,14-20; Lk 24,33-53; Apg 1,3-11)
-Paulus (Apg 9,3-6; 1Kor 15,8)
-Stephanus (Apg 7,55)
-Paulus im Tempel (Apg 22,17-21; 23,11)
-Johannes auf Patmos (Offb1,10-19)

kircheab.de
Wer Zeit und Lust hat, mag die gesamte Seite lesen.

Weiter unten auf der Seite findet man noch außerbiblische Zeugnisse.
LG

Re: Ist Jesus auferstanden?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 21:12
von Magdalena61
Auch gut zu lesen:

Die Auferstehung: Fakt oder Fiktion?
Im Gegensatz zu anderen Religionen ist das Christentum falsifizierbar, d.h. es bietet Kriterien an, die sich überprüfen lassen. Wenn sie sich als falsch erweisen ist das der Beweis, dass das Christentum unglaubwürdig ist.

Im Grunde sagt Paulus also: „Wenn du beweisen willst, dass ich die Unwahrheit sage, dann zeige mir, dass Christus nicht von den Toten auferweckt worden ist“.
...
Keine andere Weltreligion verweist auf ihre delikateste Behauptung und provoziert Skeptiker, sie zu testen. Aber Paulus ist so sicher, dass die Beweise für die Auferstehung stark genug sind, um einer Untersuchung standzuhalten, dass er sie freimütig verkündet.
Evangelium 21
LG

Unterscheidung

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 09:52
von Anthros
Ein Zitieren einer Reihe von Bibelstellen wird nicht verstehen können, warum nicht Jesus der Auferstandene, sondern der Christus ist, solange die Grundlage der Interpretation beim Materialismus bleibt und die Aufgabe zwischen Jesus und Christus nicht sorgfältig unterschieden wird.

Der Geist des Antichristen und der Geist Gottes

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 10:02
von Helmuth
Anthros hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 09:52 Ein Zitieren einer Reihe von Bibelstellen wird nicht verstehen können, warum nicht Jesus der Auferstandene, sondern der Christus ist, solange die Grundlage der Interpretation beim Materialismus bleibt und die Aufgabe zwischen Jesus und Christus nicht sorgfältig unterschieden wird.
Klingt so nicht typischerweise auch der Geist des Antichristen? Dazu ein paar Stellungnahmen aus den Johannes-Briefen:
1. Johannes 4:3 hat geschrieben: Und jeder Geist, der nicht bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, der ist nicht aus Gott. Und das ist der Geist des Antichristen, von dem ihr gehört habt, dass er kommt; und jetzt schon ist er in der Welt.
2. Johannes 1:7  hat geschrieben: Denn viele Verführer sind in die Welt hineingekommen, die nicht bekennen, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist — das ist der Verführer und der Antichrist.
Es gibt keine Splittung in Jesus und Christus. Für uns gilt daher auch das zu beachten:
1.Johannes 4:1-2 hat geschrieben: Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind! Denn es sind viele falsche Propheten in die Welt ausgegangen. Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, der ist aus Gott.
Das bekenne ich und darum glaube ich dir nicht. Lesen wir zur Auferstehung Jesu noch dieses Zeugnis:
Lukas 24:39 hat geschrieben:  Seht an meinen Händen und meinen Füßen, dass ich es bin! Rührt mich an und schaut, denn ein Geist hat nicht Fleisch und Knochen, wie ihr seht, dass ich es habe!

Rand überschreiten

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 10:45
von Anthros
Michael hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 10:02 Klingt so nicht typischerweise auch der Geist des Antichristen?
So drückt sich jemand aus, der sich über den Rand seines Polarisierens nicht hinauszuschauen wagt.

Re: Ist Jesus auferstanden?

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 11:27
von Detlef
Magdalena61 hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 21:12 Auch gut zu lesen:

Die Auferstehung: Fakt oder Fiktion?
Im Gegensatz zu anderen Religionen ist das Christentum falsifizierbar, d.h. es bietet Kriterien an, die sich überprüfen lassen. Wenn sie sich als falsch erweisen ist das der Beweis, dass das Christentum unglaubwürdig ist.
Im Grunde sagt Paulus also: „Wenn du beweisen willst, dass ich die Unwahrheit sage, dann zeige mir, dass Christus nicht von den Toten auferweckt worden ist“.
...
Naja, dieser Autor hätte sich wohl vor dem Schreiben seines Artikels mit dem Begriff "Falsifizierbarkeit" auseinandersetzen sollen, um die Peinlichkeit zu vermeiden, etwas als "falsifizierbar" zu bezeichnen, was jedoch tatsächlich das genaue Gegenteil ist.
Er weiß ja nicht mal, dass die Beweislast einer Behauptung beim Behauptenden liegt.

Re: Ist Jesus auferstanden?

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 12:17
von Paul
schon lustig, was die epistemologie so an seltsamen blüten treibt :lol:

edit: in einer anderen auseinandersetzung fällt auch der begriff "physikneid"

Re: Ist Jesus auferstanden?

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 13:56
von Sunbeam
Magdalena61 hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 21:12 Auch gut zu lesen:

Die Auferstehung: Fakt oder Fiktion?
Im Gegensatz zu anderen Religionen ist das Christentum falsifizierbar, d.h. es bietet Kriterien an, die sich überprüfen lassen.

Definition - Falsifikation, einmal aus dem Metzler-Lexikon:

Die empirische Widerlegbarkeit von allgemeinen Hypothesen setzt voraus, dass mit Hilfe von Beobachtungssätzen (Basissätzen) die Wahrheit von Theorien oder allgemeinen Hypothesen widerlegt, d.h. als falsch nachgewiesen werden kann. Wenn eine Falsifikationsmöglichkeit wirklich eintritt und damit ein Beobachtungssatz wahr ist, der mit einer gewissen Theorie unvereinbar ist, oder wenn sich ein von den Theorien ausgeschlossener Vorgang ereignet, dann ist die Theorie falsifiziert oder als falsch widerlegt.
https://www.spektrum.de/lexikon/philoso ... arkeit/698

Und einmal Wiki:

Falsifikation, auch Falsifizierung (von lat. falsificare „als falsch erkennen“) oder Widerlegung, ist der Nachweis der Ungültigkeit einer Aussage, Methode, These, Hypothese oder Theorie. Aussagen oder experimentelle Ergebnisse, die Ungültigkeit nachweisen können, heißen „Falsifikatoren“.

Eine Falsifikation besteht aus dem Nachweis immanenter Inkonsistenzen bzw. Widersprüche (Kontradiktion) oder der Unvereinbarkeit mit als wahr akzeptierten Instanzen (Widerspruch zu Axiomen) oder aus der Aufdeckung eines Irrtums. Methodisch konfrontiert man die widersprüchlichen Aussagen, die aus der Ausgangsbehauptung folgen, als Gegenhypothese oder Antithese.

https://de.wikipedia.org/wiki/Falsifikation

Dazu noch unbedingt Karl Popper: Das Popper-Kriterium, ein nach Karl Popper benanntes Kriterium für die Brauchbarkeit wissenschaftlicher Hypothesen, geht von der grundsätzlichen Uberprüfbarkeit der theoretischen Aussagen an der Wirklichkeit aus. Nach dem Kriterium der Falsifizierbarkeit sind nur solche Hypothesen akzeptabel, die überprüfbar sind.

Re: Ist Jesus auferstanden?

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 15:59
von Luther 1545
Ist Jesus auferstanden?
Das ist die Frage!

Mir selbst ist dass völlig Latte.
Für mich ist wichtig was er vor der Kreuzigung getan hat,
denn das ist die Geschichte.

Interessant ist natürlich noch die Apostelgeschichte
von Kap. 1-8.

Fakt ist, das er nicht mehr Lebend unter uns ist sondern
IN UNS mit dem HG, daran müssen oder sollten wir Glauben.

Wie geschrieben ist dies meine Meinung dazu.

Re: Ist Jesus auferstanden?

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 16:01
von Oleander
Luther 1545 hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 15:59 Fakt ist, das er nicht mehr Lebend unter uns ist sondern
IN UNS mit dem HG, daran müssen oder sollten wir Glauben.
:clap:
In uns durch die Liebe die wir anderen weiter geben