Seite 1 von 5

Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 02:45
von Magdalena61
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn!
(Gert Reichelt)
Was möchte der Autor bzw., der ihn zitierende User diesem Satz aussagen?

Das klingt nicht nach einem freundlichen Gruß an Gläubige.

Welche Thesen sind vergänglich?
LG

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 07:28
von Elli
Was der Schreiber genau meint, weiß ich nicht.
Es gibt keine Wahrheit, die man pachten kann. Jesus Christus ist die Wahrheit. Entweder habe ich ihn, oder nicht. Sein Wort, ist die Wahrheit.

Entweder ich nehme seine Wahrheit, in seinem Wort, in der Welt voller Lügen an,oder nicht.
Gerade weil wir ständig irgend welchen Geschichten und Thesen ausgesetzt werden, ist es um so wichtiger, die Wahrheit in Jesus Christus zu suchen
Wer die Wahrheit nicht sucht, lebt in vorgegebenen Denkmodellen, die grundsätzlich nicht schlecht sein müssen, aber doch, in den meisten Fällen, eine Selbserlösubg inzinieren.

LG

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 07:38
von Travis
Elli hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 07:28 Es gibt keine Wahrheit, die man pachten kann.
Stimmt.
Elli hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 07:28 Jesus Christus ist die Wahrheit. Entweder habe ich ihn, oder nicht. Sein Wort, ist die Wahrheit.
Du meinst vermutlich etwas wie "Entweder hat er mich, oder nicht." Denn wir gehen in sein Eigentum über, wenn wir uns vom Vater zum ihm haben ziehen lassen.

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 08:29
von Aslan
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 02:45
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn!
(Gert Reichelt)
Was möchte der Autor bzw., der ihn zitierende User diesem Satz aussagen?

Das klingt nicht nach einem freundlichen Gruß an Gläubige.

Welche Thesen sind vergänglich?
LG
Kenne zwar den Kontext nicht, aus dem diese Aussage stammt, aber zum Ausdruck soll wohl - im konjunktiv gesprochen - kommen, dass am Ende der Glaube keine Substanz hätte und das alles Schall und Rauch sei, egal was wir glauben, worauf wir unsere Hoffnung stützen, was auch immer wir behaupten. Am Ende wären wir die Deppen.
1. Kor. 15,14
Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.
In letzter Konsequenz wären wir "falsche Zeugen" für nichts. Das Leben wäre insofern inhaltslos, als das wir es nicht nach Freuden ausgekostet hätten. Gemäß dem Gusto: "Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot!"

Der Hochmut besteht darin, nach dieser Maxime zu leben. Und Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall...

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 08:33
von Hiob
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 02:45 Was möchte der Autor bzw., der ihn zitierende User diesem Satz aussagen?
Es klingt wie "Wer sich Glaubensgebäuden anschließt, pachtet etwas, was einem nicht gehört und was vergänglich ist". - Dies wäre deutbar als "Religion ist Illusion, die zwar hilft ("Pacht"), aber vergänglich ist. - Das wäre die negative Variante.

Positiv könnte es bedeuten, dass man bereits hier etwas pachten kann, was man "dann" hat - und dass Theologie dazu vergänglich ist. Diese positive Variante klingt mir etwas bemüht.

Es kann auch bedeuten, dass hier jemand was sagt, was er selber nicht versteht. Dazu müsste man mehr über sonstige SChriften von ihm wissen.

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 09:30
von stereotyp
Hi Magdalena,

die Signatur war mir auch aufgefallen.

"Du hast wohl die Wahrheit gepachtet?" sagt man zu jemandem, der sich stets im Recht (im Besitz der Wahrheit) wähnt. Der Verfasser wollte damit wohl sagen, Christen würden sich anmaßen die Wahrheit für sich zu beanspruchen. Und in der Gewissheit, der christliche Glaube werde sich als falsch herausstellen, findet der Autor das jetzt schon lächerlich.

Offenbar hat er ein Auge auf das Grundstück geworfen.

MfG

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 09:55
von Detlef
Die Zeile ist aus einem Text ("Kleines Leben" - Album: "Das kleine Leben") der Schweriner Band "Das Auge Gottes", welche von 1989 bis 1998 existierte. Sie hatten wortgewaltige Texte und spielten ein "Crossover" aus Rock, Punk mit Anlehnungen aus Reggae, HipHop...und waren live nach meinem Empfinden einfach ein gewaltiges Ereignis.
Der Text geht im Übrigen weiter mit: "Der Glaube an Gott, oder ein System - wo ist der Unterschied?! - Kein Fluchtweg ist mehr offen - das Chaos hat gesiegt!" Kritische Bands dieser Zeit nutzten die Worte zwischen den Zeilen, um Botschaften zu senden, die vom DDR-Staatssicherheits-Apparat vielleicht noch erkannt, aber (hoffentlich) nicht geahndet werden konnten.
Dass ich ich damit auch hier durchaus in's Schwarze treffe, sieht man am obigen Beitrag von @Elli und fast jedem Beitrag von @lovetrail ...;)

Wahrheit anhand Phrasen

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 09:56
von Anthros
Elli hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 07:28 Jesus Christus ist die Wahrheit. Entweder habe ich ihn, oder nicht. Sein Wort, ist die Wahrheit.
Es lässt sich die "Wahrheit" pachten anhand leerer Phrasen.

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 18:15
von Abischai
Da "Wahrheit" als Begriff nicht von jedermann gleichermaßen verwendet, sondern von vielen extrem falsch verstanden wird, muß man immer die jeweilige Verwendung erklären. Unter Christen ist "Wahrheit" ein eindeutiger Terminus, außerhalb der Gemeinde Jesu ist das anders.

Wenn W.I.Lenin z.B. festlegte: "Eine Lüge, oft genug wiederholt, wird Wahrheit", dann meint er damit etwas völlig anderes, er meint nicht Wahrheit, sondern er betankt den für ihn leeren Begriff mit völlig anderen Inhalten.

Wenn man nun zuläßt, daß jeder seine Beiträge zum Thema "Wahrheit" ungefiltert einbringen darf, dann wird da ein unnützes Gemenge draus.

Was Lenin nämlich meinte ist: die Wahrnehmung der Menschen anerkennt die stetig repitierte Aussage (Lüge) irgendwann als scheinbare Wahrheit (das ist gewöhnliche Manipulation). Das kann ich gelten lassen. Aber mit Wahrheit hat das eben überhaupt nichts zu tun, außer daß der Begriff "Wahrheit" hier mißbraucht worden ist.

Und so läßt sich Wahrheit eben nicht pachten, sondern wenn man weise ist, erkennen.
Was sich pachten und kaufen und beherrschen läßt ist die "Deutungshoheit", das ist ja bekannt. Und damit behauptet man nachdrücklich und potent (mit Macht über die Medien), was stet wiederholt und sublimiert wird. Und man kann damit dann auch die Massen von einer "Wahrheit" überzeugen, von der man als Manipulator selbst genau weiß, daß es erstunken und erlogen ist. Obwohl mancher seine eigenen, wiedergekäuten Lügen auch irgendwann selbst glaubt und für wahr hält.

Re: Die Wahrheit lässt sich pachten

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 02:28
von Paul
njet...ich habe sie :lol: