Seite 16 von 20

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 14:58
von R.F.
Ziska hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 09:51 Müssen Christen den Sabbat halten?
Das Gebot den Sabbat zu halt3n ist Teil des mosaischen Gesetzes.
Ein Christ steht aber unter dem Gesetz des Christus!
Galater 6:2 (Schlachter) Einer trage des anderen Lasten,
und so sollt ihr das Gesetz des Christus erfüllen!
Kolosser 2:16,17 (Einheitsübersetzung)
Darum soll euch niemand verurteilen
wegen Speise und Trank oder wegen eines Festes,
ob Neumond oder Sabbat. [3]
17 Das alles ist nur ein Schatten von dem, was kommen wird,
die Wirklichkeit aber ist Christus.
Das Sabbatgesetz galt nur für diejenigen, die an das Gesetz des Mose gebunden waren.
Durch das Opfer Jesu wurden sogar die Juden davon befreit.
- - -
Hallo Ziska!

Man sollte die Diskussion nicht auf den wöchentlichen Ruhetage beschränken. Oder spielt es für Dich keine Rolle, wann Jesus vom Vater die Macht über die Erde übertragen bekommt und kurz darauf zur Erde kommt?

Wie bereits geschrieben: Wenn es während den kommenden Monaten, das heißt bis März kommenden Jahres römischer Zeitrechnung, zu vorhergesagten politischen Umwälzungen kommt, kann die Menschheit mit dem Regierungsantritt des Messias zum Posaunenfest 2025 rechnen. Am heutigen Dienstag feiern übrigens nicht nur Juden, sondern auch christliche Gemeinschaften das Posaunenfest. Gleichfalls feiern die Genannten am 16. dieses Monats Jom Kippur, den Versöhnungstag. Das ist der einzige vorgeschrieben Fastentag.

Auch Paulus orientierte sich an den in 3. Mose 23 genannten Festen, wie aus einigen Schriftstellen hervorgeht. Die scheinbar gegen der Pflicht zur Beachtung der Sabbate widersprechende Stelle im Kolosserbrief sollte man genau lesen.

Kolosser 2,16-17 (Luther):
So lasst euch nun von niemandem ein schlechtes Gewissen machen wegen Speise und Trank oder wegen eines Feiertages, Neumondes oder Sabbats. 17 Das alles ist nur ein Schatten des Zukünftigen; der Leib aber ist Christus eigen.
.

Die Einfügung des Wörtchens “nur”, das im griechischen Text nicht steht, verrät die Haltung des Übersetzers.

In seinen Briefen wendet sich Paulus oft gegen die Auffassung der aus den Juden stammenden Gemeindemitgliedern bzw. der von diesen beeinflussten Gläubigen, wonach allein die Beachtung des göttlichen Gesetzes zur Erlangung ewigen Lebens genügt. Die entscheidende Voraussetzung, Jesu Opfer als Lamm Gottes, wird dadurch unterschlagen.

Paulus gedachte selbstverständlich des Todestags Jesu, des jährlichen Passahs. Dass Paulus auch die Tage der ungesäuerten Brote beachtete, geht zumindest indirekt aus 1. Korinther 5,7 hervor.

Natürlich kannte Paulus auch die Bedeutung des Pfingstfestes.

Über die Spätjahresfeste schreibt er, dass sie “ein Schatten des Zukünftigen” seien. Vielleicht kannte Paulus zur Zeit der Abfassung des Kolosserbriefes (nach John Robinson um das Jahr 58, nach Klaus Berger um das Jahr 60) die Offenbarung noch nicht, doch begriff er, dass es zur Verwirklichung der durch die Festtage symbolisierten Ereignisse erst zum Ende kommen wird. Auf keinen Fall hätte Paulus der Gemeinde von der Beachtung der Feiertage abgeraten. Sich dem göttlichen Recht zu widersetzen, ist Sünde (1. Johannes 3,4-8).

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: So 13. Feb 2022, 17:10
von Isai
Hebräer 4 stellt die Gesamtheit unserer Sabbatruhe in Christus dar. Er ist die Erfüllung des 7. Tages Sabbat. Er ist die Erfüllung des Typs der Familie, die sich an ihrem freien Tag versammelt. Er ist die Erfüllung jedes Opfers, das in alten Zeiten gebracht wurde, um Frieden und Versöhnung zwischen dem Vater und dem Anbeter zu bringen.

Wenn wir unsere Sorgen auf den Herrn werfen, wenn wir alle Rituale und Formeln aufgeben und erkennen, dass wir den Vater nicht in größerem Maße beeinflussen können, weil Er uns bereits seinen einzigen Sohn gegeben hat, ruhen wir. Wir sind in Frieden. Wir leben wie in einem Fluss des Lebens, der in Ihm lebendig fließt, wissend, dass Er alle Dinge für unser Leben und unsere Frömmigkeit bereitgestellt hat, und alles, was Er will, ist, dass wir mit Ihm in dieser Ruhe, in diesem Frieden wandeln …

[...]

Wie kommen wir in diese Ruhe?

In Philipper 4: 6-7 geben wir uns Verständnis dafür, wie wir in diese Sabbatruhe eintreten können.

„Sei um nicht ängstlich (besorgt, ängstlich). Aber in allem durch Gebet und Bitten mit Danksagung, lasse Deine Bitten vor Gott (Vater) bekannt werden. Und der Friede Gottes (Vaters), der alles Verständnis übersteigt, wird eure Herzen und Gedanken durch Christus Jesus bewahren.“

Jahrelang war ich nach dem Beten genauso besorgt und ängstlich wie vor dem Beten. Eines Tages wurde mir dann klar, dass ich die heiligen Schriften als Gebot auffassen musste, nicht als Lesestoff oder Anregung.

Schritt eins: Sei um nichts besorgt.

Ich habe das als Befehl verstanden. Ich fing an, nicht zu beten, bis ich mich zuerst mit der Angst und Sorge auseinandergesetzt hatte. Ein Problem, das mein Leben in diese Richtung lenkte, hatte mit einer Situation bei der Arbeit in der Kirche zu tun, wo ich Leiter der Bibelschule war.

Die Auditoriumskirche ist von Natur aus politisch, weil sie die von Jethro am 18. Exodus eingesetzte Bundesregierung Israels mit „Kapitänen“ über 1.000, 100, 50 und 10 nachbildet. Es kann nicht anders, als politisch zu sein, wenn alle Gebiete bewacht werden und übereinander steigen, um wahrgenommen zu werden, was zu politischen Strukturen gehört.

Allein eine solche Situation, in der ich von einem Mitarbeiter verbal angegriffen wurde, machte mir Sorgen und Angst. Aber ich war entschlossen, „sich um nichts zu sorgen“, bevor ich jemals meine Bitte an den Vater richtete. Ich habe 2 oder 3 Wochen damit gekämpft, in Gedanken immer wieder darüber nachzudenken.

Das Worst-Case-Szenario, meinen Job wegen falscher Anschuldigungen zu verlieren, die aus Gier nach meiner Position und budgetiertem Geld der Abteilung entstanden sind, spielte sich immer wieder in meinem Kopf ab. Wie würde ich für meine Familie sorgen? Was würden wir tun? Was ist mit dem Unterricht des Kindes an der christlichen Schule? Und so viel mehr.

Etwa 2 oder 3 Wochen später wurde jede Angelegenheit, eine nach der anderen, von „der Herr hat uns nicht so weit gebracht, um uns im Stich zu lassen“ und der Erkenntnis getroffen, dass Er sich immer um uns gekümmert hatte. Auf diese Weise wurde nach und nach mit jeder Angst umgegangen.

Endlich frei von Angst, richtete ich meine Bitte an den Vater, und plötzlich kam Frieden über mich. In meinem Geist und bis zu meiner Seele fließend, sprudelte ich vor Frieden und Freude über….und das Problem wurde gelöst, ohne dass ich etwas tun musste.

Die Arbeit besteht darin, in Seine Ruhe zu kommen, und das geschieht, indem wir unsere eigenen Werke einstellen. Ich musste aufhören und unterlassen, Sorgen und Angst zu haben. Jesus ist Herr des Sabbats. Er IST diese Ruhe. Keine Formel, nur Gesprächsbeziehung und dealen mit dem Leben und unseren eigenen Herzen wie nötig, damit wir in Ihm wachsen können. Ausruhen.
(aus dem Englischen, Bruder John Fenn, Q, Formatierung v. m.)

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: So 13. Feb 2022, 17:19
von Larson
Isai hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 17:10 Die Arbeit besteht darin, in Seine Ruhe zu kommen, und das geschieht, indem wir unsere eigenen Werke einstellen
Das eine entbindet nicht vom anderen.

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: So 13. Feb 2022, 17:59
von Andy
Ziska hat geschrieben:Das Gebot den Sabbat zu halt3n ist Teil des mosaischen Gesetzes.
Ein Christ steht aber unter dem Gesetz des Christus!
Wo ist der Unterschied…..dass Mose das Gesetz erfunden hat, bzw. gar nicht von Gottes Geist, bzw. seinem Finger stammt und das Gesetz des Christus hingegen schon....oder darin dass nicht für alle Gläubigen dieselben Gesetze gelten bzw. für Juden (nach N. Darby) ein anderer Maßstab angelegt werden muß als für Christen?

Für mich ist der einzige Unterschied zwischen dem (mosaischen) Gesetz und dem Gesetz wo Du Dich drunter stehen siehst der, dass am Sinai das Gesetz schriftlich auf Tafeln verfasst wurde (weshalb das Gesetz nicht gehalten werden konnte…..es war nicht im Herzen verankert bzw. die Juden versuchten mit eigener Kraft das Gesetz zu halten und nicht mit der Kraft (dem Geist) Gottes)……das Wort (Christus) wohnte nicht in ihnen da sie eine direkte Beziehung mit Gott ablehnten….Mose war ihr Führer bzw. Beziehungspartner nicht Gott selbst:
2 Mo. 20, 18 - 21 hat geschrieben: Und das ganze Volk nahm das Donnern und die Flammen wahr und den Schall der Schopharhörner und den rauchenden Berg. Als nun das Volk dies wahrnahm, zitterte es und stand von ferne, 19 und es sprach zu Mose: Rede du mit uns, und wir wollen hören; aber Gott soll nicht mit uns reden, sonst müssen wir sterben! 20 Mose aber sprach zum Volk: Fürchtet euch nicht, denn Gott ist gekommen, um euch zu prüfen, und damit die Furcht vor ihm euch vor Augen sei, damit ihr nicht sündigt! 21 Und das Volk stand von ferne; Mose aber nahte sich zu dem Dunkel, in dem Gott war.

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: So 13. Feb 2022, 18:06
von Isai
Was bei der ganzen Debatte über Sabbat (ja, nein, wo, wann, wie) erfolgreich verdrängt wird und aus dem Fokus in der Jetztzeit gerät, ist die Frage über:
Wie einzugehen in die ewige Ruhe, den ewigen Sabbat des Herrn.

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: So 13. Feb 2022, 18:09
von Larson
Ziska hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 09:51 Das Sabbatgesetz galt nur für diejenigen, die an das Gesetz des Mose gebunden waren.
Durch das Opfer Jesu wurden sogar die Juden davon befreit.
Welch ein Irrtum!
Jesus lehrte nie solches, sondern warnte genau vor solchen Lehren und Lehrern, dass auch nur ein Strichlein der Weisungen Gottes aufgehoben sei!


Jesus ist auch nicht Herr des Sabbats., denn der Sabbat ist Ruhetag für den Menschen von der Arbeit und der alleine einzige Gott sagt:
Jes 66,23 Und es wird geschehen: Neumond für Neumond und Sabbat für Sabbat wird alles Fleisch kommen, um vor mir anzubeten, spricht der HERR.

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: So 13. Feb 2022, 18:10
von Larson
Isai hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 18:06 Was bei der ganzen Debatte über Sabbat (ja, nein, wo, wann, wie) erfolgreich verdrängt wird und aus dem Fokus in der Jetztzeit gerät, ist die Frage über:
Wie einzugehen in die ewige Ruhe, den ewigen Sabbat des Herrn.
Nee, der Sabbat ist nicht der von Jesus, sondern vom einzigen alleinen Gott JHWH!

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 01:10
von Nobody2
Gottsucher hat geschrieben: Sa 28. Aug 2021, 19:17 Frage an die theologischen Experten hier: Ist das theologisch so alles korrekt wiedergegeben oder gibt es da Fehlschlüsse?
Guten Tag. Bitte um Entschuldigung aber ich finde diese Sabbat-Diskussion wirklich total albern - was für eine Verschwendung von Zeit und Energie.

Jeder soll es so machen, wie er glaubt, dass es richtig ist, und es Gott überlassen, das bei den anderen zu beurteilen. Denn Gott ist der Richter und der Allwissende. Er allein weiß, was Sache ist, es sind seine Gebote, die er selbst aufgestellt hat, die er auch wieder ändern kann, und er kann darüber urteilen, wie es ihm passt.

Lasst uns lieber darüber nachdenken, wie wir uns Gott annähern, ihm näher sein können.

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 08:27
von Andy
Nobody2 hat geschrieben:es sind seine Gebote, die er selbst aufgestellt hat, die er auch wieder ändern kann, und er kann darüber urteilen, wie es ihm passt.
Wenn das so einfach wäre....warum hat Gott dann nicht verhindert, dass Jesus am Kreuz aufgrund der Übertretungen des Gesetzes der Menschen sterben musste und das Gesetz einfach wieder geändert?

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 09:23
von Nobody2
Andy hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 08:27 Wenn das so einfach wäre....warum hat Gott dann nicht verhindert, dass Jesus am Kreuz aufgrund der Übertretungen des Gesetzes der Menschen sterben musste und das Gesetz einfach wieder geändert?
Du hast recht. Schwieriges Thema. Ich lasse das mal so stehen. Es passt hier auch nicht hin und was ich darüber denke, ist sowieso nicht biblisch.