Seite 1 von 3

Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 16:26
von Magdalena61
Er mag ihn nicht. Der Staubsauger steht im Wohnzimmer, weil ich ihn hier noch brauche.

Der Hund liegt auf seinem Sessel und guckt etwas komisch. Dabei ist der Staubsauger ganz ruhig und bewegt sich nicht.

Diesen Hund hier meine ich:
Chico-.jpg
Chico-.jpg (8.34 KiB) 720 mal betrachtet
Das ist meiner, der begleitet mich fast den ganzen Tag. Nachts ist er angenehm ruhig, aber wenn ich den Wecker überhöre, hilft er aus, indem er meinem Schlafplatz näher kommt und sein komisches Knurren ertönen lässt. Komisch deshalb, weil ein so kleiner Hund überhaupt nicht richtig knurren kann, dass hört sich eher so an, als drückt jemand aus einem Luftballon die Luft raus.

Mein Baby ist auch schon gute sechs Jahre alt *seufz* das geht so schnell... aber die Kleinen können ziemlich alt werden.

Chico ist ja noch friedlich, wenn ich saugen muss. Er signalisiert mir halt höchstes Leiden, und wie ich denn so gemein sein kann...

Unser ältester Rüde (16) greift den Feind an, wenn dieser ihm begegnet. Er beißt in das Plastikteil vorne, und das kann er immer noch ziemlich heftig. Er vertreibt den Störenfried! Schließlich muss er seine Gefährtin (9) beschützen, die seit 2012 immer mit ihm zusammen ist.

In all den Jahren habe ich es nicht geschafft, Hunde und Staubsauger miteinander zu versöhnen.

Und ihr?
LG

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 16:33
von Isai
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 24. Dez 2021, 16:26 ein so kleiner Hund überhaupt nicht richtig knurren kann, dass hört sich eher so an, als drückt jemand aus einem Luftballon die Luft raus.
:D

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 17:14
von andren
Nee, Freunde sind unser Michi und der Staubsauger auch nie geworden. Ebensowenig, wie er sich mit dem Besen anfreunden konnte, auch den hasst er, bis auf das letzte Haar. Allerdings - seit ich ein Hörgerät trage, kann ich mir vorstellen, wie Hunde bei dem Geräusch u.U. leiden können. Das schrille Heulen hören wir Menschen so nicht, für Hunde muss es eine Qual sein. Wenn ich mein Hörgerät auf hohe Empfindlichkeit stelle und die hohen Töne betone - dann wird der Sauger auch für mein Gehör zur Tortur. Reingebissen habe ich allerdings noch nicht. In den Staubsauger. Aber das liegt vor allem an der inzwischen doch mangelnden Qualität meines Gebisses.

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 17:39
von Oleander
Hunde habe ich nicht mehr, aber Katzen :D

Timmy, der Frechdachs Kitty gegenüber und "Hausherr"(er meldet wenn Futterzeit ist und wenn Schlafenzeit ist, Kitty ists egal, Timmy ist der Maker diesbezüglich) ist so ein Angsthase, wenn es an der Tür schellt, jemand kommt oder eben der Staubsauger(auch der Saugroboter) in Einsatz kommt.
Madam Kitty nicht, sie muss alles begutachten und erforschen und der Saugrobi, ja- der hats ihr angetan, das ist lustig dem zusehn..
Wenn der nicht eingeschalten ist, kommt Timmy und beisst ihm in die Saugbürstchen, darum musste Robi nun im Schlafzimmer verwahrt werden, da dürfen nämlich die Katzen nicht rein, ist Tabu.
Die Bodenverleger mussten eine Türe schleifen, weil die zu hoch war und das Schleifgerät seeehr laut, Timmy versteckte sich im letzen möglichen Winkel, Kitty war mitten drin im Geschehen, immer wieder versuchte sie zu begutachten, was die da tun und ich musste sie "entfernen".
Ich hatte 5 Katzen in meinem Leben, aber jede hatte einen anderen Carakter und Macken...

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 17:56
von Ziska
Mein Sheltie hatte damals Angst vor dem Staubsauger. Er bellte und bellte. Sprang herum.
Ich hab ihn dann auf seinen Platz geschickt.
Dann gesaugt. Aber nur ein wenig. Wenn er ruhig blieb , sofort während des saugens Leckerchen gegeben. Das dauerte so ein paar Wochen. Jetzt kann ich 2cm neben seiner Pfote her saugen
und er schaut mich entspannt an…

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 19:31
von Abischai
Ich habe in meinem Haus eine zentrale Staubsaugeranlage geplant, vielleicht ist das ein Kompromiß, denn die Maschine (im Keller) hört man nicht, nur das Fauchen des Luftzuges. Wenn ich irgendwann mal einen Hund haben sollte, ist das vielleicht des Rätsels Lösung.

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 22:42
von andren
Abischai hat geschrieben:Ich habe in meinem Haus eine zentrale Staubsaugeranlage geplant,
Find ich eine glänzende Idee. Ich habe solche Dinger in Canada kennen gelernt und die sind wirklich praktisch. Aber - so manchem Hund ging doch sein Lieblingsfeind verloren :D

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: So 26. Dez 2021, 10:31
von Magdalena61
andren hat geschrieben: Fr 24. Dez 2021, 17:14 Das schrille Heulen hören wir Menschen so nicht, für Hunde muss es eine Qual sein.
Na ja, der Hund hat ja die Freiheit, sich zu verkrümeln. Wenn er es nicht tut, weil er meint, er möchte mit dem Staubsauger*** kämpfen-- also, bei Boomer, das ist der 16- Jährige, habe ich schon den Eindruck, es macht ihm Spaß. Da dreht er dann so richtig auf.

***Gemeint ist die Düse vorne am Saugschlauch. Wenn ich damit die Ränder aussauge, lauert er darauf, sie anzugreifen. Ich dachte immer, er reagiert auf das Luftgeräusch. Denn der heulende Staubsauger steht sozusagen um die Ecke, der ist ein Stück weiter weg.

Vor Jahren verfolgte Boomer, der Pudelmischling, auch kehrende Besen. Man konnte herrlich mit ihm spielen. Die anderen Hunde sind lange nicht so agil, nicht so aufgedreht, wie er es früher war, aber das hat ja auch seine Vorteile.

Ergänzend müsste ich vielleicht noch eine Besonderheit erwähnen.
Boomer kam zu uns, da war er bereits ein gutes Jahr alt und mit "Macke"; mit einer Platte in einem der Vorderläufe, weil er einen Unfall gehabt und dabei das Bein gebrochen hatte. Die Vorbesitzer hatten es irgendwie geschafft, dem Hund das Bellen komplett abzugewöhnen.

Wir dachten nun: Was ist los, warum bellt der überhaupt nicht? Kann er überhaupt bellen??

Der Hund schwieg weiterhin, aber er stand doch irgendwie unter Druck, denn er hetzte immer wieder ca. eine Stunde lang total hysterisch herum, er tobte sozusagen mit sich alleine, bis er total erschöpft war. Das sah schon etwas ungesund aus. Die Vorbesitzer hatten erzählt, dass er das macht. Er schnappte auch immer wieder ohne Vorwarnung, also ohne Knurren oder sonstige Anzeichen von Aggression.

Bis ich dann nach ein paar Tagen saugen musste. Und siehe da... der Hund konnte plötzlich bellen! Ich rief die Familie zusammen, wir fanden das so toll... alle freuten sich, ungelogen, auch darüber, dass der Hund eine relativ tiefe und angenehme Stimme hat. Er bellt viel "größer" als er ist. Ich fürchte, Boomer hat damals gelernt: Den Staubsauger anbellen erzeugt Wohlgefallen. :oops:

Die anderen drei Hunde mögen ihn zwar auch nicht, aber der Einzige, der hin und wieder (selten) mal akustisch darauf reagiert, ist Maxi, der Zwergschnauzer, auch ein älterer Herr.
LG

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: So 26. Dez 2021, 12:17
von Paul
Paul hat geschrieben: Fr 24. Dez 2021, 20:37 „Schön - so schön wie die Begegnung einer Nähmaschine mit einem Regenschirm auf einem Operationstisch“

bin ich wieder off?
auf jeden fall passt derr neue avatar zum thema...oder :mrgreen:

Re: Der Hund und der Staubsauger

Verfasst: So 26. Dez 2021, 13:48
von Abischai
...aber sowas von off...!