Seite 1 von 1

Kapitalismus vom Feinsten

Verfasst: So 12. Jun 2022, 11:47
von stereotyp
Das EU-Parlament hat am Mittwoche beschlossen, ab 2035 keine PKW mit Diesel- oder Benzinantrieb mehr zuzulassen. Die EU-Staaten müssen dem aber noch zustimmen, bzw. verhandeln (bin nicht sicher wie diese undemokratische Gesetzgebung im Detail funktioniert).

Bemerkenswert daran:
futurezone.a hat geschrieben:Auch mehrere große Auto-Hersteller, darunter Mercedes und Ford, hatten im November auf der Weltklimakonferenz in Glasgow einen Verkaufsstopp für Verbrenner in den führenden Märkten ab 2035 gefordert.
Das muss dieser neue Stakeholder Kapitalismus sein, von dem man immer so wenig hört...

MfG

Re: Kapitalismus vom Feinsten

Verfasst: So 12. Jun 2022, 12:01
von Paul
verbrennungsmotoren sind alter stand der technik, man will davon weg, alle

kapitalismus ist eine ideologie, damit kann man weder verbrennungsmotoren noch sonst irgenwelche physikalich existenten motoren antreiben :lol:

das blöde ist, auch ideologien wirken in der welt :devil:

Re: Kapitalismus vom Feinsten

Verfasst: So 12. Jun 2022, 12:10
von oTp
Hat mal Jemand ausgerechnet, woher wir den ganzen Srom in naher Zukunft bekommen sollen?

Mehr Strom bei gleichzeitiger Abschaltung der Kohle, Erdöl, Atomkraft ? Wie das ?

Naja, vielleicht hilft ja das Verbrennen der weltweiten Plastikberge, die ja auch ein riesiges Problem sind. :devil:

Re: Kapitalismus vom Feinsten

Verfasst: So 12. Jun 2022, 12:23
von stereotyp
oTp hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 12:10 Hat mal Jemand ausgerechnet, woher wir den ganzen Srom in naher Zukunft bekommen sollen?
Also bei mir geht die Rechnung auf. Vorrausgesetzt, natürlich, dass 99% der Bürger die Vortrefflichkeit des Lastenfahrrads erkennen, und nur noch 1%, also die Bonzen, das Auto wirklich noch brauchen. ;)

Re: Kapitalismus vom Feinsten

Verfasst: So 12. Jun 2022, 12:28
von oTp
stereotyp hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 12:23
oTp hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 12:10 Hat mal Jemand ausgerechnet, woher wir den ganzen Srom in naher Zukunft bekommen sollen?
Also bei mir geht die Rechnung auf. Vorrausgesetzt, natürlich, dass 99% der Bürger die Vortrefflichkeit des Lastenfahrrads erkennen, und nur noch 1%, also die Bonzen, das Auto wirklich noch brauchen. ;)
Jedenfalls verschwenden wir seit dem Anbruch des Industriezeitalters die endlichen Ressourcen unseres ganzen Planeten und vermüllen ihn. Wir zerstören die gesamte Natur. Und verpesten die Luft.

Da müssen wir schon unsere ganze Lebensweise überprüfen, und auch wieviel Mobilität wir verantworten können.

Sonst landen wir automatisch mal da: "Zurück auf die Bäume, ihr Affen"

Grenzenloser Wohlstand, grenzenloser Konsum, das geht jedenfalls nicht. Wir füttern auch das Monstrum Konsum und dessen Konzerne.