Seite 1 von 2

Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 14:29
von Magdalena61
Hebr. 13,13(SLT): So lasst uns nun zu ihm hinausgehen, außerhalb des Lagers, und seine Schmach tragen![3]
[3]: Das »Lager« (vgl. die Wüstenwanderung) ist ein Bild der Volksgemeinschaft Israels. Den schmählichen Ausschluß aus dieser Gemeinschaft (vgl. 4Mo 5,1-4) mußten die Hebräer auf sich nehmen, wenn sie sich ganz zu Jesus Christus bekannten.
Als erstes lernen wir aus diesem Vers, dass Christus der Mittelpunkt ist, zu dem sich sein Volk versammelt. Wir versammeln uns nicht zu einer Denomination, einer Gemeinde, einem Gebäude, oder einem großen Prediger, sondern zu Christus allein. „Ihm werden sich die Völker anschließen ( 1. Mose 49, 10: Elberfelder, Fußnote) „Versammelt mir meine Frommen, die meinen Bund geschlossen haben beim Opfer“ ( Ps. 50,5)

Eine zweite Lektion ist, dass wir zu ihm aus dem Lager hinausgehen müssen. Das „Lager“ hier kann definiert werden als die Gesamtheit der irdisch- religiösen Systeme, die dem natürlichen Menschen entsprechen.“ Es ist gerade der religiöse Bereich, in dem Christus entehrt und mit Füßen getreten wird. Das Lager ist das heidnische Monstrum, als Christentum maskiert, das „eine Form der Gottseligkeit hat, deren Kraft aber verleugnet.“

Christus steht außerhalb, und wir müssen zu ihm hinausgehen.

Wir erfahren drittens, daß das Versammeln allein zu Christus außerhalb des Lagers auch Schmach mit sich bringt. Selten dämmert es Christen, dass mit Gehorsam dem Herrn gegenüber in Fragen der Gemeindezugehörigkeit auch Schmach verbunden ist.
...
... je mehr wir uns dem neutestamentlichen Ideal nähern, umso wahrscheinlicher ist es, dass wir auch Schmach leiden müssen.

Sind wir bereit, diesen Preis zu zahlen?

William McDonald, Licht für den Weg, 23. April, CLV
Einfach mal bemerkt.
LG

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 14:36
von jsc
Ist dieses "außerhalb des Lagers" nicht stark an die Juden gerichtet?
Das kann sonst schnell in Arbeit ausarten, wenn man gerade mit vielen "außerhalb des Lagers" ist, ist man ja gerade wieder mittendrin und muss wieder raus...

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 14:46
von frank
Ich denke auch, dass es hier vor allem um das Herauslösen aus dem jüdischen Religionssystem ging - und nicht jetzt für alle Systeme zutrifft.

Wenn Paulus immer wieder vom "Leib Christi" schreibt, der sich entwickeln soll - so ist das keine Wüste

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 14:51
von frank
13. So lasst uns nun zu ihm hinausgehen außer dem Lager und seine Schmach tragen.
So: Weil die reinen Lehrer und Zuhörer des Evangeliums von wegen der vorgesetzten gottseligen Lehre von den falschen Aposteln und Juden geplagt wurden, Verfolgung gelitten, und mit Verleumdungen und Lästerungen beschwert wurden, so bringt der Apostel eben von diesem Opfer Christi, dass er außer der Stadt Jerusalem an einem schrecklichen Ort verrichtet hat, einen Trost und eine herzliche Ermahnung vor, dass wir um Christi willen, die Schmach, so uns aufgelegt wird, geduldig leiden sollen.
Als wollte er sprechen: Weil Christus nicht nur außerhalb der Stadt an einen abscheulichen Ort gelitten, sondern auch dort von den Hohepriestern und anderen, mit Schmachworten angegriffen wurde, bereits am Kreuz gehangen hat. So sollen wir uns der Schmach nicht schämen, die um Christi willen leiden, sondern es soll ein jeder sein Kreuz auf sich nehmen, und es Christus nachtragen. Denn der Jünger ist nicht über sein Meister.
Obwohl nun Christus aus der Stadt gegangen ist, so lasst uns auch hinausgehen, das ist, wir sollen uns erinnern, dass wir keine bleibende Stadt oder Ort auf dieser Welt haben: Denn wir das rechte Vaterland nicht bewohnen, sondern suchen es erst. Darum sollen wir die widerwärtigen Zufälle in der Welt, als im Jammertal, oder in einer schlechten Herberge geduldig tragen, und unser Herz nicht an weltliche Sachen hängen.http://luther-predigt.de/bibel-pdf/web/viewer.php
----
Das wäre dann nicht eine evangelikale (wie Donald) Auslegung sondern eine lutherisch-pietistische = also nicht der Auszug - sondern das subjektive Erleben der Schmach

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 14:53
von ProfDrVonUndZu
Verwechselt hier McDonald nicht was ? Innerhalb des Lagers befand sich die heilige Opferstätte. Das Außerhalb entspräche also der Welt. Geschlachtet wurden die Opfer auf dem Altar innerhalb der Stiftshütte, die wohl hier aber schon dem Außerhalb entspricht. Das Lager selbst ist hier also eine Bezeichnung für den Raum mit der Bundeslade, die mit dem Opferblut besprengt wurde und somit der eigentliche Ort der Darbringung ist.

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 14:57
von Spice
Magdalena61 hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 14:29
Hebr. 13,13(SLT): So lasst uns nun zu ihm hinausgehen, außerhalb des Lagers, und seine Schmach tragen![3]
[3]: Das »Lager« (vgl. die Wüstenwanderung) ist ein Bild der Volksgemeinschaft Israels. Den schmählichen Ausschluß aus dieser Gemeinschaft (vgl. 4Mo 5,1-4) mußten die Hebräer auf sich nehmen, wenn sie sich ganz zu Jesus Christus bekannten.
Eine zweite Lektion ist, dass wir zu ihm aus dem Lager hinausgehen müssen. Das „Lager“ hier kann definiert werden als die Gesamtheit der irdisch- religiösen Systeme, die dem natürlichen Menschen entsprechen.“ Es ist gerade der religiöse Bereich, in dem Christus entehrt und mit Füßen getreten wird. Das Lager ist das heidnische Monstrum, als Christentum maskiert, das „eine Form der Gottseligkeit hat, deren Kraft aber verleugnet.“
William McDonald, Licht für den Weg, 23. April, CLV
Einfach mal bemerkt.
LG
Die irdisch - religiösen Systeme sind ja auch die christlichen Kirchen bzw. Denominationen. Zu diesen gehört man nur, wenn man innerhalb deren Lehre bleibt.
Wer Christus nachfolgt ist deshalb kein Katholik, Protestant, Baptist oder dergleichen. Gleichzeitig ist er kein Biblizist, denn nicht die Bibel ist der Maßstab seines Lebens, sondern der lebendige Christus.

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 15:00
von frank
Spice hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 14:57 sondern der lebendige Christus.
Der aber kein Sonnen-Gott ist und sich in die Erde eingesperrt hat, damit Luzifer frei werden konnte, dem wir nun nachfolgen sollen
spice = deine Anthroposophie ist kein Christentum - es ist ein gnostisches System, das christliche Begriffe verwendet.
Dagegen hat sich die frühe Kirche (auch Johannes in seinen Briefen) gewehrt

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 15:03
von Spice
frank hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 15:00
Spice hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 14:57 sondern der lebendige Christus.
Der aber kein Sonnen-Gott ist
Was Christus ist, brauchst du mir nicht zu sagen. Das weiß ich besser als Du.

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 15:06
von frank
Spice hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 15:03 Was Christus ist, brauchst du mir nicht zu sagen. Das weiß ich besser als Du.
Ich sage dir trotzdem, dass er kein Sonnen-Elohim, sonder der Sohn Gottes, der Erstgeborene ist, in Maria Mensch wurde (nicht erst bei der Taufe einzog) das Menschenleben voll im Einklang mit Gott lebte, starb und von Gott zum Leben wiedererweckt wurde und uns seitdem im Reich Gottes (und nicht im Ätherleib der Erde) erwartet
Was du glaubst zu wissen - ist mir völlig egal

Re: Außerhalb des Lagers Hebr. 13

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 22:45
von Magdalena61
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 14:53 Verwechselt hier McDonald nicht was ? Innerhalb des Lagers befand sich die heilige Opferstätte. Das Außerhalb entspräche also der Welt. Geschlachtet wurden die Opfer auf dem Altar innerhalb der Stiftshütte, die wohl hier aber schon dem Außerhalb entspricht.
Der Hebräerbrief richtet an (Juden-)Christen. Die sind doch raus aus dem Opferkult.

Von daher denke ich, der Begriff "Lager" meint mehr den Lebensraum der Gläubigen; die spirituelle Gemeinschaft, der sie von Geburt an angehörten, eine Gruppenzugehörigkeit; die soziale Umgebung.

Es sind ja auch Gläubige, die "im Lager" wohnen.

Vielleicht sollte man die Verse 11 und 12 noch dazu nehmen.
Hebr. 13, 11-13 (LUT): Denn die Leiber der Tiere, deren Blut durch den Hohenpriester als Sündopfer in das Heilige getragen wird, werden außerhalb des Lagers verbrannt. Darum hat auch Jesus, damit er das Volk heilige durch sein eigenes Blut, gelitten draußen vor dem Tor. So lasst uns nun zu ihm hinausgehen vor das Lager und seine Schmach tragen.
Das ist ja schon heftig, dass Jesus (immer noch) VOR dem Lager ist, das Opferlamm Gottes, das vollkommene Opfer.

Er ist nicht mit drin. Und diese Position "vor dem Lager", die ist wohl nicht ehrenvoll- warum steht da "Schmach"? Die GNB übersetzt: "Schande".

Wenn Jesus nicht im Lager ist... weil Er nicht hinein gebeten wird? -- dann ist der Platz seiner Jünger auch nicht im Lager, sondern bei ihrem Herrn; in seiner Nähe.
LG