Bürgerrat

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Bürgerrat

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... t-100.html

Meint ihr, dass das zur Demokratie beiträgt ? Die Kritik aus der Opposition lautet in etwa, dass hier die Gefahr des Vorbeiregierens am Parlament bestehe, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich halte die ganze Veranstaltung, schon das Auswahlverfahren, für eine reine Nebelkerze. Die ausgelosten 160 Bürger sind definitiv nicht repräsentativ. Nicht wegen der geringen Anzahl, sondern wie sie zustande gekommen sind.
jsc
Beiträge: 3160
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Bürgerrat

Beitrag von jsc »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 12:45 Nicht wegen der geringen Anzahl, sondern wie sie zustande gekommen sind.
Was genau ist deine Kritik daran?
Aus deinem verlinkten Artikel:
Zunächst wurden demnach 20.000 Menschen ausgelost und eingeladen. 2.200 von ihnen meldeten sich zurück und wollten mitmachen. Aus ihnen habe dann ein Algorithmus 1.000 mögliche Zusammensetzungen des Bürgerrats ermittelt, bei denen auf die Verteilung nach Alter, Geschlecht, regionaler Herkunft, Ortsgröße und Bildungshintergrund geachtet worden sei. So seien 70 Prozent der Menschen, die sich zurückgemeldet hätten, Akademiker gewesen - im Bürgerrat sind sie jetzt mit 26 Prozent vertreten.
Sieht doch zumindest vordergründig ganz sinnvoll aus, oder nicht?

Zumindest stimmt die von "Selbstdenken" verbreitete Botschaft, dass "sich einfach wahllos 2.200 linksgrün versiffte Leute gemeldet haben um über unser Essen zu bestimmen..." 😁
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Bürgerrat

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Meine Kritik ist das Auswahlverfahren, so wie es da auch dargestellt wurde. Möglicherweise ist das falsch wiedergegeben worden.

Ich frage mich, wer diese ca. 2200 von 20000 sind. Und was war das für eine Einladung ? Wer wird da wohin eingeladen ? Wird Fahrt und Unterkunft zur Vrerfügung gestellt ? Wie viel Zeit muss man wann dafür (spontan ?) aufbringen ? Am Ende wird es so sein, dass die interessierten Rückmeldungen höchstwahrscheinlich wieder aus einer weitgehend privilegierten Schicht kommen, und nicht vom prekär beschäftigten Arbeiter oder Bürgergeldempfänger. Und natürlich will man das auch überhaupt nicht.
stereotyp
Beiträge: 907
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 23:52

Re: Bürgerrat

Beitrag von stereotyp »

Hi,

das dient nur der Legitimierung von irgendwelchen extremistischen Gesetzen. Was soll denn ein Bürgerrat ausgerechnet zur Ernährungspolitik? Als gäbe es keine anderen Probleme.

MfG
Kein Gefallen hat der Tor an Einsicht, sondern nur an der Entblößung seines Herzens.
Sprüche 18,2 (Elb)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Bürgerrat

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Ja, das Thema ist natürlich vergleichsweise ungefährlich, aber das könnte ich noch durchgehen lassen, dass man sich da erst mal rantasten will.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Bürgerrat

Beitrag von Oleander »

stereotyp hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 14:09 ...das dient nur der Legitimierung von..
Oder so: Naja, wir tun nun mal so, als wären wir "wirklich" an den Ansichten/Meinungen der Bürger interessiert...(vielleicht sind sie es auch wirklich, will da nichts unterstellen ;) )
Es steht ja in dem Artikel:
Bas sagte, die Bürgerräte schafften Raum für Begegnungen unterschiedlicher Art, in dem jede und jeder persönliche Sichtweisen und Erfahrungen einbringen könne.
Aber:
"Am Ende entscheiden und verantworten die Abgeordneten, welche Empfehlungen umgesetzt werden...
:essen:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
jsc
Beiträge: 3160
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

Re: Bürgerrat

Beitrag von jsc »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 13:45 Meine Kritik ist das Auswahlverfahren, so wie es da auch dargestellt wurde. Möglicherweise ist das falsch wiedergegeben worden.

Ich frage mich, wer diese ca. 2200 von 20000 sind. Und was war das für eine Einladung ? Wer wird da wohin eingeladen ? Wird Fahrt und Unterkunft zur Vrerfügung gestellt ? Wie viel Zeit muss man wann dafür (spontan ?) aufbringen ? Am Ende wird es so sein, dass die interessierten Rückmeldungen höchstwahrscheinlich wieder aus einer weitgehend privilegierten Schicht kommen, und nicht vom prekär beschäftigten Arbeiter oder Bürgergeldempfänger. Und natürlich will man das auch überhaupt nicht.
Deine Kritik trifft aber nicht wirklich zu...
20.000 werden zufällig ausgewählt. Die 2.200 haben sich zurück gemeldet. Aber ich finde da nichts von Fahrt nach irgendwo etc. Vermutlich nur online oder maximal per Brief sagen, dass man mitmachen will.
Aus den Rückmeldungen wurden dann 1.000 mögliche Zusammensetzungen per Algorithmus ermittelt, die die genannten Kriterien berücksichtigen.
bei denen auf die Verteilung nach Alter, Geschlecht, regionaler Herkunft, Ortsgröße und Bildungshintergrund geachtet worden sei.
Vermögen und Einkommen wurden nicht berücksichtigt, weil vermutlich auch nicht bekannt.
Durch diese Zusammensetzung per Algorithmus wird zumindest versucht, genau deinen Kritikpunkt zu minimieren...
Achtung! Der Post über dieser Signatur wirft Magdalena keine Lüge vor und bezichtigt sie auch nicht der Dummheit!
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Bürgerrat

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

jsc hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 14:52 Deine Kritik trifft aber nicht wirklich zu...
20.000 werden zufällig ausgewählt. Die 2.200 haben sich zurück gemeldet. Aber ich finde da nichts von Fahrt nach irgendwo etc. Vermutlich nur online oder maximal per Brief sagen, dass man mitmachen will.
Zumindest lässt der Artilel die Fragen offen, die sich für mich ergeben. Dass meine Kritik dann nicht zutrifft wäre mir etwas zu vorschnell...

jsc hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 14:52 Aus den Rückmeldungen wurden dann 1.000 mögliche Zusammensetzungen per Algorithmus ermittelt, die die genannten Kriterien berücksichtigen.
bei denen auf die Verteilung nach Alter, Geschlecht, regionaler Herkunft, Ortsgröße und Bildungshintergrund geachtet worden sei.
Vermögen und Einkommen wurden nicht berücksichtigt, weil vermutlich auch nicht bekannt.
Durch diese Zusammensetzung per Algorithmus wird zumindest versucht, genau deinen Kritikpunkt zu minimieren...
Ja man hat auf die Punkte geachtet, aber was bedeutet das schon ? Es geht hier ja nicht um die 20000 zufälllig Ausgelosten, sondern um die 2200 Übriggebliebenen. Innerhalb dieser Gruppe kann man zwar wieder sortieren, aber was bleibt da noch vom ursprünglich zufällig sich ergebenen Unterschied ? Die 2200 wurden ja durch irgendwas motiviert, sich zurück zu melden und der Rest war aus irgendeinem Grund nicht motiviert genug. Aus den bisherigen Informationen schließe ich über die 2200 und so auch auf die ausgelosten 160 : Sie haben Zeit und Ressourcen, sie sind gesund, sie halten sich für kompetent, sie sind politisiert. Mich wundert vor allem, dass man es so einfach hin nimmt, dass sich von 20000 nur 2200 zurückmelden. Als müsste man dabei dann stehen bleiben. Völlig unkritisch und unterwürfig werden einem da ein paar Fetzen an Informationen hingeklatscht.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Bürgerrat

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 15:13 sie halten sich für kompetent..
:D
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Bürgerrat

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Oleander hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 15:20
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 15:13 sie halten sich für kompetent..
:D
Ich wollte nur darauf hinaus, dass wahrscheinlich kaum einer sagen wird : "Ich hab zwar absolut kein Plan davon, aber ich mach einfach mal mit." Die völlig Planlosen werden vor allem zu den Absagern bzw. Nicht-Zusagern gehören.
Antworten