Seite 1 von 1

Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 09:33
von jsc
Kennt ihr den sehr verbreiteten Myers-Briggs Persönlichkeitstest?

Sehr verbreitet und auch sehr beliebt - vor allem auch bei Personalabteilungen.

Hier hat sich jemand mal damit beschäftigt und findet einige Kritikpunkte:
https://areomagazine.com/2021/03/09/sho ... lity-test/
(Ist schon etwas älter)
The Myers-Briggs Type Indicator is the most popular personality test in the world. It’s a favourite among Fortune 100 companies, government agencies and regular people. More than 1.5 million people take it every year. It is a thriving multimillion-dollar-a-year industry. And as any psychologist worth their salt will tell you, it’s mostly bullshit.
Sehr interessanter Artikel.

Wie seht ihr das? Habt ihr schon einmal solche Tests gemacht oder machen müssen?

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:54
von Klee
Wir sprechen Deutsch!
Wohl wird mittlerweile beinah weltweit Englisch als Fremdsprache unterrichtet. Ich kann es passabel, wenn geredet wird. Das Umschwenken von falsch geschrieben (read zu riid z.B.) ärgert mich am laufenden Band. Wie anders ist dagegen ein Wort, das verstanden wird! „Host mi?“ aus der selten gewordenen Muttersprache. Dabei kommt es wohl ziemlich auf den Ton an …

Jetzt kommst du mit noch Ärgerem an: Fragebogen, englische Fachbegriffe, geschrieben dazu, die schon in deutsch keiner verstand, das Einsortieren in Schubladen.

(Alles das ist auch MEIN Thema bei der Bibel, vergessener „Ton“ unbekannte Welten, Schubladen endlos durch verkehrt Übernommenes, nie durchdacht und bewusst geworden).

Beim Stichwort „Jung“ (Psychologe) müsste schon eine Menge gelernt werden. Wer es tat, anderes „Wissen“ auch noch aufsog, war für das praktische Leben eher ungeeignet. Schließlich hat er sein Bewusstes und Unbewusstes auf ganz verkehrte Beine gestellt.

Wer so einen „Test“ mitmacht, steht bereits unter Gehirnwäsche mit viel schäumenden Waschpulver.

Ganz anders läuft es dagegen in der Welt ab bei „Höherentwickelten“. Zu finden sind sie oft bei Idealisten, Individualisten, Sehern, Erfindern und was weiß ich an Außenseitern. Die haben ihre Informationen nicht aus Büchern. Ihr Zugang zur Welt und zu Gott ist ein anderer.

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 15:50
von Abischai
Was bitte ist ein ESTP, ich habe das rumgedreht wie ich wollte, einen Sinn ergibt das alles nicht.:
PEST, STEP, TESP, EPST... ??

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 16:07
von CoolLesterSmooth
Abischai hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:50 Was bitte ist ein ESTP, ich habe das rumgedreht wie ich wollte, einen Sinn ergibt das alles nicht.:
Das steht für Extravert-Sensor-Thinker-Perceiver.

Eine Kollegin meinte mal, Myers-Briggs wäre einfach nur Horoskopie die man erfolgreich an Männer vermarktet hat.
Keine Ahnung, ich denke minimal mehr Fundament als bei Horoskopen wird da schon sein, aber so richtig brauchbar erscheint mir das alles bisher nicht.
Klee hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 11:54 Das Umschwenken von falsch geschrieben (read zu riid z.B.) ärgert mich am laufenden Band.
Meinst du die Diskrepanz zwischen Buchstabenfolge und erwarteter Aussprache? Hast du im Deutschen doch genauso (in "Deutschen" sogar zweimal).

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 01:03
von Magdalena61
Dobré pro vás, pokud umíte číst a rozumíte plynně anglicky. Ne každému uživateli se ale tato znalost líbí. Pokud chcete být srozumitelní, bylo by užitečné umístit německý překlad pod cizojazyčný text. A teď si to můžete nechat přeložit Googlem. s pozdravem

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 01:41
von Abischai
?? Конечно...
Sicher wolltst Du damit etwas essentielles aussagen, nur verstehe nicht nicht so ganz, was genau Du damit sagen wolltest...

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 07:41
von oTp
jsc hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 09:33 Hier hat sich jemand mal damit beschäftigt und findet einige Kritikpunkte:
https://areomagazine.com/2021/03/09/sho ... lity-test/
(Ist schon etwas älter)
Hab noch nicht die Zeit aufgebracht, mir den Artikel genauer anzusehen.

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 07:54
von Lichtstrebender
Magdalena61 hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 01:03 Dobré pro vás, pokud umíte číst a rozumíte plynně anglicky. Ne každému uživateli se ale tato znalost líbí. Pokud chcete být srozumitelní, bylo by užitečné umístit německý překlad pod cizojazyčný text. A teď si to můžete nechat přeložit Googlem. s pozdravem
deepl.com hat bessere Ergebnisse ;)

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 08:33
von jsc
Ja ich habe die Kritik vernommen.
Der Myers-Briggs-Typenindikator ist der beliebteste Persönlichkeitstest der Welt. Es ist ein Favorit unter Fortune-100-Unternehmen, Regierungsbehörden und normalen Menschen. Mehr als 1,5 Millionen Menschen nehmen es jedes Jahr ein. Es handelt sich um eine florierende Industrie mit einem Jahresumsatz von mehreren Millionen Dollar. Und wie Ihnen jeder seriöse Psychologe sagen wird, ist es größtenteils Blödsinn.
(Mein Zitat übersetzt)

Der ganze Text lässt sich in vielen Browsern automatisch übersetzen.

Re: Was würde ein ESTP wohl dazu sagen?

Verfasst: So 26. Nov 2023, 17:28
von Claymore
jsc hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 09:33
The Myers-Briggs Type Indicator is the most popular personality test in the world. It’s a favourite among Fortune 100 companies, government agencies and regular people. More than 1.5 million people take it every year. It is a thriving multimillion-dollar-a-year industry. And as any psychologist worth their salt will tell you, it’s mostly bullshit.
Ich denke nicht, dass Psychologie jetzt die supi-exakte Wissenschaft ist, von daher relativiert sich das mit dem "mostly bullshit" etwas.

Auch lustige Tests wie "Star Trek - Welche Spezies bist du?", "Zu welchem Hogwartshaus gehörst Du?", etc. werden am Ende ein bisschen was über den Menschen aussagen, nur nicht sehr präzise.

D. h., mit einer großangelegten Studie wird man wahrscheinlich objektive Unterschiede zwischen dem Leben von "Klingonen" vs. "Vulkaniern", oder "Hufflepuffs" vs. "Slytherins" feststellen.

Das Gute am Myers-Briggs ist, dass er im Gegensatz zum "wissenschaftlichen" Big Five nur neutrale Achsen hat.

Big Five hat klar negative Achsen und ist dadurch in vielen Bereichen nicht vernünftig anwendbar. Man kann den nicht mal locker mit der Belegschaft machen kann - sonst endet das mit:

"'Ähm, Leonie ... Du bist vor allem ... neurotisch." :!:
Sehr interessanter Artikel.

Wie seht ihr das? Habt ihr schon einmal solche Tests gemacht oder machen müssen?
Ich hab den Artikel mal überflogen. Das mit dem 50 % Cut-Off sehe ich auch als großes Problem an. Ich finde, es ist schon ok, wenn es zur Vereinfachung Kategorien gibt, aber halt nicht bloß ZWEI pro Achse. Das ist eine absurde Dichotomie.

Bei mir liefert der Test ENFP ("Aktivist"), hab ihn auch schon früher gemacht.

Aktivisten sind unabhängige und kreative Menschen, die ständig auf der Suche nach dem Magischen und dem Sinn des täglichen Lebens sind.

Aktivisten (ENFP) sind echte Freigeister - sie sind kontaktfreudig, offenherzig und aufgeschlossen. Dank ihrer lebhaften, optimistischen Lebenshaltung stechen sie in jeder Menge hervor. Doch obwohl sie der Mittelpunkt jeder Party sein können, geht es den Aktivisten nicht nur darum, sich zu amüsieren. Diese Persönlichkeitstypen sind sehr tiefgründig - genauso wie ihre Sehnsucht nach sinnvollen, emotionalen Beziehungen zu anderen Menschen.


Na ja... :roll:

Aber wirklich stark (> 90%) ist bei mir nur:
  • Aufmerksamkeit: N vs. S, also Intuition im Vergleich zu Sensorik
  • Lebensstil: P vs. J, also Wahrnehmung vs. Beurteilung.