Zeitgeist - Kulturepoche - Religion
Verfasst: Mo 21. Apr 2025, 12:07
https://www.values-academy.de/zeitgeist/Zeitgeist ist eine oft über mehrere Generationen ausgedehnte Epoche (Zeitalter), welche sich durch bestimmte kulturelle Ausprägungen sowie zeitgemäße Wertvorstellungen (konkrete Wertesysteme) definiert.
Aus diesen kulturellen Wertesystemen festigen sich sogenannte „Weltanschauungen“, die meist durch Leitbilder und Rituale geprägt und gepflegt werden.
Im Laufe der Zeit entsteht eine Kultur, die sich durch bestimmte Lebensgefühle, Denkweisen und gemeinschaftliche Aktivitäten ausdrückt.
Was den heutigen Zeitgeist im Umgang mit der Religion auszeichnet ist:
Freiheit des Individuums
Gleichheit aller Menschen
Entwicklung des Menschen nach seinen eigenen Maßstäben
Die Wirkung davon ist:
Ablehnung von festen bindenden Traditionen
Ablehnung von festen Entwicklungsmustern innerhalb der Traditionen
Ablehnung von festen Lehren und Modellen die erste einmal aufgenommen werden müssen
In den Zeiten von Leibeigenschaft, Zunftsystem, Bürgertum und seine Verpflichtungen waren die obigen Freiheiten und Lebensstil nicht möglich. Der Einzelne war als "Singl" nicht lebensfähig, brauchte seine soziale Gemeinschaft und war darin nur lebensfähig, wenn er diese anerkannte. Dazu gehörten die Traditionen, die Lehren die Autoritäten.
Nur heute - in unserer Zeit-/Kulturepoche - kann man ein Leben allein leiblich, seelisch und geistig leben. Aber wollen das alle? Ist das wirklich für alle "richtig" und lebenswert?
Wir geht der Zeitgeist mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.
Wie geht der heutige normale Evangelikale mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.
Die Christen des traditionellen Christentums wehren sich gegen den Zeitgeist, halten bewusst ihre Traditionen fest und erleben sich durchaus als lebendige Christen innerhalt ihrer Gemeinschaften und Traditionen.
Das was hier auf dem Forum passiert ist der Versuch des Zeitgeistes den gläubigen Christen aus seinen Bezügen zu befreien, ihm die Freiheit und Selbständigkeit dieses Zeitgeistes zu vermitteln und somit in aus ihren Gemeinschaften und Traditionen zu lösen
Auch hier: wollen das alle Christen, ist es für sie richtig und lebenswert? Oder will hier nur eine kleine Zeitgeist-Christen-Variante die Hoheit über die Entscheidungen der Anderen?