Seite 1 von 1
Fronleichnam
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 09:34
von Zippo
Hallo zusammen,
Gestern war wieder Fronleichnam. Ich konnte ja früher, wenn ich bei meinem Bruder im katholischen Dorf mal eine solche Prozession sah, nie etwas damit anfangen.
Es soll etwas mit dem Abendmahl zu tun haben, denn in der sogenannten Monstranz wird der Leib Christi in Form einer Oplate vor dem Zug hergetragen. Wie kommt man darauf ?
Ich denke bei dieser Prozession immer an folgendes Wort:
1 Kor 11,26
Denn so oft ihr von diesem Brot esset und von diesem Kelch trinket, sollt ihr des Herrn Tod verkündigen, bis dass er kommt.
Hat Fronleichnam auch etwas mit Verkündigung zu tun ?
Gruß Thomas
Re: Fronleichnam
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 10:02
von Hoger
Fronleichnam = Hochfest des Leibes Christi
Es ist der 60. Tag nach dem Ostersonntag und wie Himmelfahrt ein Donnerstag
Mit der oblade (dem Leib Christi) werden dabei die Flur, die häuser und Menschen gesegnet
Katholiken glauben daran
Re: Fronleichnam
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 14:47
von Magdalena61
An Fronleichnam wird die gewandelte Hostie – der Leib Christi – in einer Monstranz durch die Straßen getragen. Der „Himmel“ genannte Stoffbaldachin schützt ihn. Auf dem Weg werden Statios an bis zu vier Außenaltären gehalten. Oft sind diese Außenaltäre mit Blumenteppichen geschmückt.
Bei jeder Statio wird ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen. Es werden Fürbitten gesprochen und der sakramentale Segen in alle Himmelsrichtungen und über die Stadt gespendet. Die Prozession schließt meist in der Pfarrkirche mit dem "Tantum ergo", einem Abschluss-Segen und dem "Großer Gott, wir loben dich".
erzbistum-koeln.de
Bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht bezüglich der Transsubstantiationslehre: Der Geist Gottes ist überall gegenwärtig
Ps. 139, 5-12, also
auch in Brot und Wein.
Und was tun Protestanten, um ihren Glauben öffentlich zu bezeugen? Laufen die auch durch Städte und Dörfer und segnen die Menschen, die dort leben?
LG
Re: Fronleichnam
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 10:07
von Zippo
Hoger hat geschrieben: ↑Fr 20. Jun 2025, 10:02
Fronleichnam = Hochfest des Leibes Christi
Es ist der 60. Tag nach dem Ostersonntag und wie Himmelfahrt ein Donnerstag
Mit der oblade (dem Leib Christi) werden dabei die Flur, die häuser und Menschen gesegnet
Katholiken glauben daran
Wird dabei gebetet ? Und welchen Segen möchte man auf die Hausbewohner legen ?
Re: Fronleichnam
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 10:34
von Zippo
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Fr 20. Jun 2025, 14:47
An Fronleichnam wird die gewandelte Hostie – der Leib Christi – in einer Monstranz durch die Straßen getragen. Der „Himmel“ genannte Stoffbaldachin schützt ihn. Auf dem Weg werden Statios an bis zu vier Außenaltären gehalten. Oft sind diese Außenaltäre mit Blumenteppichen geschmückt.
Bei jeder Statio wird ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen. Es werden Fürbitten gesprochen und der sakramentale Segen in alle Himmelsrichtungen und über die Stadt gespendet. Die Prozession schließt meist in der Pfarrkirche mit dem "Tantum ergo", einem Abschluss-Segen und dem "Großer Gott, wir loben dich".
erzbistum-koeln.de
Bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht bezüglich der Transsubstantiationslehre: Der Geist Gottes ist überall gegenwärtig
Ps. 139, 5-12, also
auch in Brot und Wein.
Und was tun Protestanten, um ihren Glauben öffentlich zu bezeugen? Laufen die auch durch Städte und Dörfer und segnen die Menschen, die dort leben?
LG
Wir haben das Abendmahl jede Woche gefeiert. Und dann waren zu verschiedenen Zeiten Evangelisationen, auch im kleinen Stil. Da ging man in die Stadt und verteilte Traktate. Könnte man das bei dem Fronleichnamszug nicht auch machen ?
Wenn ich Paulus richtig verstehe, hat man das Abendmahl damals sehr offen gefeiert, als eine Verkündigung quasi. Wenn eben gesagt wird: "Sooft ihr von dem Brot esst und dem Wein trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn bis er kommt." 1 Kor 11,26
Jeder konnte hinzutreten und vor - und hinterher fragen, warum diese Handlung des "Brotbrechens" geschieht. Teilnahme war wahrscheinlich nicht gestattet.
Also in der Brüdergemeinde wurde auch gefragt, ob Taufe und Glaube vorhanden ist, sonst war eine Teilnahme nicht erwünscht. Die Taufe konnte zur Not auch später sein, aber es wurde ernsthaft gefragt, ob man würdig ist, von diesem Brot zu essen und dem Kelch zu trinken . 1 Kor 11,26-29
...
Wer also irgend das Brot isst oder den Kelch des Herrn trinkt in unwürdiger Weise, wird des Leibes und des Blutes des Herrn schuldig sein.
...
Gruß Thomas
Re: Fronleichnam
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 10:36
von Hoger
Zippo hat geschrieben: ↑Sa 21. Jun 2025, 10:07
Hoger hat geschrieben: ↑Fr 20. Jun 2025, 10:02
Fronleichnam = Hochfest des Leibes Christi
Es ist der 60. Tag nach dem Ostersonntag und wie Himmelfahrt ein Donnerstag
Mit der oblade (dem Leib Christi) werden dabei die Flur, die häuser und Menschen gesegnet
Katholiken glauben daran
Wird dabei gebetet ? Und welchen Segen möchte man auf die Hausbewohner legen ?
Da musst du Katholiken fragen - ich bin keiner
Ich kann es allerdings stehen lassen