Glaubens-Bild
Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 15:20
Ich stelle es mal hier ein, da - aus katholischer Sicht - das Bild zu Glaubenspraxis gehört (Kirche / Theologie)
Ein Bild das mich begleitet und mir zentral vor Jahren geholfen hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BClf ... SBERG3.jpg
Ich war in einer Glaubens- und Lebenskrise in Hülfensberg und neben der Stille, dem Gebet (Teilnahme am Breviergebet der Mönche) den seelsorgerlichen Gesprächen - war es das Bild das mich beeindruckte.
Dieses Bild stellt den segnenden Christus dar, den den Tod überwunden hat, und war vor allem in der Romanik ein zentrales Thema = Christus Pantokrator
Das Bild strahlt für mich Stärke, Überwindung und Kraft aus und dennoch beinhaltet es auch den Tod und das Leiden (durch das Kreuz selbst und die körperliche Haltung)
Die Besinnung auf diese Aspekte gaben mir persönlich in dieser Zeit Stärke und Kraft und stabiliersierten (mit den anderen oben genannten) mein Glaubensleben
Wäre mein Glauben an dieses Bild gebunden - würde ich dort hinziehen müssen. Oder eine Kopie machen lassen und bei mir aufhängen um es anzubeten...
Ist aber alles nicht. Das Bild hat mir in der damaligen Situation durch seinen Inhalt und dem was es an Unsichtbaren ins Sichtbare bringt geholfen und in Zeiten wo es mir ähnlich geht, dann kann ich durchaus dran denken und mir das wieder ins Gedächtnis rufen - aber das was dahinter steht, nicht das Bild
Kann es sein - das von euch Kritikern keiner wirklich weis, warum und wie ein Katholik sich mit seinen Andachtsgegenständen auseinandersetzt?
Ein Bild das mich begleitet und mir zentral vor Jahren geholfen hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BClf ... SBERG3.jpg
Ich war in einer Glaubens- und Lebenskrise in Hülfensberg und neben der Stille, dem Gebet (Teilnahme am Breviergebet der Mönche) den seelsorgerlichen Gesprächen - war es das Bild das mich beeindruckte.
Dieses Bild stellt den segnenden Christus dar, den den Tod überwunden hat, und war vor allem in der Romanik ein zentrales Thema = Christus Pantokrator
Das Bild strahlt für mich Stärke, Überwindung und Kraft aus und dennoch beinhaltet es auch den Tod und das Leiden (durch das Kreuz selbst und die körperliche Haltung)
Die Besinnung auf diese Aspekte gaben mir persönlich in dieser Zeit Stärke und Kraft und stabiliersierten (mit den anderen oben genannten) mein Glaubensleben
Wäre mein Glauben an dieses Bild gebunden - würde ich dort hinziehen müssen. Oder eine Kopie machen lassen und bei mir aufhängen um es anzubeten...
Ist aber alles nicht. Das Bild hat mir in der damaligen Situation durch seinen Inhalt und dem was es an Unsichtbaren ins Sichtbare bringt geholfen und in Zeiten wo es mir ähnlich geht, dann kann ich durchaus dran denken und mir das wieder ins Gedächtnis rufen - aber das was dahinter steht, nicht das Bild
Kann es sein - das von euch Kritikern keiner wirklich weis, warum und wie ein Katholik sich mit seinen Andachtsgegenständen auseinandersetzt?