Feminismus
Verfasst: Di 18. Nov 2025, 16:49
Hallo zusammen,
neulich habe ich einen Beitrag gehört, da wurde über den sogenannten Feminismus gesprochen. Ich fand den Beitrag interessant, weil hier hier der Zeitgeist möglicherweise mit den Ordnungen Gottes und seinen Gedanken zur Geschlechteraufteilung kollidiert.
Haben die Gedanken zur Gleichberechtigung dazu geführt, daß Gottes Ordnungen mißachtet werden ? Das NT kennt ja eine Geschlechterordnung, wie sie z. Bsp. im Eph 5 aufgeführt wird.
Der Frau war von Anfang an eine ganz bestimmte Rolle in Familie und Gesellschaft zugedacht. Wird diese Rollenverteilung nicht durch die Gleichberechtigung zerstört ?
Paulus spricht in erster Linie davon, daß Frauen in der Gemeinde nicht lehren sollen. Aber es ist doch so, daß heutzutage die Frau in fast jeden Berufsbereich hineinkommen will. Familienplanung bleibt da wohl meist auf der Strecke. Da sitzen kinderlose Frauen in Politik und Gesellschaft.
Dazu wurden Frauenquoten eingeführt, damit bei gleicher Eignung Frauen bevorzugt werden, aber zugleich beklagt man einen zu geringen Bevölkerungszuwachs und leere Rentenkassen.
Frage ist das vernünftig ?
Hier der Beitrag von Wort des Lebens:
https://youtu.be/DS2NrpCI3ws?si=OM1FQ143f6TUUn9X
Gruß Thomas
neulich habe ich einen Beitrag gehört, da wurde über den sogenannten Feminismus gesprochen. Ich fand den Beitrag interessant, weil hier hier der Zeitgeist möglicherweise mit den Ordnungen Gottes und seinen Gedanken zur Geschlechteraufteilung kollidiert.
Haben die Gedanken zur Gleichberechtigung dazu geführt, daß Gottes Ordnungen mißachtet werden ? Das NT kennt ja eine Geschlechterordnung, wie sie z. Bsp. im Eph 5 aufgeführt wird.
Das kann man auch gerne weiterlesen, um zu erkennen, daß keine despotische Unterwerfung damit gemeint ist, sondern nur eine Folge der Verantwortlichkeiten.[Eph. 5,22-23] Die Weiber seien untertan ihren Männern als dem Herrn. Denn der Mann ist des Weibes Haupt, gleichwie auch Christus das Haupt ist der Gemeinde, und er ist seines Leibes Heiland.
Der Frau war von Anfang an eine ganz bestimmte Rolle in Familie und Gesellschaft zugedacht. Wird diese Rollenverteilung nicht durch die Gleichberechtigung zerstört ?
Paulus spricht in erster Linie davon, daß Frauen in der Gemeinde nicht lehren sollen. Aber es ist doch so, daß heutzutage die Frau in fast jeden Berufsbereich hineinkommen will. Familienplanung bleibt da wohl meist auf der Strecke. Da sitzen kinderlose Frauen in Politik und Gesellschaft.
Dazu wurden Frauenquoten eingeführt, damit bei gleicher Eignung Frauen bevorzugt werden, aber zugleich beklagt man einen zu geringen Bevölkerungszuwachs und leere Rentenkassen.
Frage ist das vernünftig ?
Hier der Beitrag von Wort des Lebens:
https://youtu.be/DS2NrpCI3ws?si=OM1FQ143f6TUUn9X
Gruß Thomas