Jawoll! Äußerst gering. Daher ist die künstliche Herstellung von Leben auch sehr einfach. Mann, Mann, Mann...Pluto hat geschrieben: - - -
Der Unterschied zwischen toter Materie und Lebewesen ist in der Tat sehr gering.
- - -

Jawoll! Äußerst gering. Daher ist die künstliche Herstellung von Leben auch sehr einfach. Mann, Mann, Mann...Pluto hat geschrieben: - - -
Der Unterschied zwischen toter Materie und Lebewesen ist in der Tat sehr gering.
- - -
Wie so oft ist dein Denkansatz falsch.R.F. hat geschrieben:Jawoll! Äußerst gering. Daher ist die künstliche Herstellung von Leben auch sehr einfach. Mann, Mann, Mann...Pluto hat geschrieben: - - -
Der Unterschied zwischen toter Materie und Lebewesen ist in der Tat sehr gering.
- - -
So kann man mit einem einzigen wahren Satz sofort etwas ins Lächerliche transformieren! Du scheinst darin Spezialist zu sein. Eventuell gibt es auch dafür, für dieses sonderbare Verhalten ebenfalls eine mathematische Erklärung. In etwa so, wie man in der Dreifachhelix willkürlich einen Schalter für epigenetische Eigenschaften einbauen kann... der dann alles gewohnte sofort über den Haufen wirft und ad absurdum führen kann.Zeus hat geschrieben:Die Mathematik "ist schuld" an der Allgegenwärtigkeit von Spiralen auf der Erde und im Kosmos.
Dann wollen wir doch mal kreativ sein - mein Vorschlag:fin hat geschrieben: wie würde ein guter Schlußsatz (die Mathematik betreffend) aussehen, um ihre eigentliche Größe kenntlich/er zu machen?
Merkwürdig ist nur, dass Mathematik überall in der Natur zu erkennen ist:closs hat geschrieben:Dann wollen wir doch mal kreativ sein - mein Vorschlag:fin hat geschrieben: wie würde ein guter Schlußsatz (die Mathematik betreffend) aussehen, um ihre eigentliche Größe kenntlich/er zu machen?
Mathematik ist eine Ordnungs-Größe zur Dechiffrierung dessen, was "ist". - Auch der Umkehrschluss könnte richtig sein: Das, was "ist", wird durch Mathematik in deren Chiffrierung indiziert. - Oder: Mathematik ist Abbild dessen, was "ist".
NB: Das gilt wahrscheinlich auch für komplexe oder imaginäre Zahlen.
Ganz sicher KEIN Zufall. - Wobei hier jetzt wieder die Frage nach Henne und Ei kommt:Pluto hat geschrieben:Ist das alles Zufall, oder ist die Mathematik letztlich ein fundamentaler Bestandteil der Natur?
Hallo closs, ich denke, man darf deinen ersten Satz (1) stehen lassen, sofern man ihn gewissenhaft liest und ihn nicht voreilig zu den Akten legt, denn manchmal entscheidet ein winziges Detail über Sinn oder Unsinn einer Sache.closs hat geschrieben:Dann wollen wir doch mal kreativ sein - mein Vorschlag:fin hat geschrieben: wie würde ein guter Schlußsatz (die Mathematik betreffend) aussehen, um ihre eigentliche Größe kenntlich/er zu machen?
(1) Mathematik ist eine Ordnungs-Größe zur Dechiffrierung dessen, was "ist".
(2) Das, was "ist", wird durch Mathematik in deren Chiffrierung indiziert.
(3) Mathematik ist Abbild dessen, was "ist".
Hallo Pluto, besagte Reihe ist keine Erfindung Fibonacci's, sondern kennzeichnet s/eine Entdeckung einer natürlichen Größe.Pluto hat geschrieben:Merkwürdig ist nur, dass Mathematik überall in der Natur zu erkennen ist:
In den Blüten erkennt man die Fibonacci-Reihe (...)
Apropos Pi: Danke für die 'unsichtbare' Vorlage. Insbesondere Pi scheint mir ein ideales Beispiel zu sein, um etwas in eine Anschauung zu bringen, was möglicherweise (offenkundig) von Mathematikern und Nobelpreisträgern übersehen wird.Pluto hat geschrieben:
- Die Zahl Pi taucht immer wieder auch dort auf wo keine Kreise weit u breit zu sehen sind.
Pluto hat geschrieben: - In der Musik tauchen mathematische Begriffe wie Oktaven auf.
Nein es ist sicherlich kein Zufall, so wie dieser Begriff im herkömmlichen Sinn verstanden wurde/wird, allerdings ist dein Schluß nicht stimmig. Vielleicht meinst du es anders, aber gerade deine letzten Worte kennzeichnen den typischen Kurzschluß!Pluto hat geschrieben: Ist das alles Zufall, oder ist die Mathematik letztlich ein fundamentaler Bestandteil der Natur?
Das war keineswegs meine Absicht. Das Videoseeadler hat geschrieben:So kann man mit einem einzigen wahren Satz sofort etwas ins Lächerliche transformieren!Zeus hat geschrieben:Die Mathematik "ist schuld" an der Allgegenwärtigkeit von Spiralen auf der Erde und im Kosmos.
Dazu der Rat vom A.Scullie:seeadler hat geschrieben:Wie gesagt, ich hoffe doch sehr, dass ich nicht so werde mit 75 Jahren, denn dabei würde mir sämtliche Freude verloren gehen an neuen Erkenntnissen, und vermutlich würde ich dann solchen Leuten wie Seeadler ebenfalls das Leben schwer machen - obwohl dieser nichts anderes möchte, als die Welt um sich herum verstehen zu lernen. Jedenfalls möchte ich meiner Enkelin etwas anderes vermitteln, als das, was man aus deinen Reaktionen entnehmen kann.
...und also keinen Unsinn vermitteln.Du solltest dir echt mal Mühe geben, Ideen zu entwickeln, die nicht so offensichtlich falsch sind...