Pluto hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Jeden Abend gehe ich mit einer Taschenlampe Schnecken suchen und es werden immer weniger, die ich finde.
Das Problem ist leider hausgemacht; man könnte es eine "ökologisches Ungleichgewicht" nennen.
So ist es.
Ein Igel läuft hier herum. Aber er schafft nicht
alle Schnecken.
Die kommen ja auch nicht alle gleichzeitig raus aus ihren Verstecken.
Die Fressfeinde der Nacktschnecken sind Igel, Kröten, Wachteln und Flugenten. Leider sind vor allem Igel und Kröten vom Menschen in ihren Lebensräumen bedroht. Gäbe es mehr davon, würden die Schnecken auf natürliche Weise eingedämmt.
Hühner würden auch schon reichen, die legen wenigstens noch Eier. Sie fressen eine Menge Pflanzenschädlinge und auch Schneckeneier, wenn sie die finden. Früher hat man sie im Herbst, wenn die Beete abgeerntet waren, auch den Gemüsegarten reinigen lassen. Was zu viel ist, ist allerdings zu viel, das konnte ich bereits in den 90ern im Schrebergarten erfahren.
Ausgewachsene Nacktschnecken mögen sie nicht unbedingt.
Das Problem ist die massenhafte Umwandlung der Nutzgärten in "Ziergärten" und, dass kaum noch jemand Kleintiere hält, die sich um unerwünschte Insekten wie z.B. den Dickmaulrüssler kümmern. 2. werden Schnecken nicht bekämpft, wenn der Gartenbesitzer eine Bepflanzung wählt, die von den Schnecken in Ruhe gelassen wird.
Wacholder gehören auch nicht in heimische Gärten.
Wacholder als immergrüne Nadelgehölze sind billig und pflegeleicht. Besonders beliebt in Neubaugebieten mit faulen Gärtnern...

- Wacholder und Blutpflaume.jpg (129.49 KiB) 1326 mal betrachtet
...(Thuja finde ich besser als Wacholder...)
Der Pilz, welcher den
Birnengitterrosts verursacht, benützt Wacholder als Zwischenwirt. In manchen Gegenden Deutschlands kann man gar keine Birnen mehr anbauen, weil die Blätter so stark befallen werden, dass der Baum irgendwann abstirbt.
Hier ist dieser Pilz leider auch vorhanden. Da die Bäume noch jung sind, habe ich die befallenen Blätter abgezupft. Wenn sie größer werden, muß ich mich entscheiden, ob ich die Chemiekeule bemühe oder auf Birnen verzichte.
LG