Leider ist es das nicht. Du kennst nicht den einfachen Unterschied zwischen einer mathematischen Definition und einem mathematischen Beweis mithilfe einer Definition. Das ist nichts weiter als kindliches malen mit Zahlen was Du da machst. Du machst Dich damit leider ziemlich peinlich, aber damit musst Du leben, wenn Du mit diesem Unfug an die Öffentlichkeit gehst.Christian41285 hat geschrieben: Natürlich kann ich gute Argumente vorbringen Al... vielleicht hast du es auch noch nicht richtig verstanden.1\7 wäre ein Tag und das war seit Erschaffung der Welt das erste was sich zyklich abgespielt hat.7 Tage Zyklus 7= ungerade!..Das Ergebnis ist die erste Zyklische Zahl.Das passt sehr gut! Perfekt!
Das ist ein mathematisches Argument!
Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
- Christian41285
- Beiträge: 1495
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
TtAlTheKingBundy hat geschrieben:Leider ist es das nicht. Du kennst nicht den einfachen Unterschied zwischen einer mathematischen Definition und einem mathematischen Beweis mithilfe einer Definition. Das ist nichts weiter als kindliches malen mit Zahlen was Du da machst. Du machst Dich damit leider ziemlich peinlich, aber damit musst Du leben, wenn Du mit diesem Unfug an die Öffentlichkeit gehst.Christian41285 hat geschrieben: Natürlich kann ich gute Argumente vorbringen Al... vielleicht hast du es auch noch nicht richtig verstanden.1\7 wäre ein Tag und das war seit Erschaffung der Welt das erste was sich zyklich abgespielt hat.7 Tage Zyklus 7= ungerade!..Das Ergebnis ist die erste Zyklische Zahl.Das passt sehr gut! Perfekt!
Das ist ein mathematisches Argument!
Entweder hast dus nicht verstanden oder du hast keine Ahnung
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Ich habe sehr wohl verstanden, was Du meinst, leider hast Du meine ausführlichen Erläuterungen hierzu nicht verstanden, die aufgezeigt haben, dass alles nur eine willkürliche Defintion der Einteilung eines Jahres ist.Christian41285 hat geschrieben: Entweder hast dus nicht verstanden oder du hast keine Ahnung
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
- Christian41285
- Beiträge: 1495
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Was hast du denn für ein Problem damit dass ich
dadrinne glaube etwas zu erkennen!
dadrinne glaube etwas zu erkennen!
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 3928
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Mathematik und Wissenschaft haben nichts mit Glauben zu tun, sondern mit sinnvollen Definitionen, Beweisbarkeit und Logik. All das fehlt Deiner "Weltformel".Christian41285 hat geschrieben:Was hast du denn für ein Problem damit dass ich
dadrinne glaube etwas zu erkennen!
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
- Christian41285
- Beiträge: 1495
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Sry..das sehe ich anders.AlTheKingBundy hat geschrieben:Mathematik und Wissenschaft haben nichts mit Glauben zu tun, sondern mit sinnvollen Definitionen, Beweisbarkeit und Logik. All das fehlt Deiner "Weltformel".Christian41285 hat geschrieben:Was hast du denn für ein Problem damit dass ich
dadrinne glaube etwas zu erkennen!
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Das sind Butter brezel auch.Christian41285 hat geschrieben:meine Weltformel ist einfach genial!

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Das macht es nur noch schlimmer, lieber Christian.Christian41285 hat geschrieben:Sry..das sehe ich anders.AlTheKingBundy hat geschrieben:Mathematik und Wissenschaft haben nichts mit Glauben zu tun, sondern mit sinnvollen Definitionen, Beweisbarkeit und Logik. All das fehlt Deiner "Weltformel".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Christian41285
- Beiträge: 1495
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen
Servus Christian,
Ich bitte dich solche Gedankengänge aufzugeben bzw. sie dort einzusetzen wo man sie brauchen könnte um Nutzen zu erzielen. Gott hat die Schöpfung mit ihr innenwohnenden Gesetzen geschaffen. Wir können mithilfe der Wissenschaft dazu vieles erforschen und Modelle entwickeln.
Ich z.B. arbeite im Bereich Telekommunikation an praktischen Einsatzmöglichkeiten modernster neuer Technologien. Ist echt spannend, immer wieder kommt von den R&D da Neues auf uns zu. Der Job taugt mir.
Dazu dient die Mathematik als geniale Hilfswissenschaft. Mit ihr lassen sich viele Phänomene beschreiben und rechnereisch behandeln. Dazu leisten die Leute von den R&D großartige Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Wir nutzen deren mathematische Berechnungen als Leitlinien zur Einsatzplanung solcher Technologie in unseren Netzen. Und ich rechne dazu Grenzwerte aus beim Einsatz. Funktioniert. Ergebnis: Wir können hier via "www" miteinander reden (etwas simplifiziert).
Aber:
In der Mathematik selbst ist kein Geheimnis verborgen, dass uns zu Gott führt. Das ist Humbug. Da gilt strenge Logik, sonst nichts. Wir können aber damit vieles berechnen, aber nicht Gottes Prinzipien. Gott selbst kann nur durch seinen Geist erfasst werden, nicht durch Zahlen. Zu Gott führt nur Jesus, in ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen.
Ich bitte dich solche Gedankengänge aufzugeben bzw. sie dort einzusetzen wo man sie brauchen könnte um Nutzen zu erzielen. Gott hat die Schöpfung mit ihr innenwohnenden Gesetzen geschaffen. Wir können mithilfe der Wissenschaft dazu vieles erforschen und Modelle entwickeln.
Ich z.B. arbeite im Bereich Telekommunikation an praktischen Einsatzmöglichkeiten modernster neuer Technologien. Ist echt spannend, immer wieder kommt von den R&D da Neues auf uns zu. Der Job taugt mir.
Dazu dient die Mathematik als geniale Hilfswissenschaft. Mit ihr lassen sich viele Phänomene beschreiben und rechnereisch behandeln. Dazu leisten die Leute von den R&D großartige Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Wir nutzen deren mathematische Berechnungen als Leitlinien zur Einsatzplanung solcher Technologie in unseren Netzen. Und ich rechne dazu Grenzwerte aus beim Einsatz. Funktioniert. Ergebnis: Wir können hier via "www" miteinander reden (etwas simplifiziert).

Aber:
In der Mathematik selbst ist kein Geheimnis verborgen, dass uns zu Gott führt. Das ist Humbug. Da gilt strenge Logik, sonst nichts. Wir können aber damit vieles berechnen, aber nicht Gottes Prinzipien. Gott selbst kann nur durch seinen Geist erfasst werden, nicht durch Zahlen. Zu Gott führt nur Jesus, in ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16