Um Jose einen Denkanstoß zu geben:
Im Sohar,
Abschnitt Schemot, 212a steht folgendes über den Moschiach geschrieben:
'Zohar' 2:212a hat geschrieben:Als der Messias von dem großen Leiden Israels in ihrer Zerstreuung hört, und von den Bösen unter ihnen, welche nicht danach streben, ihren Meister zu kennen, weint er laut [..] und es steht geschrieben: „Doch er war durchbohrt um unserer Vergehen willen, zerschlagen um unserer Sünden willen“. Messias ruft nach allen Krankheiten und Schmerzen Israels und bittet sie, sich auf Ihn Selbst zu legen, was sie tun. [..] Solange Israel im Heiligen Land war, wendete es alle bösen Krankheiten und Leiden von der Welt ab durch den Tempeldienst und die Opfer. Jetzt ist es der Messias, der die Möglichkeit dazu gibt, diese von der Menschheit abzuwenden.
Hier wird nicht nur auf den leidenden Gottesknecht angeknüpft, sondern auch erwähnt, dass der Messias bereit ist, die Krankheiten und Schmerzen auf sich zu nehmen, er wird durchbohrt um das Vergehen des Volkes Israels.
Was die Rabbiner meiner Meinung nach jedoch durcheinanderbringen ist, dass der Messias nicht erst für die Sünden sterben
wird, wie im Sohar angegeben, sondern bereits gestorben ist. Das liegt aber an der anstehenden Erwartung des Moschiach. Aber Rolle und Funktion des Moschiach (ben Yosef) deckt sich 1:1 mit Jeschua (ben Yosef). Einmal abgesehen davon, dass dies dem Sühnetod Jeschuas mehr als ähnlich sieht, möchte ich auf die Bedeutung des Jesaja-Gottesknechts zu sprechen kommen.
Bislang kam von Jose nichts mehr, aber ich hoffe auf seine Antwort.

Was immer ein endliches Wesen begreift, ist endlich.
- Hl. Thomas v. Aquin